Alle Storys
Folgen
Keine Story von Visit Finland mehr verpassen.

Visit Finland

Geschmack von Lappland – Wilde Lebensmittel des Nordens

Geschmack von Lappland – Wilde Lebensmittel des Nordens
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Geschmack von Lappland – Wilde Lebensmittel des Nordens

Frankfurt, 03. September 2025 – Die arktische Natur, authentische Zutaten und das reiche kulturelle Erbe Finnisch-Lapplands machen die Region zu einer kulinarischen Schatztruhe. Wer den Norden Finnlands besucht, entdeckt eine Esskultur, die eng mit der Natur, den Jahreszeiten und alten Traditionen verbunden ist. Der Sommer mit seinen endlosen Tagen schenkt den Zutaten eine besondere Intensität, während der Herbst reich gedeckte Tische verspricht. Viele dieser kulinarischen Schätze gehen auf die Sámi zurück, das einzige indigene Volk innerhalb der EU.

Eine Köchin, die im Norden ihr Glück fand

Eine, die sich in diese Welt verliebt hat, ist Sirly Ylläsjärvi. Die finnische Master Chef-Kandidatin reiste um die Welt, bevor sie 2009 in Lappland ihre Heimat fand. Dort eröffnete sie das Restaurant Elsa, benannt nach der Großmutter ihres Mannes. Gäste erwartet hier ein feines, aber bodenständiges Erlebnis: ein einziger Gemeinschaftstisch, ein offenes Feuer zum Kochen – und Zutaten, die direkt aus der umliegenden Natur stammen.

„Die Natur ist für mich das Wichtigste. Hier verschwindet der Stress, Lappland fühlt sich wie eine andere Welt an“, erzählt Sirly. Ihr Ansatz ist klar: Weniger ist mehr. „In Finnland werden Zutaten respektiert. Man schmeckt sofort, dass nichts Überflüssiges auf dem Teller landet.“ Hier ein beeindruckendes Video über ihre Mission, den nördlichsten Michelin-Stern zu holen.

Vom Rentier bis zur Moltebeere

Ob zartes Rentierfilet, frisch gefangener Weißfisch oder die feine Säure von Beeren – die Küche Lapplands ist geprägt von Klarheit und Reinheit. Rentierfleisch, seit Jahrhunderten von den Sámi gezüchtet, ist dabei mehr als eine Spezialität: Es ist Teil der Identität. Sirly serviert es unter anderem als Tartar oder in Form ihres beliebten Rentierzungen-Burgers, begleitet von fermentiertem Knoblauch-Aioli.

Auch der Herbst spielt eine besondere Rolle: Wälder voller Pilze und Beeren, goldene Moltebeeren und frisch gepflückte Blaubeeren, die im Restaurant Elsa sogar ins Eis einfließen. Auf der Dessertkarte findet man auch leipäjuusto, Brotkäse, der warm mit Zimt und Sahne oder Moltebeeren serviert wird. Sirly bevorzugt die authentische Art, ihn zu genießen – indem sie ihn in heißen Kaffee taucht.

Kulinarische Entdeckungen in Lapplands Restaurants

Nicht nur bei Sirly, sondern in ganz Lappland warten außergewöhnliche Genussmomente:

  • Im preisgekrönten Restaurant Aanaar in Inari bringt die Küche die Tundra auf den Teller – mit Wildkräutern, Fisch aus dem Inari-See und Rentier.
  • Das Restaurant Aihki in Pyhä serviert nordische Küche mit modernem Twist, begleitet von Live-Musik und stimmungsvollen Abenden am Seeufer.
  • In Levi lädt das Restaurant Utsu unter einer Glasdecke zum Dinner unter dem Sternenhimmel – mit etwas Glück sogar unter Nordlichtern.
  • Wer nach Kilpisjärvi reist, genießt im Aika Kitchen & Bar Spezialitäten mit Blick auf unberührte Fjells und klare Bäche.
  • In der Hauptstadt Rovaniemi serviert das familiengeführte Restaurant Nili Klassiker der lappländischen Küche – von Rentier über Wild bis zu Beeren.

Ob urig oder gehoben: Lapplands Küche ist immer ein Erlebnis. Der Geschmack des Nordens verbindet pure Natur mit jahrhundertealten Traditionen – und lädt dazu ein, Europa von seiner wildesten Seite zu kosten.

Bilder unter https://mediabank.businessfinland.fi/l/kW2bVg_wc-cQ

ÜBER VISIT FINLAND

Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, Finnland als Reiseziel zu fördern, das Land an internationale Reisende zu vermarkten und Unternehmen der Reisebranche bei der Internationalisierung zu unterstützen. Visit Finland kooperiert mit touristischen Dienstleistungsunternehmen, Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, Botschaften sowie den finnischen Regionen und ist Teil von Business Finland. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.visitfinland.com.

Pressekontakt:

global communication experts 
Rainer Fornauf-Scholz / Simone Altmann
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 175371-034/-030/-056 
E-Mail:  visit.finland@gce-agency.com
Web:  www.visitfinland.com/de 
Instagram:  www.instagram.com/ourfinland
Facebook:  www.facebook.com/visitfinland
Twitter:  www.twitter.com/ourfinland
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467