Alle Storys
Folgen
Keine Story von Leibniz Universität Hannover mehr verpassen.

Leibniz Universität Hannover

Pressemitteilung Nr. 044/2024 der Leibniz Universität Hannover Rund 300 Gäste beim Wirtschaftsempfang 2024

Pressemitteilung Nr. 044/2024 der Leibniz Universität Hannover  Rund 300 Gäste beim Wirtschaftsempfang 2024
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung Nr. 044/2024 der Leibniz Universität Hannover

Rund 300 Gäste beim Wirtschaftsempfang 2024

Antworten auf den Klimawandel: Wissenschaft und Wirtschaft stellen Forschungsarbeit in neun Pitches à vier Minuten vor

Unter dem Motto „Antworten auf den Klimawandel: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog“ hatten die Leibniz Universität Hannover (LUH) und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) für Donnerstag, 17. Mai 2024, zum gemeinsamen Wirtschaftsempfang eingeladen. Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren dabei.

Ziel des Wirtschaftsempfangs ist es, den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern, um neue Formen der Zusammenarbeit auszuloten und bestehende Kooperationen auszubauen. In seiner Begrüßung sagte UVN-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Müller: „Die niedersächsische Wirtschaft ist auf die Innovationskraft der Wissenschaft angewiesen. Das gilt für die Antworten auf den Klimawandel im speziellen und für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes allgemein. Nur ein hervorragender Wissenschaftsstandort ist auch in Zukunft attraktiv für ein Studium in Deutschland und zieht künftige Fachkräfte aus der ganzen Welt an, die wir dringend benötigen. Deshalb freuen wir uns, dass sich die Leibniz Universität Hannover im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung in zukunftsweisenden Fächern wie Mathematik, Geographie, Geowissenschaften, Biologie und Biochemie in der Spitzengruppe bewegt."

Neun Vortragende aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten an diesem Abend Ausschnitte aus ihrer Arbeit und stellten in kurzen Pitches ihre Projekte vor und schufen damit die Grundlage für Austausch und Gespräche im Anschluss.

Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der LUH, hielt das Schlusswort: „Allen vorgestellten Projekten gemeinsam ist trotz der thematischen Breite: Es sind allesamt innovative Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die unsere Schnittstellen transparenter machen.“ Ziele des Austauschs, wie er an diesem Abend stattgefunden hat, seien Know-how-, Wissens- und Kompetenzgewinn sowie ein erhöhter Technologie- und Wissenstransfer. „Kurzum: Es geht um die Synergien von Wirtschaft und Wissenschaft und um lebendige Begegnungsstätten rund um Forschung, Wissensvermittlung, Wirtschaft und Technologietransfer“, sagte Epping und betonte: „Die Wirtschaft profitiert von einer starken, exzellenten Wissenschaft. Wissenschaft ist die Basis für eine sichere Zukunft für Wachstum, Arbeitsplätze, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Gerechtigkeit.“

Ermöglicht wurde der Wirtschaftsempfang durch die freundliche Unterstützung von Continental AG, Exxon Mobil und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz.

Für weitere Informationen:

Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing

Telefon: 0511 762 5342

E-Mail: kommunikation@uni-hannover.de

Erik von Hoerschelmann, Pressesprecher der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)

Telefon: 0173 8623638

E-Mail: evh@uvn.digital

Mechtild Freiin v. Münchhausen, M.A.
Leiterin Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin

Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: 0511/762-5342
Fax: 0511/762-5391 
kommunikation@uni-hannover.de
www.uni-hannover.de
Weitere Storys: Leibniz Universität Hannover
Weitere Storys: Leibniz Universität Hannover