Technische Universität München
Shanghai Rankings: TUM viermal in den Top 25
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
PRESSEMITTEILUNG
Shanghai Subject Rankings
TUM viermal in den Top 25
Die renommierten „Shanghai Rankings“ zählen die Forschungsleistungen der TUM in mehreren Fächern zu den besten weltweit. In Agrarwissenschaften und Fernerkundung gehört die TUM zu den Top 10, in Medizintechnik und Ökologie zu den Top 25. In vier weiteren Fächern erreicht sie Platzierungen unter den besten 50 Universitäten.
Die TUM steht in den „Shanghai Rankings“ in folgenden Fächern unter den Top 50:
• Agrarwissenschaften: Rang 6
(in Deutschland: Rang 1)
• Fernerkundung: Rang 7
(in Deutschland: Rang 1)
• Medizintechnik: Rang 14
(in Deutschland: Rang 1)
• Ökologie: Rang 23
(in Deutschland: Rang 2)
• Luftfahrttechnik: Rang 36
(in Deutschland: Rang 1)
• Biotechnologie: Rang 37
(in Deutschland: Rang 1)
• Verkehrswissenschaften & Verkehrstechnik: Rang 37
(in Deutschland: Rang 1)
• Management: Rang 48
(in Deutschland: Rang 1)
Das an der Shanghai Jiao Tong Universität entwickelte „Global Ranking of Academic Subjects“ berücksichtigt vor allem die Zahl und Zitationsraten der Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, vorrangig in den wichtigsten Publikationen der jeweiligen Fächer. Außerdem bewertet es den Grad der internationalen Zusammenarbeit bei diesen Forschungsarbeiten. In einigen Fächern ergänzt es die Zahl bedeutender Auszeichnungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Indikatoren werden je nach Fächerkultur unterschiedlich gewichtet.
Weitere Fächer in anderen Rankings vorn
In anderen international renommierten Fächerrankings zählt die TUM in weiteren Fächern zu den besten Universitäten. In den „QS World University Rankings by Subject“ steht sie beispielsweise in Datenwissenschaften / Künstliche Intelligenz auf Rang 20 und in Chemie sowie in Statistik / Operational Research auf Rang 22.
In den „THE World University Rankings by Subject“, das breitere Fächergruppen bewertet, kommt die TUM auf Rang 14 in Computerwissenschaften, auf Rang 19 in Naturwissenschaften und auf Rang 22 in Ingenieurwissenschaften.
Weitere Informationen:
Global Ranking of Academic Subjects (Shanghai Rankings) 2025: https://www.shanghairanking.com/rankings/gras/2025
Die TUM in Rankings: https://www.tum.de/rankings
Kontakt im TUM Corporate Communications Center:
Klaus Becker
Pressereferent
Tel.: +49 89 289 22798
klaus.becker@tum.de
Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 700 Professuren, 53.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinderinnen und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.