Netztestsaison 2025: „CHIP” zeichnet o2 Netz erstmals mit "Sehr gut" aus
Der Telekommunikationsanbieter o2 Telefónica sichert sich im Netztest des Fachmagazins „CHIP” erstmals die Note „Sehr gut“ (1,5). Unter allen deutschen Netzbetreibern legt das o2 Netz die größte Verbesserung bei der Qualität hin.
Der Telekommunikationsanbieter o2 Telefónica sichert sich im Netztest des Fachmagazins „CHIP” erstmals die Note „Sehr gut“ (1,5). Unter allen deutschen Netzbetreibern legt das o2 Netz die größte Verbesserung bei der Qualität hin.
Die Redaktion des Fachmagazins „CHIP” hat die deutschen Mobilfunknetze gemeinsam mit ihrem Technikpartner Net Check umfassend getestet. Dafür waren die Tester mehr als 8000 Kilometer mit dem Auto, 2600 Kilometer mit der Bahn und 76 Stunden zu Fuß durch deutsche Innenstädte unterwegs. Hinzu kommen Millionen Messungen über Smartphones der Kundinnen und Kunden. Das o2 Netz verbessert sich in diesem Jahr deutlich auf die Note 1,5. Damit rückt es näher an die Wettbewerber Telekom (1,2) und Vodafone (1,3) heran.
„Wir investieren umfassend in den bundesweiten Ausbau und eine Top-Netzverfügbarkeit. Tausende neue 5G-Antennen, modernisierte Infrastruktur und mehr Kapazität für Millionen Kundinnen und Kunden sorgen deutschlandweit für ein sehr gutes Netz – das nun auch von den Testern der CHIP dafür ausgezeichnet wird“, sagt Mallik Rao, Technik- und Geschäftskundenvorstand von o2 Telefónica.
In der 5G-Wertung vergeben die Tester ebenfalls die Note „Sehr gut“ (1,3) für das o2 Netz – und das bereits zum vierten Mal in Folge. In diesem Zuge haben sie auch gemessen, wie häufig bei den Anbietern 5G auf der 3,6 Gigahertz-Frequenz verfügbar ist. Das Ergebnis: In den Metropolen Berlin, München und Stuttgart setzt sich o2 bei der Verfügbarkeit des „Turbo-5G“ an die Spitze aller Anbieter.
Der Test weist für das o2 Netz eine hohe Verfügbarkeit von LTE und 5G sowohl für Städte (99,92 Prozent) als auch für ländliche Regionen aus (99,74%). O2 Telefónica hat ihr Netz im Jahr 2025 insbesondere in ländlichen Gebieten ausgebaut. Das Unternehmen hat neue Standorte errichtet, um Funklöcher zu schließen, zahlreiche Orte neu mit 5G versorgt sowie an ländlichen Standorten zusätzliche Netzkapazitäten für noch höhere Surfgeschwindigkeiten installiert. Allein in den ersten neuen Monaten des Jahres 2025 hat o2 Telefónica mehr als 5000 Ausbaumaßnahmen umgesetzt, um das o2 Netz noch weiter zu verbessern.
Verbesserungspotenzial sieht die „CHIP” bei allen Anbietern bei der Versorgung entlang von Bahnstrecken. Das o2 Netz hat hier aufgrund des umfassenden Ausbaus entlang von Bahnstrecken im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte gemacht und erzielt erstmals die Teilnote „Gut“ (2,4).
Für den diesjährigen Test kommt die “CHIP”-Redaktion zur abschließenden Beurteilung: „Unser Fazit für dieses Jahr: Das Niveau des Mobilfunks in Deutschland ist höher als viele Leute denken und klar besser als der schlechte Ruf, den er sich in der Vergangenheit verdient hat. Heutzutage haben wir drei sehr gute Funknetze.“
presse@telefonica.com