AOK Rheinland/Hamburg bezieht neue Räume in Düsseldorf
Ein Dokument
AOK Rheinland/Hamburg bezieht neue Räume in Düsseldorf
Geschäftsstelle, AOK-Zahnzentrum und Kinder-
Erlebnisraum „U-Boot“ künftig noch zentraler erreichbar
Düsseldorf, 13. November 2025
Die AOK Rheinland/Hamburg verlegt ihren Service-Standort innerhalb Düsseldorfs und bezieht neue Räumlichkeiten in der Innenstadt. Ab Ende November sind die Geschäftsstelle, das neue AOK-Zahnzentrum und der Erlebnisraum „U-Boot“ nicht mehr in der Kasernenstraße, sondern an der Steinstraße zu finden. Mit dem Umzug bündelt die Gesundheitskasse ihre Service-, Beratungs- und Gesundheitsangebote an einem zentralen und gut erreichbaren Ort in der Innenstadt. Bereiche ohne direkten Kundenkontakt arbeiten bereits seit 2024 in der neugebauten Unternehmenszentrale TONIQ2 in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens.
Das neue AOK-Zahnzentrum deckt das gesamte Spektrum der zahnmedizinischen Versorgung ab. Für Patientinnen und Patienten entsteht damit ein zusammenhängendes Angebot aus Vorsorge, Beratung und Behandlung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in eigens dafür vorgesehenen Behandlungsbereichen. Im Mundhygienezentrum steht die kindgerechte Vermittlung von Zahnpflege im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist der „Kariestunnel“, in dem Kinder spielerisch lernen, wie sie ihre Zahngesundheit selbst stärken können.
„Im neuen AOK-Zahnzentrum bieten wir zahnmedizinische Versorgung für die ganze Familie. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, um frühzeitig eine gute Mundhygiene und Prophylaxe zu fördern,“ sagt Thomas Schultes, Geschäftsführer des AOK-Zahnzentrums.
Auch der Kinder-Erlebnisraum „U-Boot“ zieht mit an die Steinstraße. Das Angebot richtet sich an Kitagruppen und vermittelt spielerisch die Bedeutung der Früherkennungsuntersuchungen U8 und U9. Jährlich gehen seit bereits 27 Jahren rund 3.000 Kinder mit dem „U-Boot“ auf Gesundheitskurs. Im Frühling 2026 wird das U-Boot in den neuen Räumen an den Start gehen.
Am Standort Steinstraße werden rund 90 Mitarbeitende tätig sein, darunter das Team der Regionaldirektion Düsseldorf-Mettmann und die Beschäftigten des AOK-Zahnzentrums. Die Gestaltung der Flächen folgt dem Immobilienkonzept der AOK Rheinland/Hamburg, das auf funktionale, offene und gesundheitsgerechte Arbeitsumgebungen ausgerichtet ist. Mit dem Umzug setzt die Gesundheitskasse ihr Immobilienkonzept fort: Bereiche ohne direkten Kundenkontakt arbeiten bereits seit 2024 im Neubau TONIQ2 in Düsseldorf-Lichtenbroich. Dort wurden moderne Arbeitswelten für rund 1.800 Beschäftigte geschaffen.
„Mit dem neuen modernen Standort an der Steinstraße schaffen wir einen gut zugänglichen Marktplatz für Gesundheitsthemen – einen Ort der Begegnung für alle Fragen rund um das Thema Gesundheit“, sagt Stefanie Betzer, Regionaldirektorin Düsseldorf-Mettmann der AOK Rheinland/Hamburg. „Neben der klassischen Beratung wird es auch Angebote, Informationen und kleinere Aktionen rund um Gesundheit und Prävention geben. Wir richten unseren Service noch stärker als bisher an den individuellen Bedarfen unserer Kundinnen und Kunden aus. So bieten beispielsweise geschützte Beratungszonen Raum für individuelle und diskrete Gespräche.“
Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Wanheimer Straße 72 40468 Düsseldorf Telefon 0211 8791- 20012 presse@rh.aok.de www.aok.de/pp/rh www.facebook.com/AOKRH