Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Auch Migranten haben 2007 vom Beschäftigungszuwachs profitiert

Wiesbaden (ots)

Im Jahr 2007 konnte die Bevölkerung mit
Migrationshintergrund in Deutschland erheblich von der positiven 
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt profitieren. Dies zeigen vom 
Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichte Ergebnisse aus dem
Mikrozensus. Die Zahl der Erwerbslosen unter ihnen ging im Vergleich 
zum Vorjahr um 178 000 zurück, die Zahl derjenigen Erwerbstätigen mit
Migrationshintergrund, die nicht nur geringfügig beschäftigt waren, 
stieg um 221 000 an.
Durch diese Entwicklung hat sich zwar der Abstand zwischen den 
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund verringert, er war aber 
weiterhin deutlich ausgeprägt. Menschen mit Migrationshintergrund im 
Alter von 25 bis 65 Jahren waren 2007 nahezu doppelt so häufig 
erwerbslos wie jene ohne (14,0% gegenüber 7,1% aller Erwerbspersonen)
oder gingen ausschließlich einer geringfügigen Beschäftigung nach 
(12,6% gegenüber 8,4% aller Erwerbstätigen). In besonderem Maße waren
dabei Menschen ohne einen deutschen Pass betroffen - von diesen waren
16,0% erwerbslos und 13,7% der Erwerbstätigen unter ihnen waren 
ausschließlich geringfügig beschäftigt.
Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund besteht aus den seit 
1950 nach Deutschland Zugewanderten und deren Nachkommen. Für ihre 
Bestimmung werden Angaben zum Zuzug nach Deutschland, zur 
Staatsangehörigkeit und zur Einbürgerung verwendet. 2007 machten 
Ausländerinnen und Ausländer mit 7,3 Millionen insgesamt 8,9% der 
Bevölkerung aus, die Deutschen mit Migrationshintergrund zählten 8,1 
Millionen oder 9,9% der Bevölkerung. Gegenüber dem Vorjahr ging die 
Zahl der Ausländerinnen und Ausländer um 20 000 zurück, die der 
Deutschen mit Migrationshintergrund nahm um 287 000 zu.
Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland stieg 
folglich um rund 268 000 Personen auf 15,4 Millionen, die Bevölkerung
insgesamt ging dagegen um 112 000 Personen zurück (von 82,4 auf knapp
82,3 Millionen). Damit verringerte sich die Zahl der Personen ohne 
Migrationshintergrund um 379 000 Personen (von 67,2 auf 66,8 
Millionen) und der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 
stieg von 18,4% auf 18,7%.
Mit 10,5 Millionen stellten die seit 1950 Zugewanderten - die 
Bevölkerung mit eigener Migrationserfahrung - im Jahr 2007 wie im 
Vorjahr zwei Drittel aller 15,4 Millionen Personen mit 
Migrationshintergrund; unter ihnen waren die Ausländerinnen und 
Ausländer mit 5,6 Millionen gegenüber den Deutschen mit 4,9 Millionen
in der Mehrheit. 2,8 Millionen dieser 4,9 Millionen Deutschen gaben 
an, als Aussiedler oder Spätaussiedler oder als dessen Ehegatte oder 
Kind nach Deutschland eingereist zu sein.
Die in Deutschland geborene "Bevölkerung ohne eigene 
Migrationserfahrung" veränderte sich - wie schon im Vorjahr - weiter 
in ihrer Zusammensetzung. Die Ausländerinnen und Ausländer stellten 
2007 mit 1,7 Millionen weiterhin 2% der Bevölkerung. Die Zahl der 
hier geborenen Deutschen mit Migrationshintergrund hat sich gegenüber
dem Vorjahr aber um 246 000 auf 3,2 Millionen erhöht. Sie stellten 
jetzt 3,9% der Bevölkerung und waren Hauptbestandteil des 
Gesamtzuwachses der Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Zu der 10,5 Millionen großen Gruppe der Bevölkerung mit eigener 
Migrationserfahrung gehörten 2007 neben den rund 2,8 Millionen 
(Spät-) Aussiedlern rund 7,8 Millionen ausländische oder 
eingebürgerte Zuwanderer. Diese Gruppe stammte mehrheitlich (77,0%) 
aus europäischen Ländern, 32,7% von ihnen kamen aus den 27 
Mitgliedsländern der Europäischen Union. Die Türkei (19,4%) führte 
die Liste der bedeutendsten Herkunftsländer an, gefolgt von Polen 
(6,8%), der Russischen Föderation (6,6%), Italien (5,5%), Serbien 
(3,7%), Kroatien (3,2%), Griechenland (3,1%), Bosnien und Herzegowina
(2,8%), Rumänien (2,7%) und der Ukraine (2,5%). Kasachstan war mit 
(2,6%) das einzige wichtige nicht-europäische Herkunftsland. Bei den 
(Spät-)Aussiedlern ließen sich nur 1,8 Millionen der 2,8 Millionen 
nach dem Herkunftsland zuordnen - diese kamen überwiegend aus Polen 
(518 000), Russland (475 000), Kasachstan (320 000) und Rumänien (173
000).
Personen mit Migrationshintergrund waren deutlich jünger als jene 
ohne Migrationshintergrund (34,3 gegenüber 44,9 Jahre), weitaus 
häufiger ledig (45,0 gegenüber 38,1%), und der Anteil der Männer 
unter ihnen war höher (50,8% gegenüber 48,5%). Sie lebten bevorzugt 
im früheren Bundesgebiet oder in Berlin (95,9% gegenüber 81,2%). Ein 
fehlender allgemeiner Schulabschluss war bei ihnen häufiger 
anzutreffen (12,6% gegenüber 1,6%), ebenso ein fehlender beruflicher 
Abschluss (58,0% gegenüber 22,9%).
Dies mag auch zu den geschilderten Situationen am Arbeitsmarkt 
beitragen und erklären, warum der Anteil der 'working poor', das 
heißt der trotz Erwerbstätigkeit Armutsgefährdeten, bei den Personen 
mit Migrationshintergrund im Alter von 25 bis 65 Jahren mit 13,4% 
deutlich höher war als bei jenen ohne (4,6%).
Weitere Informationen bietet die Fachserie 1 Reihe 2.2 
"Bevölkerung mit Migrationshintergrund", die kostenfrei im 
Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen 
erhältlich ist.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Gunter Brückner,
Telefon: (0611) 75-4365,
E-Mail:  gunter.brueckner@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 25.11.2008 – 11:15

