ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Düsseldorf/Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am Mittwoch im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf (16. - 19.11.) die zehn Sieger des diesjährigen "Innovationswettbewerbes zur Förderung der Medizintechnik" bekannt gegeben. Mit dem Preisgeld von insgesamt drei Millionen Euro sollen die innovativen Forschungsideen als Produkt marktreif werden. Darunter ist etwa ein Sehtest, mit dem die individuell passende Sehhilfe simuliert werden kann, ein extrem haltbarer bioaktiver Knochenzement für die Verankerung von Implantaten im Körper oder ein Chip, der durchtrennten Nervenzellen im Rückenmark beim Zusammenwachsen helfen soll. An dem Wettbewerb hatten sich 103 Teams mit ihren Ideen beteiligt.
Das BMBF unterstützt mit dem Innovationswettbewerb seit 1999 zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsideen in der Medizintechnik. Dadurch sollen technische und wirtschaftliche Innovationsbarrieren überwunden werden und wichtige Forschungsergebnisse schneller in die medizinische Versorgung gelangen. Zusätzlich werden die Stärken Deutschlands auf dem Gebiet der Medizintechnik weiter ausgebaut.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den diesjährigen Preisträgern finden Sie im Internet unter www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/93.php
Weitere Informationen zur MEDICA 2005 unter: http://www.medica.de
Pressekontakt:
Bundesminsterium für Bildung und Forschung
Tel. 01888 57-50 50
Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat MEDICA 2005
Martin-Ulf Koch
Tel. 0211-4560-444