Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

Gesundheitskompetenz ist eine unterschätzte Ressource

Gesundheitskompetenz – eine

unterschätzte Ressource im System

Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, sagt anlässlich des heutigen GKV-Tags zur Gesundheitskompetenz:

„Wir sprechen in diesen Tagen viel darüber, wie unser Gesundheitssystem ausgestaltet sein muss, damit es den Ansprüchen an eine solidarische und leistungsfähige Gesundheitsversorgung auch in Zukunft gerecht werden kann. Eine wesentliche Ressource wird dabei unterschätzt: Ein großer Teil der vermeidbaren Ausgaben für die medizinische Versorgung ist auf eine unzureichende Gesundheitskompetenz zurückzuführen. Diese entscheidet darüber, wie gut Menschen sich im Gesundheitssystem zurechtfinden, ihre Gesundheit erhalten und Krankheiten bewältigen können. Sie ist die Grundvoraussetzung für selbstbestimmtes Handeln, wirksame Prävention und gelingende Versorgung.

Gesundheitskompetenz zu stärken bedeutet, Menschen digital und vor Ort zu beraten, ihnen Orientierung zu geben und sie mit dem erforderlichen Wissen über Gesundheit auszustatten. Investitionen in Gesundheitskompetenz tragen, wenn sie konsequent umgesetzt werden, weit mehr zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit unseres Gesundheitssystems bei, als es Leistungskürzungen zu erzielen vermögen. Wenn es uns darüber hinaus noch gelingt, die Versorgung weiterzuentwickeln und eine strukturierte Primärversorgung zu etablieren, sodass Patientinnen und Patienten schneller und ohne Umwege in die richtige Versorgungsebene gelangen, ist viel erreicht.“

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Wanheimer Straße 72
40468 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 20025 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/pp/rh
www.facebook.com/AOKRH
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
  • 01.09.2025 – 13:01

    Organspende-Workshop für Schulen feiert Premiere in Essen

    Organspende-Workshop für Schulen feiert in Essen Premiere Am Mittwoch, 3. September, macht die interaktive Aktion auf Initiative der AOK Rheinland/Hamburg und des Westdeutschen Zentrums für Organtransplantation an der Schule für Pflegeberufe Station. Rund 1.800 Menschen warten aktuell allein in Nordrhein-Westfalen auf ein Spenderorgan. Damit ist der Bedarf wesentlich höher als die Zahl der Spenden. Die persönliche ...

  • 27.08.2025 – 10:00

    Hamburg: Vorsorgeuntersuchung bei Kindern wird wenig genutzt

    Vorsorgeuntersuchung U10 bei Kindern wird in Hamburg wenig genutzt AOK-Gesundheitsreport: Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern in Hamburg rückläufig. Nur jede vierte Familie nimmt die freiwillige Untersuchung für 7- bis 8-Jährige in Anspruc h Hamburg, 27. August 2025 In Hamburg nutzen nur 26 Prozent der Familien die freiwillige ...

    Ein Dokument
  • 26.08.2025 – 11:05

    Gesundheitsförderung verbindlich in das Schulleben integrieren

    Gesundheitsförderung verbindlich in das Schulleben integrieren Das Programm „Gesund macht Schule“ von AOK Rheinland/Hamburg und Ärztekammer Nordrhein erhält den Gesundheitspreis NRW. Düsseldorf, 26. August 2025 Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Übergewicht, Bewegungsmangel oder psychischen Belastungen. Umso wichtiger ist eine frühe und nachhaltige Gesundheitsförderung, die nicht nur das ...