Ministerin Dörte Schall besucht Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz
Koblenz. Hoher Besuch an den Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz: Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, informierte sich gestern bei einem rund eineinhalbstündigen Besuch über die Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen. Am Standort Koblenz werden unter anderem Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA), Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen ausgebildet – Berufe, die unter die Zuständigkeit des Ministeriums fallen und für die der Bedarf in Rheinland-Pfalz hoch ist.
Bei einer Führung durch das Schulgebäude, das ehemalige Salesianerinnenkloster in Koblenz-Moselweiß, besichtigte Ministerin Schall Unterrichts-, Praxis- und Laborräume. Besonders interessiert zeigte sie sich im Gespräch mit Schüler:innen, die von ihrem Schulalltag, ihrer Motivation und ihren beruflichen Zielen berichteten.
Im anschließenden Austausch mit den Schulleitungen betonte Ministerin Schall die zentrale Rolle der Berufsfachschulen in der Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen:
„Ich freue mich, heute hier in der Ludwig Fresenius Schule Koblenz zu sein und Einblicke in die Ausbildungen der Ergotherapie, Physiotherapie und Pharmazeutisch-technischen Assistenz zu bekommen. Die Gesundheitsfachberufe sind ein elementarer Bestandteil der gesundheitlichen und therapeutischen Versorgung der Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Schulgeldfreiheit hat die Ausbildung in Gesundheitsfachberufen von finanziellen Barrieren befreit und so die Zugänglichkeit für junge Menschen verbessert. Die Wahl eines Gesundheitsfachberufs hängt nun weniger von der finanziellen Situation ab – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Fachkräftesicherung.“
Die Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz blicken auf eine lange Tradition zurück: 2026 feiert der Standort sein 40-jähriges Bestehen. Der Besuch der Ministerin unterstreicht die Bedeutung der privaten Bildungsanbieter für die Fachkräftesicherung im Gesundheitsbereich. In Rheinland-Pfalz bilden die Ludwig Fresenius Schulen auch in Trier Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen aus.
Über die Ludwig Fresenius Schulen
Mit mehr als 100 Schulen in 36 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Der Schulverbund gehört zum bundesweiten Bildungsnetzwerk der Carl Remigius Fresenius Education Group. Ein Schwerpunkt dieser Bildungsgruppe ist der Bereich Gesundheit und Soziales, in dem neben den Ludwig Fresenius Schulen unter anderem die Hochschule Fresenius, die Carl Remigius Medical School und die Charlotte Fresenius Hochschule Fach- und Führungskräfte ausbilden. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schwesterunternehmen in der Carl Remigius Fresenius Education Group decken die Ludwig Fresenius Schulen die gesamte Bildungslandschaft von der Ausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Studium ab.
Weitere Informationen: www.ludwig-fresenius.de, www.crf-education.com
Mario Langenscheid Pressesprecher Ludwig Fresenius Schulen
Ludwig Fresenius Schulen GmbH
Im MediaPark 4e 50670 Köln Fon: +49 221 92 15 12-40 Mobil: +49 172 4 17 02 71 Mail: mario.langenscheid@ludwig-fresenius.de
Schulträger: Ludwig Fresenius Schulen GmbH Im MediaPark 4e • 50670 Köln Registergericht: Amtsgericht Köln HRB 25546 • Steuer-Nr. 215/5902/1783 Geschäftsführung: Dr. Stefan Endriß, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Hannes Weißensteiner