Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)
BFB kritisiert mit ZDH und DIHK fehlenden Kurs für den Mittelstand
In einem Handelsblatt-Kommentar kritisiert der BFB gemeinsam mit ZDH und DIHK den wirtschaftspolitischen Kurs der Bundesregierung. BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki fordert Vertrauen statt Kontrolle und stärkt Mittelstandsbeauftragter Gitta Connemann den Rücken.
BFB kritisiert mit ZDH und DIHK fehlenden Kurs für den Mittelstand
Die Spitzenverbände kritisieren Versäumnisse und fordern einen klaren Kurs. Die Arbeit der Mittelstandsbeauftragten dagegen schätzen die Freien Berufe
In einem gemeinsamen Gastkommentar im Handelsblatt haben die Generalsekretäre, Hauptgeschäftsführerinnen und Hauptgeschäftsführer der Spitzenverbände ZDH, DIHK und BFB der Bundesregierung Versäumnisse in der Wirtschaftspolitik vorgeworfen. Besonders der Mittelstand stehe unter Druck – durch steigende Belastungen, fehlende Planungssicherheit und eine überbordende Regulierung.
BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki warnt vor langfristigen Folgen und fordert einen echten Neustart: „Wer die Potenziale der Selbstständigen ignoriert, riskiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
In dem Beitrag kritisieren die Verbände fehlende Entlastungen, zunehmende Bürokratiepflichten und das Ausbleiben positiver Signale für mittelständisch geprägte Unternehmen. Der Mittelstand sei der tragende Pfeiler der deutschen Wirtschaft, als Arbeitgeber, Ausbilder und Leistungsträger.
Der Kritik am wirtschaftspolitischen Kurs der Bundesregierung stellen die Freien Berufe Anerkennung und Ermutigung für das Wirken der Mittelstandsbeauftragten, Gitta Connemann, entgegen. „Mit ihrer Präsenz und Kompetenz ist sie für den Mittelstand eine Bank, die vorbildlich für die KMU kämpft“, so Klotzki.
Über den BFB:
Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) vertritt als einziger Spitzenverband der freiberuflichen Kammern und Verbände die Interessen der Freien Berufe, darunter sowohl Selbstständige als auch Angestellte, in Deutschland. Allein die rund 1,48 Millionen selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler steuern knapp zehn Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Sie beschäftigen über 4,7 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter ca. 129.000 Auszubildende. Die Bedeutung der Freien Berufe für Wirtschaft und Gesellschaft geht jedoch weit über ökonomische Aspekte hinaus: Die Gemeinwohlorientierung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Berufe.
Der BFB online:
Web: www.freie-berufe.de
LinkedIn: www.linkedin.de/company/bundesverband-der-freien-berufe
Podcast „Rollentausch“: https://open.spotify.com/show/47GNVNDd5itw4HwMoGysf7
Ihr Ansprechpartner:
Luca Samlidis
Head of Media
+49 157 36303806
030 28 44 44 32
Luca Samlidis
Head of Media
Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) Reinhardtstr. 34 10117 Berlin Tel.: 030/28 44 44 32 E-Mail: luca.samlidis@freie-berufe.de Internet: www.freie-berufe.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-der-freien-berufe/
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Der Inhalt ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der richtige Adressat oder dessen Vertreter sind, setzen Sie sich bitte mit dem Absender der E-Mail in Verbindung. Jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts fehlgeleiteter E-Mails ist unzulässig.