Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Start der ePA: Kritik vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg

Berlin (ots)

Vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kommt zu Beginn der verpflichtenden Nutzung der Elektronischen Patientenakte (ePA) grundsätzliches Lob, aber auch viel Kritik an dem System.

Die Co-Vorsitzende Sandra Blumenthal sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Ich glaube an das Konzept". Leider seien dessen "Kinderkrankheiten" aber bis heute nicht behoben: "Beispielsweise dauert es immer noch recht lange, einen Befund hochzuladen oder anzusehen." Das hänge mit der Telematik-Infrastruktur zusammen, so die Allgemeinärztin aus Berlin-Wilmersdorf: "Eigentlich soll ich mir den Befund in zwei Sekunden ansehen können, allerdings dauert das zurzeit 30 Sekunden. Das ist in der Infektsaison ganz schön lange." Man müsse außerdem noch von einem "Dokumentenwust" sprechen: "Wir haben noch nicht einmal eine vernünftige Suchfunktion in der ePA. Die Frage ist: Wie kann ich in all den Dokumenten die für mich wichtige medizinische Information finden?"

Blumenthal resümierte: "Ich bin von dem Konzept überzeugt, von der Umsetzung allerdings leider noch nicht so wirklich." Problematisch sei außerdem, dass Patienten noch nicht genug über die ePA wüssten: "Man geht davon aus, jede zehnte Patientin, jeder zehnte Patient weiß, wie man mit der ePA umgeht." Wichtig sei, dass die Krankenkassen die Patienten und Patientinnen schulen: "Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie einen Freischaltcode brauchen und dass sie ihre Akte verwalten dürfen und auch sollen", erklärte Blumenthal.

Zum 1. Oktober ist die Elektronische Patientenakte Pflicht. Ärztinnen und Ärzte müssen darin neue Diagnosen und Befunde ablegen. Das soll den Austausch zwischen Praxen, Kliniken und Apotheken erleichtern.

Die ePA wird von den Krankenkassen angelegt. Versicherte können festlegen, welche Ärzte welche Daten sehen können oder nicht; sie können die ePA aber auch ablehnen.

Das Interview können Sie hier hören: https://ots.de/G7AGO9

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 01.10.2025 – 05:00

    rbb24 Recherche exklusiv / Vietnamesische Azubis verschwinden aus Berliner Berufsschulen

    Berlin (ots) - An Berliner Berufsschulen erscheinen zahlreiche vietnamesische Auszubildende nicht mehr zum Unterricht. An der Brillat-Savarin-Schule in Berlin-Weißensee fehlen nach Informationen von rbb 24 Recherche rund ein Drittel der ca. 700 Schüler aus Vietnam. "Niemand weiß, wo die abgeblieben sind", sagt der Gewerkschafter Sebastian Riesner, der auch Mitglied ...

  • 29.09.2025 – 07:26

    SPD-Vize-Fraktionschefin Möller skeptisch vor Treffen Trump mit Netanjahu

    Berlin (ots) - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Siemtje Möller, hat die US-Initiative für einen Friedensplan für den Gazastreifen grundsätzlich begrüßt. Im rbb24 Inforadio sagte Möller am Montag: "Es ist gut, dass es diese gibt. Und ich glaube, alle Beteiligten teilen dabei die Ansicht, dass die Hamas in Zukunft keine Rolle mehr im ...