Crowdfox gewinnt McKinsey-Berater und ehemaligen Chief Procurement Officer von RWE als Senior Advisor
Crowdfox gewinnt McKinsey-Berater und ehemaligen Chief Procurement Officer von RWE als Senior Advisor
Das Kölner Technologieunternehmen Crowdfox baut sein Netzwerk im Einkauf weiter aus und hat zwei weitere profilierte Einkaufsmanager als Senior Advisor berufen: Dr. Ulrich Piepel, ehemaliger Chief Procurement Officer (CPO) des RWE-Konzerns und langjähriger Senior Advisor im Einkauf, sowie Ton Geurts, Ex-Einkaufschef unter anderem von AkzoNobel und derzeit External Advisor bei McKinsey & Company.
Die beiden bringen jahrzehntelange Erfahrung auf oberster Führungsebene aus internationalen Konzernen und aus Beratungsprojekten ein. Sie ergänzen den Kreis der Senior Advisor rund um Dr. Marcell Vollmer, ehemaliger Chief Digital Officer (CDO) und CPO von SAP und Partner bei der Boston Consulting Group, der seit 2024 einer der Gesellschafter von Crowdfox und mit 21 Beteiligungen aktiver Investor in der ProcureTech-Szene ist.
Die Senior Advisors werden Crowdfox bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sowie bei der Internationalisierung aktiv unterstützen.
„Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Köpfen aus Industrie und Beratung ist ein wichtiger Baustein unserer nächsten Wachstumsphase“, sagt Crowdfox-Geschäftsführer Dirk Schäfer. „Mit Ton Geurts, Ulrich Piepel und Marcell Vollmer gewinnen wir wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unseres Angebots.“
Erfahrungen aus Top-Positionen in Industrie und Beratung
Dr. Ulrich Piepel gilt als einer der profiliertesten Einkaufsmanager Deutschlands. Nach Stationen als Chief Procurement Officer des RWE-Konzerns und innogy war er als Senior Advisor bei der Boston Consulting Group tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Beirat, Investor und Business Angel und bringt tiefes Marktverständnis sowie ein weitreichendes Netzwerk in Industrie, Beschaffung und Procure-Tech ein.
Ton Geurts verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im globalen Einkauf und Supply-Chain-Management. Er war unter anderem Chief Procurement Officer bei AkzoNobel und dem belgischen Stahlkonzern Bekaert und verantwortete dort internationale Einkaufsvolumina in Milliardenhöhe. Heute ist er als External Advisor bei McKinsey & Company tätig und begleitet Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Einkaufsorganisationen und Lieferkettenstrategien.
„Globale Industrieunternehmen brauchen Lösungen, die nahtlos über Standorte hinweg funktionieren – von europäischen Zentralen bis hin zu internationalen Strukturen. Crowdfox liefert die Klarheit und Präzision, die Einkaufsteams benötigen, um komplexe RFP-Prozesse erfolgreich zu meistern“, sagt Ton Geurts.
Dr. Ulrich Piepel ergänzt: „In Konzernen braucht es Lösungen, die Komplexität beherrschbar machen und operative Teams spürbar entlasten. Entscheidend ist dabei: Innovation muss sich rechnen. Crowdfox überzeugt mit einem klaren ROI und durchschnittlich zwölf Prozent Einsparung im indirekten Einkauf.“
Über Crowdfox:
Indirekte Beschaffung und Einmalbestellungen machen bis zu 20 Prozent des Einkaufsvolumens eines Unternehmens aus. Die damit verbundenen Prozesse sind oft fragmentiert und ungeregelt, weil sie als nicht optimierbar galten.
Die SaaS-Lösung von Crowdfox nutzt Künstliche Intelligenz, um dieses Potenzial auszuschöpfen. Das Ergebnis: 12 Prozent geringere indirekte Einkaufskosten und eine bis zu 90 Prozent höhere Nutzerzufriedenheit.
In 2025 werden über 100.000 Anwender in 34 Ländern Crowdfox nutzen. Marken wie BASF, E.ON, DHL und Rational setzen auf Crowdfox. Das Unternehmen aus Köln wurde 2024 als Finalist beim renommierten Digital-Award ‚The Spark‘ von McKinsey und dem Handelsblatt für ‚AI for Business‘ ausgezeichnet. 2025 ging Crowdfox als Sieger des ‚AI Procurement Awards‘ von Ernst & Young hervor.
Crowdfox GmbH
Im Mediapark 8a
50670 Köln
Für Medienanfragen kontaktieren Sie bitte:
Annika Schöbe
Head of Marketing & Communications
+49 221 292 723 82