Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) mehr verpassen.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

Entlastungskabinett muss liefern: Bürokratie bremst Freiberufler aus

Entlastungskabinett muss liefern: Bürokratie bremst Freiberufler aus
  • Bild-Infos
  • Download

Am morgigen Mittwoch tagt das Entlastungskabinett der Bundesregierung. Die Erwartungen sind groß – und gerade für die über sechs Millionen Erwerbstätigen in und bei den Freien Berufen steht viel auf dem Spiel.

Die vollständige Pressemitteilung dazu finden Sie unten.

Bei Rückfragen oder Interviewwünschen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, Sie erreichen mich auch kurzfristig telefonisch. Das Bildmaterial im Anhang ist zur Veröffentlichung im Rahmen Ihrer Berichterstattung freigegeben.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung.

Herzliche Grüße,

Luca Samlidis

Head of Media

--

Entlastungskabinett muss liefern: Bürokratie bremst Freiberufler aus

Spitzenverband BFB fordert konkrete Schritte gegen überbordende Vorschriften und warnt vor Folgen für Mittelstand und Fachkräftegewinnung.

Berlin, 4. November 2025. Vor der morgigen Sitzung des sogenannten Entlastungskabinetts der Bundesregierung fordert der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) entschlossene und praxisnahe Maßnahmen zum Abbau bürokratischer Hürden. „Wir brauchen endlich spürbare Entlastungen statt neuer Bürokratie. Der Mittelstand und mit ihm die Freien Berufe brauchen mehr Vertrauen und weniger Misstrauenskultur“, sagt BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki. „Das heißt, letztlich zählt auch ein Wechsel des Mindsets in der gesamten Gesellschaft.“

Aus Sicht der Freien Berufe versprechen die Initiativen aus dem neu geschaffenen Digitalministerium und die Ankündigungen beispielsweise aus dem Bundesarbeitsministerium eine Wende für weniger Bürokratie. Die angekündigte „Work-and-Stay“-Agentur und die geplante Entpflichtung kleinerer Betriebe von zusätzlichen Beauftragten könnten erste Signale sein. Die Voraussetzung: Sie müssen zügig umgesetzt und konsequent weiterentwickelt werden, neue Bürokratie wie das Tariftreuegesetz gehören gestrichen.

Freiberufler von Bürokratie überlastet

Denn: Freiberuflerinnen und Freiberufler leiden unter struktureller Überlastung. Laut BFB-Konjunkturumfrage aus dem Frühjahr 2024 entfallen 27 Prozent der Arbeitszeit auf bürokratische Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft zählen. Gleichzeitig arbeiten über ein Drittel der Befragten bereits über der Belastungsgrenze. „Das ist ineffizient, das ist demotivierend und es gefährdet die Zukunftsfähigkeit ganzer Berufsgruppen“, so Klotzki.

Gerade moderne Arbeitsformen und die Gewinnung internationaler Fachkräfte erfordern bessere Rahmenbedingungen. Die neuste BFB-Konjunkturumfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des BFB zeigt: Der Bürokratieabbau ist die zentrale Voraussetzung für modernes Arbeiten. Der Verband fordert die Bundesregierung daher auf, bürokratische Hemmnisse konsequent abzubauen – und fragwürdige Regelungen wie das Tariftreuegesetz zu streichen.

„Die Freien Berufe unterstützen schon heute bei der Umsetzung staatlicher Aufgaben. Das geht besser, wenn die Politik endlich loslässt und Freiberuflerinnen, Freiberuflern und Selbstständigen wieder vertraut“, betont Klotzki.

Über den BFB:

Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) vertritt als einziger Spitzenverband der freiberuflichen Kammern und Verbände die Interessen der Freien Berufe, darunter sowohl Selbstständige als auch Angestellte, in Deutschland. Allein die rund 1,48 Millionen selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler steuern knapp zehn Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Sie beschäftigen über 4,7 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter ca. 129.000 Auszubildende. Die Bedeutung der Freien Berufe für Wirtschaft und Gesellschaft geht jedoch weit über ökonomische Aspekte hinaus: Die Gemeinwohlorientierung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Berufe.

Der BFB online:

Web: www.freie-berufe.de

LinkedIn: www.linkedin.de/company/bundesverband-der-freien-berufe

Podcast „Rollentausch“: https://open.spotify.com/show/47GNVNDd5itw4HwMoGysf7

Ihr Ansprechpartner:

Luca Samlidis

Head of Media

luca.samlidis@freie-berufe.de

+49 157 36303806

030 28 44 44 32

Luca Samlidis

Head of Media

Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB)
Reinhardtstr. 34
10117 Berlin
Tel.: 030/28 44 44 32
E-Mail:  luca.samlidis@freie-berufe.de
Internet:  www.freie-berufe.de
LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/bundesverband-der-freien-berufe/

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Der Inhalt ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der richtige Adressat oder dessen Vertreter sind, setzen Sie sich bitte mit dem Absender der E-Mail in Verbindung. Jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts fehlgeleiteter E-Mails ist unzulässig.

Weitere Storys: Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)
Weitere Storys: Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)