Pressemitteilung Nr. 070/2025 der Leibniz Universität Hannover Die Nacht, die Wissen schafft
Pressemitteilung Nr. 070/2025 der Leibniz Universität Hannover
Die Nacht, die Wissen schafft
Die Leibniz Universität Hannover lädt am 8. November 2025 zu rund 300 Vorträgen, Führungen, Experimenten, Ausstellungen und Mitmachaktionen ein
Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover (LUH)? Was geschieht hinter den Türen von Forschungsbauten und Laboren? Alle zwei Jahre bieten Einrichtungen und Institute der LUH bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Vorträgen, Führungen, Experimenten, Ausstellungen und Mitmachaktionen einen Einblick hinter die Kulissen. Am Samstag, dem 8. November 2025, ist es wieder soweit: Von 17 bis 23 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Universität an ihren verschiedenen Standorten zu entdecken und dabei auch selber aktiv zu werden.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fakultäten zeigen, woran sie forschen und worüber sie lehren, und stehen den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. Auch weitere Einrichtungen der Universität präsentieren ihre Themen. Zentraler Anlaufpunkt ist der Lichthof im Hauptgebäude (Welfengarten 1), wo es neben einem Infostand zur Veranstaltung auch erste Experimentier- und Dialog-Angebote gibt. Außerdem starten hier zum Beispiel Führungen durch das Welfenschloss. Die insgesamt rund 300 Programmpunkte der „Nacht, die Wissen schafft“ verteilen sich über alle Standorte der LUH, von der Nordstadt und den Campus am Königsworther Platz über Herrenhausen bis Marienwerder und Garbsen, wo die „Nacht des Maschinenbaus“ mit zahlreichen Angeboten lockt.
Das gesamte Programm der „Nacht, die Wissen schafft“ mit interaktiver Karte:
https://www.dndws.uni-hannover.de
November der Wissenschaft
Die „Nacht, die Wissen schafft“ an der Leibniz Universität Hannover ist Teil des Novembers der Wissenschaft (www.hannover.de/knowember), ein Projekt der Initiative Wissenschaft Hannover, bei dem sich hannoversche Hochschulen, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk Hannover, wissenschaftliche Einrichtungen und die Landeshauptstadt Hannover engagieren. Er findet 2025 vom 5. bis 23. November statt und gibt bei zahlreichen Veranstaltungen Einblicke in den Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover.
Einladung für Medienvertreterinnen und -vertreter
Vertreterinnen und Vertreter von Medien sind herzlich eingeladen, die „Nacht, die Wissen schafft“ am 8. November 2025 zwischen 17 und 23 Uhr für ihre Berichterstattung zu besuchen. Das Referat für Kommunikation und Marketing freut sich über Ihre kurze Anmeldung an kommunikation@uni-hannover.de. Wenn Sie vor Ort weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne am zentralen Infostand im Lichthof des Hauptgebäudes (Welfengarten 1).
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon 0511 762-5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Mechtild Freiin v. Münchhausen, M.A. Leiterin Kommunikation und Marketing Pressesprecherin Referat für Kommunikation und Marketing Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1 30167 Hannover Tel.: 0511/762-5342 Fax: 0511/762-5391 kommunikation@uni-hannover.de www.uni-hannover.de