Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Europa und die Kaukasus-Krise - Wie einst im Kalten Krieg. Leitartikel von Gerd Niewerth

Essen (ots)

Die kleine Kaukasusrepublik Georgien liegt George W.
Bush am Herzen. Als "Leuchtturm der Freiheit für die Region und die 
Welt" pflegt der US-Präsident die frühere Sowjetrepublik zu preisen. 
Gewiss, das Land hat sich modernisiert, und Tiflis pocht laut an die 
Pforten von Nato und EU. Doch nun dieses Husarenstück in Südossetien.
Dass Michail Saakaschwili, ein nervöser Hasardeur im Präsidentenamt, 
seine Armee in die abtrünnige Region schickt, passt ganz und gar 
nicht zur noblen Friedensphilosophie des Nordatlantikpaktes. Dass die
Nato-Außenminister Georgien schon im Dezember grünes Licht geben für 
die Aufnahme in das Nato-Beitrittsprogramm, ist deshalb völlig 
unvorstellbar. Mehr noch: Nach dem provokativen Militärschlag dürften
Tiflis' Nato-Ambitionen für sehr, sehr lange Zeit auf Eis gelegt 
werden.
Man stelle sich mal vor, Georgien besäße bereits heute die 
Klubkarte im mächtigsten Militärbündnis der Welt. Dann hätten wir den
Verteidigungsfall, der die gesamte Nato-26 in den gefährlichen 
Kaukasus-Schlamassel hineinziehen würde.
Mit seiner katastrophalen Politik hat sich Saakaschwili, offenbar
in der irrigen Annahme, Washington würde sein riskantes Spiel mit dem
Feuer gutheißen, buchstäblich ins eigene Knie geschossen. Er lieferte
Moskau nur den willkommenen Vorwand, um endlich loszuschlagen. Nicht 
nur die Europäer, selbst die größte Militärmacht der Welt, die USA, 
mussten ohnmächtig mit ansehen, wie Moskau im Kaukasus seine Rückkehr
als kraftstrotzende Supermacht geradezu zelebrierte. Russlands 
Warnung ist klar: Auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion werden 
keine weiteren Nato-Mitglieder mehr geduldet.
Selbst wenn im Kaukasus vorerst die Waffen schweigen, werden für 
Europa harte Zeiten anbrechen. Denn der Konflikt besteht fort. Sowohl
Russland als auch die USA sind dabei Teil des Problems und nicht der 
Lösung. In Georgien haben die Europäer ihr Déjà-vu des Kalten 
Krieges.
Leisetreterei ist nun ebenso fehl am Platze wie offene 
Konfrontation. Denn eines steht fest: Die EU, ja sogar die Nato, sind
auf Russland angewiesen - umgekehrt gilt natürlich dasselbe. Spräche 
Europa mit einer Stimme, ließe sich mehr bewegen. Aber frühestens auf
der Sondersitzung der EU-Außenminister wird sich herausstellen, wie 
gespalten die Union der 27 tatsächlich ist: Hier die Steinmeiers und 
Kouchners, die moderate Dialog-Fraktion also, dort die 
sowjetgeschädigten Polen und Balten, die Moskau am liebsten hart 
bestrafen würden.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.08.2008 – 19:48

    WAZ: Rüttgers' Ankündigungen - Starkes Signal nötig. Kommentar von Peter Szymaniak

    Essen (ots) - Auf den ersten Blick sieht die Lage für die schwarz-gelbe Regierung im Lande hervorragend aus: Ausgezeichnete Wirtschaftsdaten, wichtige Reformen umgesetzt - in Wahl-Umfragen schneidet die NRW-CDU von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers besser denn je ab: Seine Partei steht oben, die Krisen-SPD unten. Doch Rüttgers, einer der taktisch ...

  • 12.08.2008 – 19:47

    WAZ: Rentnerfrust vor der Wahl. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Das wird spannend: So ab Mai 2009 müssten die Finanzämter Millionen Rentner anschreiben und auffordern, Steuern nachzuzahlen. Die wenigsten dürften sich ihres Versäumnisses bewusst sein und werden fragen, warum schon wieder sie, die Rentner, vom Staat zur Kasse gebeten werden. Wenige Monate vor der Bundestagswahl könnte das für die Große Koalition ziemlich unangenehm werden. Dabei kann ...

  • 12.08.2008 – 18:25

    WAZ: Kraft begrüßt Tiefensee-Vorstoß zur Förderung armer West-Städte

    Essen (ots) - Die Vorsitzende der NRW-SPD, Hannelore Kraft, hat mit Zustimmung auf den Vorstoß von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) reagiert, künftig auch arme West-Städte zu unterstützen. "Schon seit langer Zeit fordere ich eine Neuausrichtung der Förderpolitik, die sich nach Bedürftigkeit statt Himmelsrichtung orientiert. Ich freue mich, ...