Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Deutsche Auto-Exporte im Jahr 2021 unter Vorkrisenniveau

WIESBADEN (ots)

  • Chipmangel und Lieferengpässe dämpfen Pkw-Exporte: +10 % gegenüber Vorjahr; -8 % gegenüber 2019
  • Außenhandel mit Elektroautos wächst stark: Exporte +78 %, Importe +83 % gegenüber 2020
  • Umsätze in der Automobilindustrie 2021 unter Vorkrisenniveau

Chipmangel und weitere Lieferengpässe haben der deutschen Automobilindustrie im Jahr 2021 zugesetzt - mit Auswirkungen auf den Außenhandel. Die deutschen Pkw-Exporte sind im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr zwar gestiegen, allerdings erreichten sie nicht das Vorkrisenniveau des Jahres 2019. Aus Deutschland exportiert wurden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2021 Autos im Wert von 117,6 Milliarden Euro. Das waren 9,9 % mehr als im Jahr 2020, das bereits durch starke coronabedingte Einschränkungen geprägt war. Gegenüber dem Jahr 2019 ist ein Rückgang um 8,2 % zu verzeichnen. Wichtigster Abnehmerstaat der deutschen Autobranche war im Jahr 2021 die Volksrepublik China. Dorthin gingen Pkw im Wert von 16,7 Milliarden Euro (+14,0 % gegenüber 2020). Weitere wichtige Abnehmerstaaten waren die Vereinigten Staaten mit Exporten in Höhe von 15,9 Milliarden Euro (+18,1 %) und das Vereinigte Königreich mit 9,4 Milliarden Euro (-17,0 %).

Der Mangel an Bauteilen betraf Autohersteller weltweit und dämpfte auch die Auto-Importe: Sie verringerten sich im Jahr 2021 um -2,4 % gegenüber dem Vorjahr und lagen mit 56,4 Milliarden Euro ebenfalls unter dem Vorkrisenniveau (-12,6 % gegenüber 2019). Importseitig war Spanien auf dem Automobilmarkt der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Von dort wurden Pkw im Wert von 6,5 Milliarden Euro importiert (-14,6 % gegenüber 2020). In dieser Rangfolge der wichtigsten Importstaaten folgten die Vereinigten Staaten mit Pkw-Importen in Höhe von 6,3 Milliarden Euro (+3,8 %) und die Slowakei mit Pkw-Importen für 5,2 Milliarden Euro (+9,9 %).

Außenhandel mit Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen legt deutlich zu

Der Rückgang ist sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten auf Autos mit Verbrennungsmotoren zurückzuführen. Bei den reinen Elektrofahrzeugen, den Hybrid-Pkw und den sogenannten Mild-Hybridfahrzeugen waren dagegen im Jahr 2021 starke Zuwächse zu verzeichnen: Im Jahr 2021 wurden rund 300 000 reine Elektrofahrzeuge im Wert von 12,6 Milliarden Euro exportiert. Das war ein wertmäßiger Anstieg um mehr als drei Viertel (+78,1 %) gegenüber dem Vorjahr und eine Steigerung um 272,7 % gegenüber dem Jahr 2019. Bei den Importen war der Anstieg noch deutlicher: Mit 292 000 importierten Elektrofahrzeugen für 7,5 Milliarden Euro stieg der Wert im Vorjahresvergleich um mehr als 82,8 % - gegenüber dem Jahr 2019 (+426,2 %) sogar um das Fünffache. Ein Grund für die gestiegene Nachfrage könnte auch die staatliche Förderung zum Kauf eines Elektro- oder Plug-In-Hybridfahrzeugs sein.

Auch Plug-In-Hybride, die eine Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor aufweisen, verzeichneten einen Anstieg. Im Jahr 2021 wurden 264 000 Hybride für 10,5 Milliarden Euro exportiert. Das ist ein Plus von 37,5 % gegenüber 2020. Importiert wurden 223 000 Hybride für 7,4 Milliarden Euro (+32,2 %).

Im vergangenen Jahr wurden zudem 551 000 sogenannte Mild-Hybride mit Verbrennungs- und Elektromotor für 22,4 Milliarden Euro exportiert. Dabei handelt es sich um Autos, die nicht durch externe Stromquellen aufgeladen werden. Dieser Wert hat sich damit gegenüber dem Jahr 2020 mehr als verdoppelt (+116,5 %). Importiert wurden 204 000 Mild-Hybride für 5,3 Milliarden Euro (+68,1 %).

Deutlicher Rückgang bei Autos mit Verbrennungsmotor

Trotz der Zuwächse bei Elektrofahrzeugen machten Autos mit Verbrennungsmotor auch im Jahr 2021 den Großteil der deutschen Pkw-Exporte und -Importe aus, die Tendenz war jedoch stark rückläufig. In den drei wichtigsten Hubraumklassen für Pkw mit Verbrennungsmotoren wurden im Jahr 2021 zusammen 1,5 Millionen Autos im Wert von 48,7 Milliarden Euro exportiert. Damit sanken die Exporte gegenüber dem Jahr 2020 wertmäßig um 18,9 %. Importiert wurden in den drei Segmenten 1,2 Millionen Autos im Wert von 24,2 Milliarden Euro (-23,0 %).

