Alle Storys
Folgen
Keine Story von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr verpassen.

Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

InnoTruck beim Demokratiefest (24.-26.05.): Mobile Forschungsausstellung öffnet am Futurium

InnoTruck beim Demokratiefest (24.-26.05.): Mobile Forschungsausstellung öffnet am Futurium
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Spitzenforschung zum Anfassen: InnoTruck informiert beim Demokratiefest über Technologien für morgen

Von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. Mai 2024 ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast beim Demokratiefest in Berlin, um die Forschungsfreiheit zu feiern, die das Grundgesetz seit 75 Jahren gewährleistet. Der doppelstöckige Truck zeigt vor dem Futurium eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und Technologien. Interessierte Besucherinnen und Besucher lernen am Beispiel von über 60 praxisnahen Ausstellungsstücken, woran aktuell in Deutschland geforscht wird und wie Wissenschaft unser Leben verändert. Offene Tür täglich bis 19:30 Uhr.

Redaktionelle Besuche im InnoTruck – Bitte um Anmeldung:

Um Ihren redaktionellen Besuch im InnoTruck bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.

  • Wann: Freitag bis Sonntag, 24. bis 26.05.2024
  • Wo: Vorplatz Futurium (Alexanderufer 2, 10117 Berlin)
  • Offene Tür:
    • Freitag: 14:00 bis 19:30 Uhr
    • Samstag: 11:00 bis 19:30 Uhr
    • Sonntag: 11:00 bis 19:30 Uhr

Zur freien redaktionellen Nutzung: Fotos , Footage (Audio/Video)

Berlin (22.05.2024) – Deutschlands Forschungslandschaft gehört zu den besten weltweit. Eine Grundlage hierfür bildet seit 75 Jahren der fünfte Artikel des Grundgesetzes, welcher die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre garantiert. Um dies zu würdigen, macht die Initiative InnoTruck als „Innovationsbotschafter“ des BMBF auf ihrer Deutschland-Tour von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26.05.2024, im Rahmen des Demokratiefests Station am Futurium in Berlin. Besucherinnen und Besucher erhalten anschauliche Einblicke in die Forschung an wichtigen Zukunfts- und Technologiethemen.

Im Rahmen der Offenen Tür ist der Zutritt zu folgenden Zeiten frei:

  • Freitag, 24.05.: 14:00 – 19:30 Uhr
  • Samstag, 25.05.: 11:00 – 19:30 Uhr
  • Sonntag, 26.05.: 11:00 – 19:30 Uhr

Interaktive Ausstellung macht Technologien erlebbar

„Naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften sind ein wichtiger Baustein für wirtschaftliches Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung. Im InnoTruck zeigen wir, in welchen Zukunftsfeldern derzeit Forscherinnen und Forscher daran arbeiten, um unseren Alltag und unsere Lebensqualität zu verbessern“, erklärt die Geologin Claudia Pöhler, die den InnoTruck gemeinsam mit der Biologin Anna Vandegosch vor dem Futurium in Berlin begleitet.

Die mobile Ausstellung im InnoTruck bietet eine multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern mit Zukunft. Mit Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine künftig aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen soll, und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung. Zudem erfahren Besucherinnen und Besucher in einer Sonderausstellung im Obergeschoss des Trucks mithilfe einer interaktiven Multimediainstallation, wie weit die Forschung schon ist, die Zukunftsenergien Grüner Wasserstoff und Fusionsenergie nutzbar zu machen.

Hinweise an die Redaktionen:

  • Wir laden Sie herzlich ein, den InnoTruck bei dessen Tour-Stopp beim Demokratiefest in Berlin zu besuchen und redaktionell zu begleiten. Ihnen bieten sich gute Gelegenheiten zum Fotografieren und zum Einholen von O-Tönen. Die Geologin Claudia Pöhler und die Biologin Anna Vandebosch führen Sie gerne durch die Ausstellung und stehen für Fragen und Interviews bereit.
  • Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/innotruck https://www.twitter.com/innotruck https://www.instagram.com/innotruck
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Initiative InnoTruck
 www.innotruck.de

Projektagentur
FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1 | 90562 Heroldsberg
Tel. +49 9126 275 237 | Fax +49 9126 275 275
Mobil +49 151 180 45 147
 daniel.wintzheimer@flad.de |  www.flad.de

Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg
Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321
Geschäftsführung: Simone Schiebold
Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk