Erste Klagen gegen „SuedLink“ abgewiesen
Erste Klagen gegen „SuedLink“ abgewiesen
Redeker Sellner Dahs vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich
(Berlin, 27.11.2025) Das Bundesverwaltungsgericht hat über die ersten Klageverfahren gegen das Netzausbauvorhaben „SuedLink“ entschieden: Der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt E2 des Vorhabens Nr. 3 des Bundesbedarfsplangesetzes („SuedLink“) ist danach formell und materiell nicht zu beanstanden. Das Gericht selbst ordnet den „Suedlink“ als eine der Hauptschlagadern der Energiewende ein. Die für den südlichen Trassenabschnitt verantwortliche Übertragungsnetzbetreiberin, die TransnetBW GmbH, wurde in den Klageverfahren von Redeker‑Rechtsanwalt Prof. Dr. Olaf Reidt und Redeker-Rechtsanwältin Dr. Alexandra Kürschner vertreten.
„SuedLink“ ist mit einer Länge von rund 700 Kilometern und einer Investitionssumme von etwa 10 Milliarden Euro das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Das Vorhaben wird als Höchstspannungsgleichstrom-Erdkabel von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein bis Großgartach in Baden-Württemberg realisiert, um Windenergie aus Norddeutschland in die Verbrauchszentren nach Süddeutschland zu transportieren und den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Das aus insgesamt 15 Planfeststellungsabschnitten bestehende Gesamtvorhaben befindet sich bereits in der Bauphase und soll 2028 in Betrieb gehen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die gegen den Planfeststellungsabschnitt E2 gerichteten Klagen in erster und letzter Instanz abgewiesen. Insbesondere griffen die im Hinblick auf die planerische Abwägung der betrieblichen Belange der Kläger vorgebrachten Einwände nicht durch. Auch die Argumente zu den vorhabenbedingten Umweltauswirkungen, einschließlich der betriebsbedingten Wärmeemissionen für die Landwirtschaft, führten nicht zum Erfolg der Klagen. Entsprechendes gilt für die Einwände gegen den im Rahmen der Alternativenprüfung festgelegten Trassenverlauf.
Redeker Sellner Dahs wurde 1929 gegründet und ist national und international mit über 170 Rechtsanwältinnen und -anwälten an sechs Standorten tätig. Die Zusammenarbeit mit internationalen Anwaltsfirmen ergänzt das umfassende Beratungsangebot in Europa und den USA. Zahlreiche Publikationen und ständige Referententätigkeiten u.a. an Universitäten und berufspolitischen Institutionen sind Markenzeichen aller Anwälte. Die Sozietät fördert Wissenschaft und Forschung mit der „Konrad-Redeker-Stiftung“ und engagiert sich mit Pro-bono-Tätigkeiten.
Christiane Legler Leiterin Kommunikation, Marketing, Recruiting
REDEKER SELLNER DAHS Partnerschaft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mbB Willy-Brandt-Allee 11 53113 Bonn Tel.: +49 228 72625 472 Fax: +49 228 72625-99 legler@redeker.de www.redeker.de www.linkedin.com/company/redeker-sellner-dahs
REDEKER SELLNER DAHS Partnerschaft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mbB Sitz Bonn · AG Essen PR 1947 Liste aller Partnerinnen und Par tner