Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Autobosse gegen Stahlbarone
Kommentar zum Handelsstreit mit den USA von Christoph Ruhkamp

Frankfurt (ots)

Die US-Zölle auf Stahl und Aluminium, die vorgeblich der nationalen Sicherheit dienen, waren nur der Auftakt für eine Kettenreaktion. Inzwischen verlaufen die Fronten im globalen Handelsstreit nicht nur zwischen China, Europa und den USA. Die Aufkündigung regelbasierten Handelns durch US-Präsident Trump führt zu Interessenkollisionen neuer Art innerhalb der großen Wirtschaftsblöcke. Europas Unternehmen ist es nicht mehr möglich, gemeinsam ihre Interessen in der Handelspolitik zu vertreten. Jeder kämpft gegen jeden - und holt das Beste für sich raus.

So tritt nun die Autoindustrie gegen die Stahlindustrie an. Europas Stahlhersteller wie ArcelorMittal oder Thyssenkrupp wähnen den europäischen Markt durch den Umlenkungseffekt der US-Zölle bald von billigem Stahl aus Russland, dem Iran oder der Türkei überschwemmt, der bisher nach Amerika geliefert wurde. Sie fordern EU-Importbeschränkungen, damit die Stahlpreise nach der kurzen Erholung von der chinesischen Importschwemme nicht schon wieder abstürzen. Dagegen führt Europas Autoindustrie eigene Interessen an: In einem Brief ihres Verbands Acea an Handelskommissarin Cecilia Malmström pochen Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, Renault darauf, dass es für ihre Industrie vital sei, Stahl und Bleche in guter Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen einzukaufen. Um die Wucht des Vorstoßes zu erhöhen, hat sich die Autoindustrie mit anderen Stahlverarbeitern wie der Bauindustrie oder den Landmaschinenbauern zusammengetan.

Was EU-Kommissarin Malmström zum Schutz der Stahlindustrie erwägt, ist keine Kleinigkeit. Die Importbeschränkungen würden 26 Stahlsorten oder rund 40% der EU-Stahlimporte im Wert von jährlich 22 Mrd. Euro betreffen. Malmström steht vor einem Dilemma: Tut sie nichts, dann wird Europas Stahlindustrie zum indirekten Opfer von US-Zöllen. Leitet sie Importbeschränkungen in die Wege, dann könnten die europäischen Autohersteller, das Kronjuwel der heimischen Industrie, zum Opfer steigender Kosten werden.

Das Hauen und Stechen der Lobbygruppen zeigt, wie schwer es der internationalen Gemeinschaft fällt, auf Trumps schon mehrere Male praktizierte Missachtung jeglicher internationaler Vereinbarungen angemessen zu reagieren. Die Gefahr besteht, dass auch die Europäer sich vom regelbasierten Handeln verabschieden. Die Hoffnung muss sein, dass bedeutende Wählergruppen in den USA durch die Reaktionen in Europa und China auf Trumps Politik so geschädigt werden, dass er abgewählt wird.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 26.06.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Halbherziger Schritt, Kommentar zu General Electric von Helmut Kipp

    Frankfurt (ots) - Es ist erst gut sieben Monate her, dass der neue GE-Chef John Flannery seine Zukunftspläne präsentierte und ankündigte, den Industriekonzern auf die Bereiche Luftfahrt, Energie und Medizintechnik zu konzentrieren. Seither ist einiges passiert. Das Management hat einen kräftigen Personalabbau in die Wege geleitet, Teile der Healthcare-IT ...

  • 25.06.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Risiko Handelskrieg, Kommentar zu Volkswagen von Carsten Steevens

    Frankfurt (ots) - Investoren treibt die Furcht um, dass sich der Handelskonflikt der USA mit China und der EU zu einem globalen Handelskrieg hochschaukeln könnte - mit fatalen Folgen für die Weltwirtschaft. Die jüngste Drohung von US-Präsident Donald Trump, 20-prozentige Strafzölle auf Einfuhren europäischer Autos zu erheben, hat die Aktien der Autohersteller ...

  • 22.06.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Im Bann des Handelsstreits, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Noch überwiegt am Aktienmarkt die Hoffnung, dass im Handelskonflikt letztlich doch ökonomische Vernunft die Oberhand gewinnt und ein für die Weltwirtschaft verheerender Handelskrieg vermieden wird. Allerdings haben die jüngsten Ereignisse die Hoffnung nicht gerade bestärkt. Mit den von China und der EU verhängten Vergeltungszöllen hat sich der ...