Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Bartsch und Wagenknecht sehen Differenzen mit der LINKE-Führung beigelegt

Berlin (ots)

Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag, sehen den monatelangen Streit in der Linkspartei beigelegt. In über 90 Prozent der Positionen herrsche in der Partei Übereinstimmung, sagte Bartsch in einem Interview mit nd.DieWoche, der Samstagausgabe der Tageszeitung "neues deutschland". Beim umstrittenen Thema Migration hätten Parteivorstand und Bundestagsfraktion im November des letzten Jahres "Gemeinsamkeiten festgehalten und gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung getragen". Mit Blick auf die Auseinandersetzungen zwischen Parteiführung und Vorstand der Fraktion, sagte Wagenknecht der Zeitung, eine sachliche Debatte schade der Partei nicht. Wenn allerdings Meinungsverschiedenheiten instrumentalisiert würden, "um Personen loszuwerden", werde es "unproduktiv und schädlich". Wagenknecht war noch vor kurzem als Initiatorin der Bewegung "Aufstehen" intern heftig kritisiert worden. Auch vom Ziel ihrer Ablösung als Fraktionsvorsitzende war dabei die Rede gewesen. Wagenknecht kündigte gegenüber "neues deutschland" an, bei zur Wahl des Fraktionsvorstandes im Herbst erneut antreten zu wollen.

Zu den Aussichten einer Zusammenarbeit mit SPD und Grünen äußerten sich Bartsch und Wagenknecht zurückhaltend. Es gehe darum, der in der Gesellschaft existierenden Mehrheit für einen sozialen Ausgleich, bessere Renten und höheren Mindestlohn auch eine politische Mehrheit zu verschaffen, so Wagenknecht. An der Linken werde diese nicht scheitern, versicherten beide. Jedoch sei die SPD in der Großen Koalition nicht in der Lage, ihre Ziele umzusetzen, während die Grünen inzwischen eine Partei der Besserverdienenden geworden sei. Dietmar Bartsch: "Die Frage an uns ist: Warum sind wir nicht der erste Ansprechpartner für viele Millionen Wählerinnen und Wähler, die nicht mehr an die SPD glauben?" Wagenknecht lehnt das Werben um Grüne-Wähler als Strategie der Linkspartei ab. "Natürlich freue ich mich auch über jeden LINKE-Wähler mit höherem Einkommen." Es müsse ihre Partei jedoch umtreiben, "dass heute mehr Gewerkschaftsmitglieder AfD wählen als uns. Und wer glaubt, die Wahlen in Ostdeutschland mit einem Werben um Grüne-Wähler gewinnen zu können, ist sicher nicht sehr vertraut mit den Verhältnissen vor Ort."

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 24.01.2019 – 18:06

    neues deutschland: Kommentar zu Venezuela: Dialog oder Bürgerkrieg

    Berlin (ots) - In einem ist sich die venezolanische Linke zu Recht einig: So unklar es ist, wie Venezuela einen Ausweg aus der tiefen Wirtschaftskrise finden kann, so klar ist es, dass eine Einmischung durch die USA die Krise nur verschlimmern kann. Daran haben auch diejenigen keinen Zweifel, die den Chavismus einst mitgetragen haben und seit geraumer Zeit dringenden ...

  • 23.01.2019 – 18:25

    neues deutschland: Fiese Taktiken - Kommentar zu den Verhandlungen der Kohlekommission

    Berlin (ots) - Dass Interna aus geheimen Verhandlungen Medien gesteckt werden, gehört zu den beliebten Taktiken im politischen Ränkespiel. So ist es nicht zum ersten Mal auch bei der Kohlekommission, die über Ausstiegsfahrpläne und Strukturwandelförderung berät. Lanciert wird all das, was die alte Kohlegarde will: Einvernehmen mit den Konzernen samt ...

  • 22.01.2019 – 17:43

    neues deutschland: Kommentar zum Aachener Vertrag: Nicht nur zwei

    Berlin (ots) - Es bringt nichts, sich nur selektiv der eigenen Geschichte zu erinnern. Richtig, der 1963 unterzeichnete Élysée-Vertrag, der am Dienstag mit dem von Aachen fortgeschrieben wurde, war Grundlage einer einzigartigen Aussöhnung zwischen Frankreich und dem größeren Teil Deutschlands. Dass es zu diesem Vertrag kam, lag jedoch vor allem daran, dass der sogenannte Fouchet-Plan zur Gründung einer europäischen ...