Pressemeldung: Zentraler Verteilerpunkt „Point of Presence“ erfolgreich in Betrieb genommen: Glasfasernetz in Gilzem auf dem Vormarsch
Ein Dokument
Zentraler Verteilerpunkt „Point of Presence“ erfolgreich in Betrieb genommen: Glasfasernetz in Gilzem auf dem Vormarsch
- Point of Presence (PoP) in Betrieb genommen: Neuer Meilenstein im Glasfaserausbau in den Verbandsgemeinden Südeifel und Bitburger Land am 1. Oktober 2025
- Jetzt noch während der Bauphase kostenfreien Glasfaseranschluss unter eon-highspeed.com sichern
- Schon bald mit Glasfaser schnell, stabil und nachhaltig im Internet surfen
Gilzem, 6. Oktober 2025
Feierliche Inbetriebnahme des Point of Presence (PoP) in Gilzem: Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, erreichte Westconnect einen entscheidenden Meilenstein im Ausbau des Glasfasernetzes für die Verbandsgemeinden Südeifel und Bitburger Land, indem der Point of Presence in Gilzem in Betrieb genommen wurde. Vertreter*innen des Landkreises, der Gemeinde, der Westnetz, der Westconnect sowie Bürge*innen der Kommune waren vor Ort dabei. Dieser Meilenstein ist von großer Bedeutung für das Netzkonzept und markiert den Beginn einer neuen Phase im Ausbauprojekt in der Region. Der PoP ist ein zentraler Knotenpunkt – er fungiert als wichtiger Verteilerpunkt, von dem aus Glasfaserkabel zu den einzelnen Haushalten und Unternehmen geführt werden.
Neben dem Tiefbau, der die Verlegung der Leerrohrinfrastruktur in die Gebäude umfasst, fanden in den vergangenen Monaten Montage-und Spleißarbeiten statt. Dabei wurden Glasfaserkabel in die verlegten Leerrohre eingeblasen und an den entsprechenden Punkten miteinander verbunden. Dieser Meilenstein ist von besonderer Wichtigkeit für das Ausbauprojekt, da die Backbone-Anbindung des örtlichen Glasfasernetzes, die das Signal zum Point of Presence überträgt, somit realisiert wurde.
„Ich freue mich, dass wir mit der Inbetriebnahme des Point of Presence einen großen Meilenstein beim Glasfaserausbau in Gilzem erreicht haben. Er ist der zentrale Knotenpunkt für das leistungsstarke Glasfaser-Internet in der Gemeinde und steht damit auch symbolisch für die Verbesserung unserer digitalen Infrastruktur, von der nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft, Schulen und öffentliche Einrichtungen profitieren“, sagt Andreas Kruppert, Landrat im Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Bei dem sogenannten Point of Presence – kurz PoP – handelt es sich um einen wichtigen Knotenpunkt im Telekommunikationsnetz. In diesem sind verschiedene Infrastrukturelemente wie Router, Switche und Zugangsknoten für die Kund*innen installiert, um zuverlässige Netzwerkverbindungen bereitzustellen und den Datenverkehr effizient zu leiten. Mit Hilfe einer Batteriepufferung wird sichergestellt, dass die verbaute Technik selbst im Falle eines Stromausfalls über einen bestimmten Zeitraum weiterhin betrieben werden kann. PoPs sind strategisch in unterschiedlichen geographischen Regionen positioniert, um eine leistungsstarke Verbindung für Nutzer*innen des Glasfaser-Internets oder andere Netzwerkdienste zu gewährleisten.
Im Rahmen des Pressetermins vor Ort wurde bereits der erste Hausanschluss eines Bürgers mit Glasfaser eingeblasen. Beim Einblasen wurde ein Glasfaserkabel mittels Druckluft durch ein Leerrohr in das Haus von Herrn Zenz gepresst, um eine leistungsstarke Verbindung zum Glasfasernetz herzustellen.
Dieter Zenz, Bürger der Gemeinde Gilzem, zeigt sich erfreut über den Glasfaserhausanschluss für seine Familie: „Der Glasfaserausbau markiert einen Wendepunkt für unsere Ortsgemeinde. Wir freuen uns die Ersten zu sein, die nun einen Glasfaseranschluss von Westconnect im Rahmen des Ausbauvorhabens in Gilzem erhalten haben und wir schon bald von dem leistungsstarken Glasfaser-Internet des Unternehmens profitieren können.“
„Wir freuen uns zu verkünden, dass der PoP in Gilzem in Betrieb genommen wurde. Dies ermöglicht uns nun das Ausbauprojekt in Gilzem sukzessive in die Inbetriebnahme zu überführen, sodass alle Kunden und Kundinnen voraussichtlich bis Frühjahr 2026 von unserem leistungsstarken Glasfaser-Internet profitieren können und aktiviert wurden. Mit dem aktuellen Fortschritt sind wir zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in der Region zu leisten“, erklärt Philipp Klein, Manager für regionale Kooperationen bei Westconnect.
Auskunft und Beratung in den Verbandsgemeinden Südeifel und Bitburger Land
Der Point of Presence ist unter anderem für die Anbindung der Verbandsgemeinden Südeifel und Bitburger Land zuständig. Derzeit finden bereits Bauarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus in den Gemeinden Irrel, Welschbillig und Wolsfeld statt, sodass das leistungsstarke Glasfasernetz vor Ort voraussichtlich im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen werden kann.
In Irrel, Oberstedem und Wolsfeld können sich interessierte Bürger*innen noch für kurze Zeit die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1.500 €) für ihr Gebäude errichten zu lassen. Dafür ist es in den Ortsgemeinden erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 €. Damit profitieren Interessierte von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 €.
Bei Buchung von E.ON Highspeed Produkt in Gilzem letztmalig rund 400 € sparen
Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Gilzem, die bereits über einen Glasfaseranschluss verfügen, bisher aber noch kein Glasfaserprodukt gebucht haben, können sich online unter eon-highspeed.com/jetzt-surfen oder unter der kostenfreien Hotline 0800 9900066 über die E.ON Highspeed Produkte informieren und den für sie passenden Glasfaser-Tarif auswählen. Dabei sparen Kurzentschlossene letztmalig rund 400 €, die bei späterer Buchung für die Anschlussaktivierung fällig werden.
Interessierte, die sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können diesen unter glasfaserhausanschlussportal.westconnect.de bestellen. Auf der Website können Interessierte prüfen, zu welchen Konditionen der Anschluss nachträglich errichtet werden kann. Westconnect weist darauf hin, dass für die Errichtung einzelner Anschlüsse keine verbindlichen Aussagen zum Bauzeitpunkt getätigt werden können.
Freundliche Grüße/Kind regards
Karla Hültenschmidt Presseabteilung Westconnect
Mitarbeiterin der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH Kommunikation & Marketing presse@westconnect.de
Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374 Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen Kartenbender
Bitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt. Consider the environment. Please don't print this E-Mail unless you really need to.