Alle Storys
Folgen
Keine Story von Visit Finland mehr verpassen.

Visit Finland

Kuhmo Chamber Music 2025: 57 Konzerte im Zeichen skandinavischer Vielfalt bei Finnlands renommierten Chamber Music Festival

Kuhmo Chamber Music 2025: 57 Konzerte im Zeichen skandinavischer Vielfalt bei Finnlands renommierten Chamber Music Festival
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Kuhmo Chamber Music 2025

Nordische Utopie trifft Klangkunst: 57 Konzerte im Zeichen skandinavischer Vielfalt bei Finnlands renommierten Chamber Music Festival

Frankfurt, 17. Juni 2025 – Unter dem Motto „Nordische Utopie“ lädt das renommierte Kuhmo Chamber Music Festival vom 13. bis 26. Juli 2025 zu seiner 55. Ausgabe ein. Die Künstlerischen Leiter Minna Pensola und Antti Tikkanen setzen in diesem Jahr den Fokus auf den nordischen Lebensstil, Mentalitäten und kulturelle Eigenheiten – immer mit einem Augenzwinkern und einer Prise Selbstironie.

Das Programm umfasst 57 Konzerte, darunter drei Uraufführungen, zahlreiche musikalische Brücken zwischen Skandinavien und Europa sowie Konzerte mit überraschenden Perspektiven auf Natur, Geschichte und Gesellschaft. Rund 100 internationale Musiker:innen werden erwartet. Zu den hochkarätigen Künstler:innen zählen das Vertavo Quartett (Norwegen), das Theatre of Voices (Dänemark), Janne Thomsen, Paavali Jumppanen, das Meta4 Quartett, das Affinity Quartet (Australien) sowie das Kammerorchester Tallinn.

Nordischer Klangkosmos – Vielfalt, Geschichte und Gegenwart

Das Festival eröffnet mit Intimate Voces, einer musikalisch-theatralischen Auseinandersetzung mit Jean Sibelius, in Kooperation mit der Red Nose Company und dem Meta4 Streichquartett. Zu den Highlights zählt die Uraufführung von Seppo Kantonens Werk Nordic Utopia – Miniaturen für Violine und Kontrabass, inspiriert von skandinavischer Geschichte und kultureller Transformation.

Josefine Opsahl, dänische Komponistin und diesjährige Artist in Residence, wird mit einem eigens für das Gaspard Trio komponierten Klaviertrio sowie in mehreren Auftritten als Cellistin das Programm bereichern.

Die langjährige Beziehung nordischer Komponisten zu ihren europäischen Kollegen:innen findet unter anderem in All Roads Lead to Leipzig Ausdruck – ein Konzert, das den Austausch zwischen skandinavischen Komponist:innen und dem musikalischen Zentrum Leipzig im 19. Jahrhundert beleuchtet.

Nordischer Lebensstil in Musikform

Mit einem Augenzwinkern greift das Festival nordische Lebenswelten auf: Konzerte rund um Begriffe wie Hygge, Fika und Sisu bringen skandinavische Gemütlichkeit, Stärke und Kaffeekultur zum Klingen. Ein Konzert lädt das Publikum sogar ein, während der Aufführung zu stricken.

Ein weiteres besonderes Programmsegment widmet sich der musikalischen Tradition der Roma. Die finnische Geigerin Miritza Lundberg verbindet klassische Kammermusik mit authentischer Roma-Musik – ein Beispiel für das breite kulturelle Spektrum des Festivals. Auch die Natur spielt wie stets in Kuhmo eine zentrale Rolle: Werke von Sibelius und Grieg stehen neben zeitgenössischen Kompositionen, darunter eine neue Naturstudie des in Finnland lebenden Komponisten Matthew Whittall, inspiriert vom nordlappländischen „Teufelstor“.

Das Festival setzt auch ein Zeichen für Gleichberechtigung in der Musik: Werke von Komponistinnen wie Kaija Saariaho, Outi Tarkiainen, Cecilia Damström oder der schwedischen Pionierin Elfrida Andrée stehen auf dem Spielplan. Dem Phänomen Nordic Noir widmet sich ein besonderes Konzert mit Texten von Satu Rämö (gelesen von Schauspielerin Alma Pöysti) und Musik aus Island.

Veranstaltungsorte sind die historische Holzkirche von Kuhmo, das Kuhmo Arts Centre, mit seinem beeindruckenden Konzertsaal, und die neue Tuupala-Schule.

ÜBER VISIT FINLAND

Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, Finnland als Reiseziel zu fördern, das Land an internationale Reisende zu vermarkten und Unternehmen der Reisebranche bei der Internationalisierung zu unterstützen. Visit Finland kooperiert mit touristischen Dienstleistungsunternehmen, Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, Botschaften sowie den finnischen Regionen und ist Teil von Business Finland. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.visitfinland.com.

Pressekontakt:

global communication experts 
Rainer Fornauf-Scholz / Simone Altmann / Lucas Scholl
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 175371-034/-030/-056 
E-Mail:  visit.finland@gce-agency.com
Web:  www.visitfinland.com/de 
Instagram:  www.instagram.com/ourfinland
Facebook:  www.facebook.com/visitfinland
Twitter:  www.twitter.com/ourfinland
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Weitere Storys: Visit Finland
Weitere Storys: Visit Finland