Alle Storys
Folgen
Keine Story von Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH mehr verpassen.

Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Karlsbad: Mitmachausstellung zeigt digitale Berufswelt (20.-22.10.)

Karlsbad: Mitmachausstellung zeigt digitale Berufswelt (20.-22.10.)
  • Bild-Infos
  • Download

3 Dokumente

DIGITALE BERUFE: HIGHTECH-TRUCK BRINGT MITMACH-AUSSTELLUNG NACH KARLSBAD

An der Realschule sind Jugendliche im „expedition d“-Truck zum Experimentieren mit digitalen Schlüsseltechnologien eingeladen.

Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d , der von 20. bis 22.10.2025 an der Realschule in Karlsbad zu Gast ist. In der mobilen Ausstellung lernen angemeldete Klassen auf spielerische Weise digitale Schlüsseltechnologien kennen und können diese selbst ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf nahezu alle Berufe ausübt und wie die Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss mit digitalen Kompetenzen durchstarten können. Der Truck ist ein Angebot des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE.

Redaktioneller Besuch – Bitte um Anmeldung:

Um Ihren redaktionellen Besuch im expedition d-Truck bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.

Der Termin von expedition d in Karlsbad im Überblick:

  • Wann: Montag bis Mittwoch, 20. bis 22.10.2025
  • Stellplatz: Multifunktionsplatz neben Becker-Halle (Am Schelmenbusch 20, 76307 Karlsbad)
  • Programm: als PDF-Download unter "Attachments" (s.u.)

Weitere Informationen sowie honorarfreies Bild-, Audio- und Videomaterial zum Download finden Sie im Pressebereich unter: https://www.coaching4future.de/programm/service/presse oder www.expedition.digital

Karlsbad (13.10.2025) – Digitale Kompetenzen, also der sichere Umgang mit digitalen Medien, Technologien und Anwendungen, sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Dies betrifft etwa die Nutzung digitaler Tools in nahezu allen Arbeitsfeldern. Zusätzlich steigt der Fachkräftebedarf im technischen Bereich und in der IT. Unter dem Motto „Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe“ informiert die Bildungsinitiative expedition d deshalb junge Menschen darüber, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert und in welchen Berufen sie diese Transformation mitgestalten können.

Als Baustein des Programms COACHING4FUTURE tourt der expedition d-Truck während des gesamten Schuljahres durch Baden-Württemberg. Mit dem Angebot setzen sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich ein.

Von Montag bis Mittwoch, 20. bis 22. Oktober 2025, steht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf dem Multifunktionsplatz neben der Becker-Halle für angemeldete Schulklassen der Realschule Karlsbad offen.

Technologien erkunden, Innovationen entwickeln

Zu Beginn ihres Rundgangs durch den expedition d-Truck diskutieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Coaches Lukas Klarner und Michael Nagel, wo ihnen digitale Technologien im Alltag begegnen. Anschließend erhalten sie den Auftrag, ein eigenes innovatives Produkt zu entwickeln, wie zum Beispiel eine Smart Home App oder eine Unterrichtsstunde der Zukunft. Welche Technologien sie dafür nutzen können, finden sie im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks heraus. An Stationen zu Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding, Virtual Reality und vielem mehr erfahren sie wichtige Details über die jeweilige Technologie, lösen praktische Aufgaben und kniffelige Quizfragen.

Gemeinsam programmieren sie die Lichtanlage im Truck, trainieren eine künstliche Intelligenz, entschlüsseln Codes, steuern Sensoren, sortieren in der virtuellen Realität Planeten oder steuern mit ihren Biosignalen eine Exoskelett-Hand. Die Jugendlichen arbeiten dabei mit Tablets, an einer sechs Meter langen Multimedia-Wand, aber auch an vielen Hands-on-Stationen.

Zukunftsmacher werden: Lern- und Mitmach-Programm im Truck

Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss halten sie in einem „DigiPoster“ fest, welche Technologien und Berufe sie für ihre digitale Innovation benötigen. Dabei kommt es vor allem auf Teamwork, Kreativität und Kommunikation an – wichtige Kom­petenzen für die digitale Welt. Doch wie können junge Menschen die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten? Wie kommen sie konkret in Berufe, die daran mitarbeiten? Mit diesen Fragen befassen sich die Teilnehmenden eines interaktiven Workshops. Am Beispiel eines von den Jugendlichen gewählten Themenbereichs wie zum Beispiel Lernen in der Zukunft werden konkrete Tätigkeitsfelder der MINT-Berufe und die Bildungswege dorthin aufgezeigt. Die Coaches unterstützen die Diskussion mit inhaltlichen Impulsen und Informationen zu verschiedenen Berufsbildern.

EINLADUNG AN DIE REDAKTION:

  • Zum Besuch der Initiative expedition d in Karlsbad laden wir Sie Sie herzlich ein. Die inter­aktiven Formate bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die Coaches Lukas Klarner (M.Sc. Mathematik) und Michael Nagel (M.Sc. Physik) für Fragen und Interviews zur Verfügung. → Sie möchten berichten, aber können die Veranstaltung selbst nicht besetzen? Wir erstellen gerne einen Nachbericht. Wenden Sie sich hierzu an den Pressekontakt.
  • Redaktionelle Besuche: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an.
  • Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Mit freundlichen Grüßen

Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

 www.coaching4future.de
 www.expedition.digital

Projektagentur:
FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg
Tel. +49 9126 275-237 | Mobil: +49 151 18045 147
 presse@coaching4future.de |  www.flad.de

Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg
Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321
Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold
Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk
Weitere Storys: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Weitere Storys: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH