Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Berlin (ots) - Nach Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland: Vorsitzender des Verkehrsausschusses des EU-Parlaments und Vertreter deutscher Umwelt- und Verkehrsverbände fordern mehr Anstrengungen zur Luftreinhaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Verbesserung der Luftqualität in Europas Städten ist nach wie vor eine der großen Herausforderungen für die deutsche und die europäische Politik. Wegen anhaltender Überschreitungen der Luftreinhaltegrenzwerte hat die Europäische Kommission bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Die Bundesregierung muss nun mit einem konkreten Aktionsplan antworten, wenn sie Strafzahlungen noch vermeiden und ihren Bürger beweisen will, dass Worten auch Taten folgen können.
Was muss die Bundesregierung jetzt unternehmen und was können deutsche Städte konkret tun? Und: Welche Maßnahmen sind auf dem europäischen Parkett notwendig, um die Luftqualität zu verbessern? Diese und andere Fragen beantworten Ihnen die deutschen Umwelt- und Verkehrsverbände gemeinsam mit Michael Cramer, dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses im EU-Parlament.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) engagieren sich gemeinsam mit weiteren deutschen und europäischen Verbänden für eine umfassende Umsetzung und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Luftreinhaltepolitik. Im Garten der Landesvertretung haben wir für Ihre Bildbeiträge eine riesige, aufblasbare Lunge installiert, die die Notwendigkeit sauberer Atemluft symbolisieren soll.
Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und bitten um Rückmeldung per E-Mail an hufeisen@duh.de.
Datum: Montag, 6. Juli 2015 um 09:30 Uhr Ort: Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, Raum Gauss, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
Podium: Michael Cramer Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Tourismus (TRAN) im EU Parlament
Heiko Balsmeyer, Verkehrsclub Deutschland e.V. VCD
Dorothee Saar, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Hufeisen Pressesprecher DUH
Pressekontakt:
Daniel Hufeisen, Pressesprecher Deutsche Umwelthilfe
Tel. 030 400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen@duh.de