Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Diepholz (ots) -
- Spezialist für IPTV und digitale Video-Sicherheit will bis zu
747.500 Aktien ausgeben
- Baader Wertpapierhandelsbank ist Emissionsbank
Die artec technologies AG (ISIN: DE0005209589) mit Sitz in Diepholz bei Bremen plant im Sommer 2006 ein IPO im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. artec technologies ist Spezialist für die digitale Übertragung und Aufzeichnung von TV-Sendungen sowie digitale Video-Sicherheitssysteme. Die Gesellschaft plant, bis zu 747.500 Aktien auszugeben. Davon stammen bis zu 650.000 aus einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen. Die Transaktion wird von der Baader Wertpapierhandelsbank AG begleitet.
artec technologies hat im Jahr 2005 mit 12 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,7 Millionen Euro und einen EBIT in Höhe von 0,8 Millionen Euro erwirtschaftet.
Über artec technologies AG:
Die artec technologies AG aus der Grafenstadt Diepholz bei Bremen ist in den Geschäftsfeldern "Digital Video Security" und "Digital Streaming Media" tätig. Das in 2000 gegründete Unternehmen ist Technologieführer bei Systemen für die digitale Erfassung, Analyse, Speicherung und Übertragung von Video- und Audiodaten über Netzwerke. Im Geschäftsbereich Digital Video Security vertreiben die Norddeutschen unter dem Markennamen MULTIEYE Software und Komplett-Lösungen für Videoüberwachungs- und Aufzeichnungssysteme jeder Größe. Im zweiten Geschäftsfeld vertreibt artec technologies unter dem Markennamen XentauriX eine Basistechnologie für Speicherung und Übertragung von Fernsehinhalten via Internet, Intranet und UMTS. Die zum Patent angemeldete Technologie CVoD Continuous Video on Demand ermöglicht die zeitversetzte Betrachtung von Fernsehsendungen bei IPTV und Handy-TV. Derzeit sind aus beiden Geschäftsbereichen weltweit insgesamt über 10.000 Systeme im Einsatz. Zu den Kunden bei Digital Video Security gehören namhafte Unternehmen aus Konsumgüterindustrie, Logistik, Ölförderung, Systemgastronomie sowie Forschungsanstalten und Museen. Bei Digital Streaming Media zählen internationale TV-Sender, ISPs und Unternehmen wie FoxSports Australia, France 5, Euronews, RTL, CNN, Deutsche Telecom, Tiscali und Sony Broadcast zu den Kunden von artec technologies.
Pressekontakt: Grit Muschelknautz, Peter Jefimiec HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH Deichstraße 29 20459 Hamburg Tel: 040/36 90 50-31 / -53 E-Mail: g.muschelknautz@hoschke.de, p.jefimiec@hoschke.de
Original-Content von: artec technologies AG, übermittelt durch news aktuell