Deutsche Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich besonders gefragt

Im Jahr 2021 gingen die meisten aus Deutschland exportierten reinen Elektroautos in die Vereinigten Staaten (2,0 Milliarden Euro; +110,0 % gegenüber dem Jahr 2020). Zweitwichtigster Abnehmer für Elektroautos waren das Vereinigte Königreich (2,0 Milliarden Euro; +96,7 %), gefolgt von Norwegen (1,5 Milliarden Euro; +30,6 %).

Nach Deutschland importiert wurden Elektrofahrzeuge hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten. Von dort kamen Elektrofahrzeuge im Wert von 1,2 Milliarden Euro (+108,3 %). Aus Frankreich kamen Elektrofahrzeuge im Wert von 927 Millionen Euro (+6,1 %) und aus Tschechien Elektrofahrzeuge für 806 Millionen Euro (+70,5 %).

Umsätze in der Automobilindustrie: +7,7 % gegenüber 2020

Die Automobilindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Branche des Verarbeitenden Gewerbes. Die 60 Betriebe im Bereich der Herstellung von Personenkraftwagen und Personenkraftwagenmotoren erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Umsatz von 295,6 Milliarden Euro. Das sind 16,1 % des gesamten Industrieumsatzes. Im Vergleich zum Vorjahr (274,4 Milliarden Euro) war das ein Anstieg um 7,7 %. Allerdings lag der Umsatz um 6,9 % unter dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019. Damals hatte er 317,5 Milliarden Euro betragen.

Methodische Hinweise:

Für die Gesamtzahlen der Pkw-Exporte und Importe wurde die Warennummer des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik WA8703-Personenkraftwagen ausgewertet.

Für die drei wichtigsten Pkw-Segmente mit klassischen Verbrennungsmotoren wurden folgende Warenummern des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik zusammengefasst: WA8703 22 10-Pkw mit Ottomotor, 1000 cm3-1500cm3, WA8703 23 19-Pkw mit Ottomotor, 1500cm3-3000cm3, WA8703 32 19-Pkw mit Dieselmotor 1500cm3-2500cm3.

Für die Auswertung der Mildhybride wurden folgende Warennummern zusammengefasst: WA8703 40 10-PKW, Ottomotor, Elektromotor, nicht Laden, neu, WA8703 50 00-PKW mit Dieselmotor, Elektromotor, nicht Laden.

Hybridfahrzeuge umfassen: WA8703 60 10-PKW, Ottomotor, Elektromotor, zum Laden, neu und WA8703 70 00-PKW mit Dieselmotor, Elektromotor, zum Laden.

Für die reinen Elektrofahrzeuge wurde WA8703 80 10-PKW mit Elektromotor, neu ausgewertet.

Die Umsatzdaten stammen aus dem Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe. Es handelt sich um eine Konjunkturerhebung mit einem Berichtskreis von Betrieben mit 50 Beschäftigten und mehr. Die Auswertung erfolgte nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) für die Unterklasse WZ 29.10.1 "Herstellung von Personenkraftwagen und Personenkraftwagenmotoren".

Diese umfasst:

Herstellung von Personenkraftwagen, Herstellung von Wohnmobilen, Herstellung von Motoren für Personenkraftwagen, Herstellung von Fahrgestellen mit Motoren für Personenkraftwagen, Herstellung von Geländefahrzeugen, Gokarts und ähnlichen Fahrzeugen einschließlich Rennwagen, Werksüberholung von Personenkraftwagenmotoren.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 24.02.2022 – 08:00

    Umsatzentwicklung im Januar 2022: -1,3 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Januar 2022 gegenüber dem Vormonat gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand des Frühindikators aus Umsatzsteuervoranmeldungen mitteilt, verringerte sich der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz kalender- und saisonbereinigt gegenüber Dezember 2021 um 1,3 %. Diese Entwicklung zeigt der Frühindikator für die ...

  • 23.02.2022 – 11:00

    Der Zensus 2022: Die Zukunft planbar machen

    WIESBADEN (ots) - * Ergebnisse des Zensus sind wichtige Planungsgrundlage für Politik und Gesellschaft * Einteilung der Wahlkreise, Stimmverteilung im Bundesrat und Länderfinanzausgleich basieren auf präzisen Bevölkerungszahlen * Zensus liefert bundesweit vergleichbare Informationen zum Wohnungsmarkt, Mieten, Energieträger der Heizung oder Leerstand Ab dem 15. Mai starten die Befragungen zum Zensus 2022. Wie das ...