Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). In der Debatte um den Einsatz der Solidarpaktmittel hat sich der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (SPD), dafür ausgesprochen, damit Renten aus Sonderversorgungs- und Zusatzversorgungssystemen der DDR zu bezahlen. Diese belasteten die neuen Länder überproportional und nehme ihnen so den Spielraum für den Aufbau Ost, sagte Ringstorff der in Frankfurt (Oder) erscheinenden "Märkischen Oderzeitung" (Freitagausgabe). Vorrangig sei für ihn zwar die Verwendung der Solidarpakt-Gelder für Investitionen und damit für die Schaffung von Arbeitsplätzen, doch habe er schon immer darauf hingewiesen, dass die Zahlungen für die DDR-Sonderversorgungs- und Zusatzsysteme die neuen Länder erdrücke, so Ringstorff weiter. Er reagierte damit auf den Vorstoß von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), den Ländern mehr Freiraum bei der Verwendung der Ost-Förderung einzuräumen. +++
Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de