Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) mehr verpassen.

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

PM: Serielle Sanierungen - Kosten sinken um ein Drittel, Tempo verdoppelt

Pressemitteilung

Serielle Sanierungen: Kosten sinken um ein Drittel, Tempo verdoppelt

Eine Evaluation der dena verdeutlicht: Serielle Sanierungen werden wirtschaftlicher und planbarer. Schnellere Abläufe, sinkende Kosten und vielfältige Fassadenlösungen ebnen den Weg für einen breiten Roll-out bei Mehrfamilienhäusern.

Berlin, 23. Oktober 2025. Serielle Sanierungen sind seit der Umsetzung von mehreren Pilotprojekten wirtschaftlicher und planbarer geworden: Das zeigt eine aktuelle Evaluation des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren der dena - Deutsche Energie-Agentur. Die Kosten sanken um rund ein Drittel, Baustellenzeiten halbierten sich von 14 auf durchschnittlich 7 Wochen.

Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung: „Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, ist eine deutliche Bedarfsreduzierung durch mehr Energieeffizienz entscheidend. Serielle Sanierungen bieten dafür eine schnelle, skalierbare und kostengünstige Lösung – insbesondere im Mehrfamilienhausbereich wird das immer attraktiver. Damit daraus ein Breitenmarkt wird, der das volle Potenzial dieses Ansatzes ausschöpft, braucht es eine verlässliche Förderung.“

Kosten runter, Tempo rauf

Die Daten wurden anonym von den Projektpartnern bereitgestellt. Sie stammen aus 14 fertiggestellten Projekten sowie einem weiteren, das kurz vor Abschluss stand. Es handelt sich um Ein- und Mehrfamilienhäuser unterschiedlicher Größe mit bis zu 198 Wohneinheiten. Bei 86 Prozent der Gebäude wurde EH 55 realisiert, bei den verbleibenden 14 Prozent EH 40.

Die Ergebnisse machen auch deutlich, dass Projektgröße und Wiederholungseffekte entscheidend sind, um Kostensenkungen zu erreichen. Standardisierungen bei der Planung und bei Prozessen beschleunigen die Abläufe und lassen die Kosten zusätzlich sinken.

Große Bandbreite marktreifer Fassadenlösungen

Ergänzend dazu schafft der neue Energiesprong-Produktkatalog mehr Transparenz am Markt und bietet einen kompakten Überblick zu verschiedenen, modularen Lösungen. 15 Unternehmen präsentieren darin ihre standardisierten Systeme – von technischen Parametern wie U-Wert über Materialaufbau und Dicke bis hin zu Installationsbedingungen und Nachhaltigkeitsaspekten.

Die Initiative zu dieser Übersicht ging von der Energiesprong Convention 2024 aus. Sie ist das Ergebnis eines partizipativen Prozesses mit mehr als 40 Partnerunternehmen, Fachakteurinnen und -akteuren aus Wohnungswirtschaft, Industrie und Planung. Die erste Auflage des Katalogs fokussiert sich auf die Darstellung von Fassadenlösungen. Weitere Kapitel zu Technischer Gebäudeausstattung (TGA) und Dachlösungen folgen in späteren Auflagen.

Grafiken der Evaluation sowie Bildmaterial zum Produktkatalog stehen auf energiesprong.de zur Verfügung.

Über das dena-Kompetenzzentrum Serielle Sanierung/ Energiesprong DE

Das Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena - Deutschen Energie-Agentur baut im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) einen neuen Markt für skalierbare Sanierungslösungen auf. Als zentrale Anlaufstelle für das serielle Sanieren koordiniert es die internationale Energiesprong-Initiative in Deutschland, bringt alle Beteiligten zusammen und treibt Innovationen voran. Das Team unterstützt bei allen Aspekten des seriellen Sanierens – von der Gebäudeauswahl und Konzeptentwicklung über Fördermittelberatung, Portfolioanalysen und Umsetzung von Pilotprojekten bis hin zur Produktentwicklung und dem Abbau regulatorischer Hürden. Regelmäßige Kick-off-Workshops, Fördertalks, Exkursionen zu Sanierungsprojekten sowie Networking-Events bieten wertvolle Gelegenheiten zum Wissensaustausch, zur Vernetzung und Entwicklung neuer Ideen.

Pressekontakt: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Lisa Völker, Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin, Tel: +49 30 66 777-485, E-Mail: presse@dena.de, Internet: www.dena.de

Vorsitzende der Geschäftsführung: Corinna Enders
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Kristina Haverkamp
Aufsichtsratsvorsitzender: Stefan Rouenhoff
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 78 448
Weitere Storys: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Weitere Storys: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
  • 25.09.2025 – 09:41

    PM: Energy Efficiency Award 2025: Innovationen für die Energiewende

    Pressemitteilung Energy Efficiency Award 2025: Innovationen für die Energiewende Jury gibt nominierte Unternehmen für den Energy Efficiency Award (EEA) bekannt. Die Projekte der Unternehmen zeigen vorbildhaft, wie die Energiewende in der Praxis funktioniert. Preisverleihung auf dem dena Energiewende-Kongress am 3. November in Berlin. Berlin, 25. September 2025. Die Entscheidungen sind gefallen: Zwölf Unternehmen sind ...

  • 23.09.2025 – 14:47

    PM: Stefan Rouenhoff neuer Aufsichtsratschef der dena

    Pressemitteilung Stefan Rouenhoff neuer Aufsichtsratschef der dena Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ist gestern von den Mitgliedern des Aufsichtsrats zum Aufsichtsratsvorsitzenden der dena gewählt worden. Berlin, 23. September 2025. Der 46jährige Volkswirt folgt damit seinem ...

    Ein Dokument
  • 10.09.2025 – 08:43

    PM: Digitale Maschinen-Identitäten für ein sicheres Energiesystem

    Pressemitteilung Digitale Maschinen-Identitäten für ein sicheres Energiesystem Digitale Identitäten für Maschinen sind zentral für die Energiewende. Das dena-Projekt DIVE zeigt in einer Berichtsreihe, wie Kleinanlagen sicher und automatisch in digitale Abläufe integriert werden können - von ...

    Ein Dokument