Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Vertragsunterzeichnung: ANTEC und Glasfaser Nordwest erweitern strategische Netzpartnerschaft
- Der seit Oktober 2024 bestehende Rahmenvertrag zwischen Glasfaser Nordwest und ANTEC wurde erweitert und weiterhin auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt.
- Durch die Vertragserweiterung um zusätzliche Liegenschaften in Osnabrück und dem Osnabrücker Umland steigt das potenzielle Ausbauvolumen auf über 3.100 Haushalte und Unternehmensstandorte.
- Im Rahmen des Mietvertrags nutzt Glasfaser Nordwest eine von vier Fasern auf der Netzebene 4 im Haus, um weitere Liegenschaften ausgewählter Hausverwaltungen anzubinden.
- Erste Erfolge der Kooperation: Das offene Netz von Glasfaser Nordwest ermöglicht den ersten Haushalten in Stadthagen und Bückeburg, aus einer großen Vielfalt an Anbietern und Tarifen zu wählen.
Der flächendeckende Ausbau leistungsfähiger Glasfasernetze bleibt ein zentraler Baustein der digitalen Infrastruktur in Deutschland. Regionale Partnerschaften und langfristig angelegte Netzkooperationen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Vor diesem Hintergrund wurde der bestehende Rahmenvertrag zwischen ANTEC und Glasfaser Nordwest erweitert – ein Schritt, der die Zusammenarbeit im Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niedersachsen weiter stärkt und neue Ausbaupotenziale eröffnet. Durch die Vertragserweiterung um zusätzliche Liegenschaften in Osnabrück und Umland erhöht sich das potenzielle Ausbauvolumen von ursprünglich rund 980 auf über 3.100 Haushalte und Unternehmensstandorte in den Ausbaugebieten der Glasfaser Nordwest.
Bereits im Oktober 2024 hat Glasfaser Nordwest mit der Firma ANTEC einen langfristigen Mietvertrag geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung mietet Glasfaser Nordwest eine von vier Fasern auf der Netzebene 4 (NE4) an. Die NE4 bildet das letzte Teilstück der digitalen Infrastruktur – von der Gebäudeeinführung bis zur Anschlussdose in der Wohnung – und stellt damit die direkte Verbindung zum Kunden her. Dabei bleibt die Nutzung der übrigen Fasern offen für weitere Marktteilnehmer. So wird fairer Wettbewerb gefördert, was den Anwohnerinnen und Anwohnern zugutekommt und mehr Auswahlmöglichkeiten schafft. Die Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb der Infrastruktur liegt bei ANTEC, die zugleich Eigentümerin der NE4 ist. Der Vertrag wurde mit einer Laufzeit von 30 Jahren geschlossen und schafft somit eine verlässliche Grundlage für den kontinuierlichen Infrastrukturausbau.
„Wir glauben daran, dass nachhaltiger Infrastrukturausbau nur durch verlässliche Partnerschaften gelingt. Die Erweiterung der Zusammenarbeit mit Glasfaser Nordwest unterstreicht unser gemeinsames Ziel, den Glasfaserausbau in der Region nachhaltig und partnerschaftlich voranzutreiben. Mit einer langfristig angelegten Infrastruktur leisten wir unseren Beitrag zu stabilen, leistungsfähigen Netzen – genau dort, wo Menschen leben und arbeiten“, betont Daniel Meier-Hoffmann, Geschäftsführer von ANTEC.
Auch Sascha Zink, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Wohnungswirtschaften bei Glasfaser Nordwest, ist überzeugt: „Der Weg in die digitale Zukunft führt über leistungsfähige Netze. Mit der Erweiterung unseres Rahmenvertrags mit ANTEC stärken wir gezielt unsere Ausbauaktivitäten in Osnabrück und umzu. Die Kooperation ermöglicht es uns, weitere Liegenschaften bestimmter Hausverwaltungen effizient und zukunftssicher an unser offenes Glasfasernetz anzubinden. Dadurch erhalten Endkundinnen und Endkunden einen schnellen Zugang zu modernster Glasfasertechnik und größtmöglicher Anbietervielfalt“.
Der heutige Schwerpunkt im Glasfaserausbau dieser Partnerschaft liegt in Stadthagen: In diesem Ausbaugebiet zeigt die bestehende Kooperation bereits konkrete Fortschritte. 85 Gebäude wurden inzwischen mit Glasfaser-Abschlusspunkten (GF-AP) ausgestattet. Mit dem Start des NE4-Ausbaus durch die ANTEC im September beginnt nun die Anbindung der ersten Haushalte – ein deutliches Signal für die erfolgreiche Umsetzung der Zusammenarbeit. Dabei profitieren die Menschen vor Ort vom Open-Access-Prinzip der Glasfaser Nordwest: Das offene Netz steht allen interessierten Telekommunikationsanbietern diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung. Dadurch können Endkundinnen und Endkunden aus einer Vielzahl von Anbietern und Tarifen wählen und sich ganz individuell für das Angebot entscheiden, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Auch im Raum Osnabrück steht der Ausbau kurz bevor.
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
Marina Zwackhoven-Beratz
Pressesprecherin/PR-Managerin
E-Mail: Marina.Zwackhoven@glasfaser-nordwest.de Telefon: +49 (0) 441 350190 7729
Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Am Küstenkanal 8
26131 Oldenburg E-Mail: info@glasfaser-nordwest.de Web: www.glasfaser-nordwest.de
Ein Unternehmen von Telekom Deutschland und EWE.
Handelsregister Amtsgericht Oldenburg | HRA 206322
Persönlich haftende Gesellschafterin: Glasfaser NordWest Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführung: Andreas Mayer, Kai Pigorsch
Amtsgericht Oldenburg | HRB 214282
Diese Nachricht und sämtliche Anhänge sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet oder sonst veröffentlicht werden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, mit dem Absender telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufzunehmen und diese Nachricht und sämtliche Anhänge von Ihrem System zu löschen. In diesem Fall sind Sie weder berechtigt diese Nachricht oder etwaige Anhänge zu kopieren noch deren Inhalt einem Dritten zugänglich zu machen.