Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Düsseldorf (ots) - Der Städte- und Gemeindebund hat die erneute Kostenexplosion beim Arbeitslosengeld II scharf kritisiert. Der massive Ausgabenanstieg sei durch die Vorschriften der Hartz-IV-Reform verursacht worden, die weit über das vorherige Sozialhilferecht hinausgingen, rügte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. Die Hilfen müssten nun "auf wirklich Bedürftige konzentriert werden", forderte er in der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Landsberg warnte, die Wohnkosten für die Empfänger von Arbeitslosengeld II lägen im ersten Quartal 2006 bereits um 25 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Schon allein für diesen Teilbereich sei mit bis zu drei Milliarden Euro Mehrkosten im Jahr zu rechnen, sagte Landsberg.
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303