Sport fairändern: Leipziger Turnfest prämiert Vereine für kreative Ideen zur sozial-ökologischen Transformation
Sport fairändern: Leipziger Turnfest prämiert Vereine für kreative Ideen zur sozial-ökologischen Transformation
Bonn, 02.10.2025; Ob im Leistungs- oder Breitensport – sportlich Aktive wissen um die Kraft der Veränderung in ihrer Disziplin. Diese Energie hat der Ideenwettbewerb Sport fairändert im Rahmen des Leipziger Turnfestes 2025 aufgegriffen und Sportvereine eingeladen, ihre Konzepte für eine sozial-ökologische Transformation einzureichen.
Unter den Vereinen, die ausgezeichnet wurden, hat die Jury drei erste Plätze an besonders überzeugende Projekte vergeben:
- Pfeffersport e. V. (Berlin): Der Verein präsentierte ein neues, Fair-Wear-zertifiziertes Trikot, das in Kooperation mit Iriedaily im Rahmen der Kampagne Mission Inklusion entstanden ist und bereits im Spielbetrieb sichtbar getragen wird. Zudem setzte Pfeffersport beim Saisonabschluss „Turnier für Alle“ auf eine Nachhaltigkeitsbörse für Kleidung sowie auf Aktionen zur Bewusstseinsbildung.
- TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg e. V.: In der Kategorie „Innovation und Kreativität im Umgang mit (Alt-)Textilien“ überzeugte der Verein mit Upcycling-Ideen: Aus alten Trikots, Bannern oder defekten Sportgeräten werden Taschen, Handyhüllen oder sogar Krabbeltunnel hergestellt. Besonders positiv bewertete die Jury, dass dadurch Materialien sinnvoll wiederverwendet werden, die sonst im Abfall gelandet wären.
- Boxclub Leipzig 05 e. V.: Der Verein setzt konsequent auf faire Textilien und möchte diesen Ansatz weiter ausbauen. Geplant sind nicht nur der Einsatz fair gehandelter Baumwolle aus lokaler Produktion, sondern auch Workshops für Mitglieder, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken. „Ein toller Ansatz, der zeigt, wie Sportvereine Menschen motivieren können, Fairness weiterzudenken“, betont Jurymitglied Bettina Faust vom Projektpartner Global Nature Fund.
Begleitet wird die Fairness-Kampagne des Turnfestes vom Global Nature Fund und vom Frauenrechtsverein FEMNET. „In vielen Sportvereinen wird deutlich, wie Nachhaltigkeit und Verantwortung durch gemeinschaftliches Handeln gelingen können“, berichtet Sabine Kaldonek von FEMNET.
Der Wettbewerb geht in die zweite Runde: Noch bis Ende Oktober 2025 können Sportvereine weitere Ideen einreichen, wie textile Nachhaltigkeit und Fairness im Vereinsalltag umgesetzt werden. Alle interessierten Vereine sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Projekten zu beteiligen – und ein starkes Zeichen für einen fairändernden Sport zu setzen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Website des Turnfestes: https://www.turnfest.de/nachhaltigkeit/fairnesskampagne
Ideen-Wettbewerb: https://www.turnfest.de/nachhaltigkeit/fairnesskampagne/ideenwettbewerb-sport-fairaendert
Über den Global Nature Fund
Der Global Nature Fund ist eine international tätige Stiftung für Umwelt und Naturschutz. Mit Projekten wie Fair Wear Works setzt sich der GNF für die Förderung nachhaltiger Wirtschaftsweisen und fairer Arbeitsbedingungen ein.
Das Projekt „Fair Wear Works“ wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Deutschen Postcode Lotterie und Fairtrade Deutschland. Durch die Förderung wurde beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 eine Fairness-Kampagne und dieser Ideenwettbewerb im Rahmen des Projekts umgesetzt.
www.globalnature.org/fair-wear-works/
Über FEMNET e.V.
Femnet ist eine Frauenrechtsorganisation, die sich seit über 15 Jahren mit politischem Engagement, Bildungs- und Beratungsarbeit sowie mit Projekten im Ausland für bessere Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie einsetzt.
Global Nature Fund
Bettina Faust
Projektmanagement Fair Wear Works
E-Mail: b.faust@globalnature.org
Telefon: +49 172 976 57 32
Global Nature Fund (GNF) - Office Bonn
Kaiser-Friedrich-Straße 11, 53113 Bonn