Nicotine Pouch Report 2025: Starkes Wachstum im deutschen Markt für Nikotinbeutel hält an
Berlin (ots)
Immer mehr Raucher*innen wechseln zu Nikotinbeuteln und sorgen damit für anhaltendes Wachstum. Dies ist das Kernergebnis des Nicotine Pouch Report 2025, den der Online-Händler Haypp einmal im Jahr in Zusammenarbeit mit The Northerner veröffentlicht. Fast zwei Drittel der Nutzer*innen (61 %) kommen vom Tabak zum Beutel, 47 Prozent verwenden Nikotinbeutel, um mit dem Rauchen aufzuhören. Zu den durch Nikotinbeutel ersetzten Produkten gehören auch E-Zigaretten (35 %) und Snus (25 %).
Interesse an rauchfreien Alternativen steigt
Der deutsche Markt für Nikotinbeutel verzeichnete im Jahr 2024 ein Wachstum von 37 Prozent und übertraf damit das Wachstum des Vorjahres (+34 %). Zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören die Online-Verfügbarkeit, die Diskretion der Anbieter und das zunehmende Interesse an rauchfreien Alternativen. 94 Prozent der ehemaligen Raucher*innen geben an, sich nach dem Umstieg besser zu fühlen. Hinzu kommt, dass Nikotinbeutel von den Verbraucher*innen als deutlich weniger schädlich als Zigaretten wahrgenommen werden (Risikobewertung: 4,8 gegenüber 8,9 auf einer Skala von 1 bis 10).
Onlinehandel schneidet im Jugendschutz deutlich besser ab
Wie im Vorjahr waren auch 2024 rund zwei Drittel der Nutzer männlich. Allerdings stieg der Anteil von Frauen von 36 auf 39 Prozent. Über alle Zielgruppen hinweg konsumieren Nutzer*innen im Schnitt 4,4 Dosen pro Woche. Die höchste Nutzungsrate ist bei Menschen zwischen 35 und 54 Jahren zu beobachten.
Nicht einmal jeder Zehnte (9 %) hat mit dem Konsum bereits vor seinem 18. Lebensjahr begonnen. In Deutschland ist der Verkauf von Nikotin-Pouches an Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Für den Verkauf gelten deshalb strenge Vorschriften für Altersnachweise. Im Onlinehandel funktioniert dies offenbar wesentlich besser: Drei von vier Käufer*innen geben an, im Internet einer Altersprüfung unterzogen worden zu sein. Im stationären Handel wird hingegen nicht einmal jede*r Zweite kontrolliert (46 %).
Bayern im Konsum vorne
Mit der höchsten Pro-Kopf-Kaufquote im Bundesdurchschnitt liegt der Freistaat Bayern an der Spitze. Hier kommen die Verbraucher*innen auf satte 204 Prozent des Bundesdurchschnitts. Die niedrigsten Raten finden sich dagegen in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Die drei wichtigsten Kaufkriterien sind Stärke (70 %), Preis (63 %) und Geschmack (50 %). Hier dominiert mit Abstand Minze: 82 Prozent aller im Jahr 2024 verkauften Dosen enthielten diese Geschmacksnote.
Den vollständigen Nikotinbericht 2025 finden Sie hier.
Pressekontakt:
Lisa Hottes
Head of PR & External Affairs DACH
Haypp Group
Tel.: +49 151 412 531 76
E-Mail: lisa.hottes@hayppgroup.com
Original-Content von: Haypp, übermittelt durch news aktuell