Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thüringer Tourismus GmbH mehr verpassen.

Thüringer Tourismus GmbH

Pressedienst "Thüringen-Tipps" Spezial III: Machtworte - Sprache lesen

Pressedienst "Thüringen-Tipps" Spezial III: Machtworte - Sprache lesen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Bei einem Lästermaul sollte man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Also Zähne zusammenbeißen, auch wenn es einem ein Dorn im Auge ist. Sprachbilder, Sprichwörter und Alliterationen, die allzu gut bekannt sind. Wer hat’s erfunden? Der Mann, der das Neue Testament auf der Wartburg übersetzte. Er sprach viele Machtworte oder besser gesagt, schrieb sie. Viele von Martin Luthers sogenannten geflügelten Wörtern stehen noch heute im Duden. In Thüringen lässt sich der Sprache Luthers besonders in den Museen, Ausstellungen und den Lutherstädten näherkommen. 2022 feiert Thüringen unter dem Motto: „Welt übersetzen. Sprache lesen, hören, sehen in Thüringen“ das 500-jährige Jubiläum der Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther auf der Wartburg in Eisenach. In unserer Spezial-Ausgabe des Pressedienstes „Thüringen-Tipps“ stellen wir die drei Komponenten des Themenjahres vor. Mit dem Start des Themenjahres „Sprache“ der Klassik Stiftung Weimar liegt der Fokus auf den letzten Teil: Machtworte. Sprache lesen. Informationen zum Themenjahr unter weltkultur.thueringen-entdecken.de

Mehr dazu im untenstehenden Pressetext und im Download.

+++Sprachexplosionen: Ein Parcours durch Weimar+++

Egal, ob Poesie oder programmatische Schrift – Weimars kulturelle Schätze fußen größtenteils auf Sprache. Von der Macht der Sprache, dem Klang der Worte und dem Zauber der Schrift: Das Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar widmet sich 2022 den Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation, gestern wie heute. Überraschend aktuelle Zitate sowie unterhaltsame Wortspiele und Neuschöpfungen berühmter Sprachkünstler der Klassik und Denkern der Moderne gilt es auf dem Parcours aus „Sprachexplosionen“ zu entdecken. Im Erdgeschoss von Goethes Wohnhaus werden bisher verschlossene Räume und verwinkelte Kammern für literarische Interventionen geöffnet. Hier gehen Besucher auf die Suche nach Wortneuschöpfungen aus der Zeit der Weimarer Klassik und lauschen den privaten Worten zwischen Johann Wolfgang von Goethe und seiner Frau Christiane. In den Wohnräumen Friedrich Schillers kann indessen die berühmte Ode „An die Freude“ aus neuen Perspektiven kennen gelernt werden. Zu den Parcours-Stationen gehören außerdem das Nietzsche-Archiv, das Museum Neues Weimar sowie der gesamte Stadtraum.

Führungen zum Themenjahr in der App und als Kurztour

Der digitale Wegweiser für die „Sprachwelten“ des Themenjahres ist die App Weimar+. Ein künstlerischer Audiowalk zum Thema „Sprachraum Stadt“ macht Weimar mit insgesamt 15 Hörstationen auf neue Weise erfahrbar. Eine Übersichtskarte führt zu den Geschichten und Orten entlang der „Sprachexplosionen“. Auf einer der Kurztouren zum Themenjahr lassen sich die Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar neu kennenlernen. Die Stippvisiten für Kurzentschlossene und die Highlights kompakt in 30 Minuten werden im Themenjahr jeden Donnerstag/Samstag und Sonntag um 13 Uhr an Goethes Wohnhaus / 14 Uhr in Schillers Wohnhaus und 15 Uhr am Wittumspalais angeboten. Die Preise: Erwachsene 8 €/ Schüler (16 - 20 J.) 5 € inkl. Eintritt. Alle Informationen unter www.klassik-stiftung.de/sprache

+++Die längste Bibel der Welt: Begleitausstellung zur Wiedmann Bibel im Stadtschloss Eisenach+++

