Alle Storys
Folgen
Keine Story von Leibniz Universität Hannover mehr verpassen.

Leibniz Universität Hannover

Pressemitteilung Nr. 067/2025 der Leibniz Universität Hannover Erstsemesterzahlen steigen an der Leibniz Universität auf rund 5.850 Studienanfängerinnen und -anfänger

Pressemitteilung Nr. 067/2025 der Leibniz Universität Hannover

Erstsemesterzahlen steigen an der Leibniz Universität auf rund 5.850 Studienanfängerinnen und -anfänger

Im Wintersemester 2025/26 sind etwa 25.300 Studierende an der Leibniz Universität Hannover eingeschrieben

Zum Wintersemester 2025/26 begrüßt die Leibniz Universität Hannover (LUH) 5.855 neue Studierende in Bachelor und Master. Damit liegen die Einschreibezahlen gut vier Prozent über dem Vorjahr. Die Zahl der insgesamt eingeschriebenen Studierenden ist weiter rückläufig und liegt aktuell bei rund 25.300 (im Vorjahr endgültig 26.079). Hierzu tragen insbesondere zahlenstarke Jahrgänge bei, die nach Abschluss die Universität verlassen und durch Neueinschreibungen nicht aufzufüllen sind. Im Moment ist noch große Dynamik im Einschreibeprozess, beispielsweise durch das laufende Losverfahren. Endgültige Zahlen zum Semesterbeginn liegen erst Mitte November vor.

Zu Beginn des Wintersemesters werden mit vorläufigem Stand (6. Oktober 2025) 4.003 Erstsemester einen der 31 Bachelorstudiengänge bzw. ein Jurastudium an der Leibniz Universität Hannover beginnen. Ihre Zahl liegt knapp sechs Prozent höher als im Vorjahr und wieder etwa auf dem Niveau, das vor zwei Jahren bestand. Die meisten Studienanfängerinnen und -anfänger finden sich im Fächerübergreifenden Bachelor (624), in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaft (512), Rechtswissenschaften (415), Bau- und Umweltingenieurwesen (235), Informatik (212), sowie Sonderpädagogik (172).

1.852 Studierende haben sich in einen der 51 weiterführenden Masterstudiengänge eingeschrieben, das sind etwas mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage nach diesen Angeboten ist damit stabil. Die größten Masterstudiengänge sind das Lehramt an Gymnasien (261 Neueinschreibungen), das Lehramt Sonderpädagogik (176), Wirtschaftswissenschaft (147), Bauingenieurwesen (110) sowie Mechatronik und Robotik (91).

Die Gesamtzahl der Studierenden aus dem Ausland an der LUH liegt momentan bei insgesamt 3.447 und wird voraussichtlich unterhalb des Vorjahresniveaus (3.790) bleiben. Die meisten der sogenannten Bildungsausländerinnen und -ausländer kommen aus China (453), Indien (441), Iran (321), Tunesien (276) und Syrien (202).

Hinweis an die Redaktion:

Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Mechtild Freiin v. Münchhausen, M.A.
Leiterin Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin

Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: 0511/762-5342
Fax: 0511/762-5391 
kommunikation@uni-hannover.de
www.uni-hannover.de
Weitere Storys: Leibniz Universität Hannover
Weitere Storys: Leibniz Universität Hannover