    Zahl der Woche - Genussmittel bringen 2007 der Steuerkasse 18,5 Milliarden Euro

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2007 hat in Deutschland der Konsum von zu versteuernden Genussmitteln Bund und Ländern Steuereinnahmen von insgesamt 18,5 Milliarden Euro eingebracht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dabei die Tabaksteuer mit 14,3 Milliarden Euro mit Abstand am ertragreichsten. Mit den anderen Genussmittelsteuern nahmen Bund ...

  • 25.11.2008 – 08:00

    Im März 2008 förderten Jugendämter 86 000 Kinder in Tagespflege

    Wiesbaden (ots) - Im März 2008 haben in Deutschland die Eltern von rund 86 000 Kindern das Angebot der öffentlich geförderten Kindertagespflege als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und Betreuung in Anspruch genommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg somit die Zahl der betreuten Kinder gegenüber dem Vorjahr um 13 000 ...

  • 25.11.2008 – 08:00

    September 2008: Aufträge im Bauhauptgewerbe real + 2,2% zum Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gingen im Bauhauptgewerbe im September 2008 in Deutschland in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten preisbereinigt um 2,2% höhere Aufträge ein als im Vorjahresmonat. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 14,1% zu, im Tiefbau dagegen um 8,6% ab. Im Zeitraum Januar bis September ...