Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

„Breathment“: Neuer Versorgungsvertrag für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

„Breathment“: Neuer Versorgungsvertrag für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

8,3 Prozent der Menschen im Rheinland leiden an COPD. AOK Rheinland/Hamburg bietet Erkrankten Therapie-App mit Atemtraining, Patientenschulung und telemedizinischem Monitoring .

Düsseldorf, 18. November 2025

Zum Welt-COPD-Tag am 19. November macht die AOK Rheinland/Hamburg auf die medizinische Versorgung von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease, abgekürzt COPD) aufmerksam. Im Rheinland leben laut „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 8,3 Prozent der Menschen mit der Diagnose COPD. Deutschlandweit sind Schätzungen zufolge drei bis fünf Millionen Menschen von der Erkrankung betroffen, die mit Atemnot, Husten und Auswurf einhergeht. Um Menschen mit COPD eine bessere medizinische Versorgung bieten zu können und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, hat die AOK Rheinland/Hamburg den Versorgungsvertrag „Breathment“ geschlossen.

Mit der „Breathment“-App bekommen Versicherte ein persönliches Reha-Programm, das Atemtherapie, Patientenschulung und telemedizinisches Monitoring kombiniert. Über die App erhalten Versicherte Zugang zu personalisierten Reha-Programmen, können Vitaldaten, Symptome und Medikation erfassen und werden durch interaktive Inhalte im Selbstmanagement gestärkt. Ein Team aus Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten betreut die Patientinnen und Patienten engmaschig und führt regelmäßige Check-ups durch.

„Mit ‚Breathment‘ möchten wir an COPD erkrankten Menschen eine qualitativ hochwertige Möglichkeit der Versorgung anbieten – unabhängig von der Facharztdichte und den Betreuungsangeboten am jeweiligen Wohnort“, sagt Christian Wehner, Bereichsleiter Gesundheitsmanagement bei der AOK Rheinland/Hamburg.

COPD gehört neben Asthma bronchiale zu den häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. Betroffene leiden unter einer chronischen Entzündung der Atemwege, die zudem dauerhaft und oft zunehmend verengt sind. Husten und Auswurf sowie eine dauerhafte Erweiterung der Lungenbläschen sind charakteristische Symptome der Erkrankung. Die Erkrankten sind zudem häufig von Atemnot betroffen, die bei fortschreitendem Krankheitsverlauf nicht nur bei körperlicher Belastung, sondern auch im Ruhezustand auftritt. Rauchen stellt den größten Risikofaktor für eine COPD-Erkrankung dar.

AOK-Curaplan COPD

Neben dem neuen „Breathment”-Vertrag bietet die AOK Rheinland/Hamburg ihren Versicherten mit COPD zudem die Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP) AOK-Curaplan COPD an.

AOK-Curaplan COPD wurde entwickelt, um eine Verschlechterung der Krankheit zu verhindern und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Die wichtigsten Bausteine des AOK-Programms zur COPD-Therapie sind regelmäßige Arzt-Patienten-Gespräche, eine koordinierte medizinische Betreuung durch den behandelnden Arzt sowie Patientenschulungen, in denen Patienten den richtigen Umgang mit ihrer Erkrankung lernen.

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Wanheimer Straße 72
40468 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 20027 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/pp/rh
www.facebook.com/AOKRH
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
  • 13.11.2025 – 15:07

    AOK Rheinland/Hamburg bezieht neue Räume in Düsseldorf

    AOK Rheinland/Hamburg bezieht neue Räume in Düsseldorf Geschäftsstelle, AOK-Zahnzentrum und Kinder- Erlebnisraum „U-Boot“ künftig noch zentraler erreichbar Düsseldorf, 13. November 2025 Die AOK Rheinland/Hamburg verlegt ihren Service-Standort innerhalb Düsseldorfs und bezieht neue Räumlichkeiten in der Innenstadt. Ab Ende November sind die ...

    Ein Dokument
  • 05.11.2025 – 14:42

    Selbstbestimmung, Mobilität und Teilhabe im Alter fördern

    Selbstbestimmung, Mobilität und Teilhabe im Alter fördern Zum Deutschen Pflegetag: DAK-Gesundheit und AOK Rheinland/Hamburg setzen sich gemeinsam für engere Kooperation von Kommunen, Pflegekassen und Angehörigen von älteren Menschen ein. Berlin/Hamburg, 5. November 2025 Anlässlich des Deutschen Pflegetags in Berlin unterstreichen DAK-Gesundheit und AOK Rheinland/Hamburg ihr gemeinsames Engagement für eine ...