Alle Storys
Folgen
Keine Story von The HISTORY Channel mehr verpassen.

The HISTORY Channel

Zwei Jahre nach Hamas-Überfall auf Israel: The HISTORY Channel zeigt neue Dokumentation von „Leaving Neverland“-Regisseur Dan Reed über Terrorangriff vom 7. Oktober 2023

Zwei Jahre nach Hamas-Überfall auf Israel: The HISTORY Channel zeigt neue Dokumentation von „Leaving Neverland“-Regisseur Dan Reed über Terrorangriff vom 7. Oktober 2023
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

  • Die 68-minütige Dokumentation „Ein Tag im Oktober“ schildert den Terrorangriff aus der Sicht von Überlebenden aus dem Kibbuz Be’eri und greift unter anderem auf GoPro-Aufnahmen der Täter zurück.
  • Regie führte Emmy-Preisträger Dan Reed.
  • Deutsche TV-Premiere am Samstag, 4. Oktober, um 20:15 Uhr sowie am zweiten Jahrestag des Überfalls, Dienstag, 7. Oktober, um 22:45 Uhr auf The HISTORY Channel sowie im Stream und auf Abruf über HISTORY Play und WOW

München, 12.8.2025: Am Morgen des 7. Oktober 2023 wurde Israel zum Schauplatz eines beispiellosen Angriffs, bei dem Hamas-Terroristen zahlreiche Menschen verschleppten und ermordeten. „Ein Tag im Oktober“, die neue Dokumentation von Emmy-Preisträger Dan Reed („Leaving Neverland“), erzählt die tragischen Ereignisse dieses Tages aus der Sicht von Überlebenden des Kibbuz Be’eri, das sich im Grenzgebiet zum Gazastreifen befindet und im Zentrum der Gewalt stand.

Anhand von Überwachungsvideos, Handyaufnahmen, WhatsApp-Nachrichten und Material der Angreifer rekonstruiert die Dokumentation den Ablauf des Überfalls, den die Terroristen mittels GoPro-Kameras festhielten. So filmten die Angreifer die Gräueltaten und häufig sogar, wie sie selbst zu Tode kamen. Die Dokumentation geht auch der Frage nach, wer die Männer waren und was sie zu solch grausamen Taten motivierte.

Im Mittelpunkt von „Ein Tag im Oktober“ stehen jedoch die Menschen aus Be’eri und die sehr persönlichen Geschichten der Überlebenden. Zu ihnen zählt Nirit Hunwald, die in einem Krankenhaus von Be’eri arbeitete und dort am 7. Oktober 2023 Verletzte versorgte. Sie überlebte, da die Terroristen sie in einem Zimmer in der Klinik nicht entdeckten. Weitere Zeitzeugen, die in der Dokumentation zu Wort kommen, sind unter anderem Hunwalds Ehefrau Einat Kornfeld, die sich beim Angriff in Be’eri mit ihren Kindern in einem Schutzraum befand, die Geisel Hadas Dagan, die bei dem Überfall ihren Ehemann verlor, und Tom Hand, Vater der damals achtjährigen Emily, die von den Terroristen verschleppt, jedoch nach fünfzig Tagen freigelassen wurde. „Unser Kibbuz zählte einst rund 1.200 Mitglieder. Durch die Angriffe haben wir 100 Menschen verloren – fast zehn Prozent unserer Gemeinschaft“, so Tom Hand in der neuen Dokumentation.

„Ein Tag im Oktober“ (Originaltitel: „One Day in October“) wurde produziert von AMOS Pictures („Leaving Neverland“, „I Am Andrew Tate“, „Four Hours At The Capitol“, „Escape From Kabul“). Die Regie führte Dan Reed.

The HISTORY Channel zeigt die 68-minütige Dokumentation am Samstag, 4. Oktober, um 20:15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Erneut ist die Produktion am zweiten Jahrestag des Überfalls, Dienstag, 7. Oktober, um 22:45 Uhr auf The HISTORY Channel zu sehen, zudem ist sie im Stream und auf Abruf über HISTORY Play und WOW/Sky verfügbar.

„Ein Tag im Oktober“ folgt auf „Superpower – Sean Penn in der Ukraine“, eine weitere Dokumentation, die einen gewaltsamen Überfall mit weitreichender internationaler Relevanz behandelt und der HISTORY Channel im vergangenen Jahr im deutschsprachigen Raum erstausstrahlte.

Weitere Informationen zu The HISTORY Channel sind unter www.history.de, www.facebook.com/HISTORYdeutschland, www.instagram.com/history_de sowie www.youtube.com/historyde zu finden.

Nicolas Finke
Head of Press & PR
Hearst Networks Germany
Hearst Networks Germany GmbH & Co. KG
Paul-Heyse-Str. 27, D-80336 München
T: +49 (0) 89 208 048 116 M +49 (0) 151 17148511
W:  hearstnetworks.com  history.de  crimeandinvestigation.de

Sitz: München | HRA München 84779 | pers. haft. Ges.: The History Channel (Germany) Holdings GmbH Sitz: München | HRB München 152421 | Geschäftsführerin: Kathrin Palesch