Die Begleitausstellung zur Freiluft-Ausstellung „Eisenacher Pilgerbibel – Die längste Bibel der Welt“ präsentiert das Original der Wiedmann Bibel des Stuttgarter Malers Willy Wiedmann. Das außergewöhnliche Kunstwerk kann in digitaler und interaktiver Form erlebt werden. Die Schau, die im historischen Ambiente des Eisenacher Stadtschlosses (Thüringer Museum) bis zum 31. Oktober 2022 zu sehen ist, vereint moderne Kunst, Kultur, Geschichte und Glauben. Die Wiedmann Bibel gibt das komplette Alte und Neue Testament in Bildern wieder. Noch nie zuvor wurde die gesamte Bibel in Bilder übersetzt. Der Stuttgarter Maler, Bildhauer, Musiker, Komponist und Schriftsteller Willy Wiedmann wollte mit seinem opus magnum die Bibel allen Menschen zugänglich machen – unabhängig davon, welche Sprache sie sprechen. Damit reiht er sich in den Übersetzungsanspruch Martin Luthers ein und akzentuiert diesen Anspruch auf eigene künstlerische Weise. Das Original besteht aus insgesamt 19 Leporello-Büchern mit 3.333 handgemalten Bildern und hat eine Gesamtlänge von 1,17 Kilometern. Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro. Infos unter www.eisenach.info

+++Luther und die Bibel: Ergänzung der Ausstellung im Lutherhaus Eisenach+++

Die mehrfach ausgezeichnete Dauerausstellung unter dem Titel „Luther und die Bibel“ ist im Lutherhaus Eisenach, einem der ältesten und imposantesten Fachwerkhäuser Thüringens, zu sehen. Wer hier zum Thema „Luther und die Bibel“ auf Entdeckungsreise geht, kann sich auf außergewöhnliche Exponate, ausgefeilte Multimedia-Präsentationen und überraschende Einsichten freuen. Dabei geht es längst nicht nur darum, wie und warum Luther die Bibel übersetzte, sondern auch um grundlegende Einflüsse, die sein Werk auf Sprache, Literatur und Musik nahm. Im Jubiläumsjahr 2022 wurde die Ausstellung mit neuen Inhalten ergänzt. www.lutherhaus-eisenach.de

+++Geschichte der Bücher: Ausstellung "Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha" bis 19. Juni 2022+++

Die Ausstellung geht der bewegten Geschichte der Forschungsbibliothek Gotha, der Herkunft der Bücher sowie Schreib- und Gedankenbewegungen ihrer Lesenden nach. Sie erzählt Gothaer Buch- und Bibliotheksgeschichte(n) von der Bibliotheksgründung 1647 bis in das 21. Jahrhundert. Sie zeigt Kostbarkeiten und Kuriositäten, darunter 70 originale Objekte. Dazu zählen einmalige Bücher aus dem reichen Fundus der Bibliothek wie die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehörende arabische Handschrift, die eigenhändige Bibelübersetzung Martin Luthers sowie Leihgaben aus deutschen Archiven und Bibliotheken. Mit Hörstationen, Mitmachaktionen und digitalen Weltkarten, die über die Bücherverluste des 20. Jahrhunderts und über die Forscher*innen erzählen, die heute aus aller Welt in der Bibliothek arbeiten, wird der bibliothekarische Alltag vorgestellt und zeigt die Umbrüche in der Bibliotheksgeschichte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr noch bis zum 19. Juni 2022 geöffnet. www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha

Alle Informationen zu Veranstaltungen und Ausflugstipps sowie inspirierende Geschichten zum Thema gibt’s auf der Webseite weltkultur.thueringen-entdecken.de und bei der Thüringer Tourismus GmbH unter der Rufnummer +49 (0) 361-37420, per Email an service@thueringen-entdecken.de und unter www.thueringen-entdecken.de.

Mit freundlichen Grüßen

Mandy Neumann

Thüringer Tourismus GmbH
Unternehmenskommunikation B2C
PF900407, 99107 Erfurt
Tel.: 03 61 / 37 42 -219/-240
Fax: 03 61 / 37 42 299
 m.neumann@thueringen-entdecken.de;  t.wolff@thueringen-entdecken.de 
 presse.thueringen-entdecken.de

Geschäftsführer: Dr. Franz Hofmann, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612