Alle Storys
Folgen
Keine Story von REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND mehr verpassen.

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

RID-Weltrekord in Dortmund – Signal Iduna Park betreibt leistungsstärkste Photovoltaikanlage auf einem Stadion

RID-Weltrekord in Dortmund – Signal Iduna Park betreibt leistungsstärkste Photovoltaikanlage auf einem Stadion
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Dortmund, 21. November 2025 – das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätigt heute offiziell den neuen RID-Weltrekord für die »leistungsstärkste Photovoltaikanlage auf einem Stadion«. Die feierliche Auszeichnung mit der dazugehörigen RID-Rekordurkunde gab es am 27. Oktober 2025 im Signal Iduna Park in Dortmund.RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker war dafür aus Hamburg gekommen und nahm die Anlage auch persönlich in Augenschein. Die technischen Unterlagen waren bereits vorab beim RID eingereicht worden. Direkt im Anschluss wurde die Anlage mit der RID-Rekordurkunde ausgezeichnet und diese an die Geschäftsführung von Borussia Dortmund und den Vorstand von RWE übergeben. Am heutigen Freitag erfolgt zudem der offizielle Eintrag ins RID-Rekordregister.

Mit einer theoretischen Spitzenleistung von 5,0094 Megawattpeak (MWp) übertrifft die neue Solaranlage auf dem Stadiondach des Signal Iduna Park den bisherigen Weltrekord deutlich (4,2 MWp, Türkei 2022). Damit setzt Borussia Dortmund gemeinsam mit der RWE AG ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und innovative Energieversorgung im Profisport.

»Diese Anlage ist mehr als ein technisches Projekt, sie ist ein Statement für Verantwortung, Fortschritt und Klimaschutz. Heute wird hier gezeigt, dass Spitzensport und Energiewende zusammenpassen«, erklärte RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker bei der offiziellen Übergabe der Urkunde an die Geschäftsführung von Borussia Dortmund und den Vorstand von RWE.

Die Photovoltaikanlage wurde von RWE in enger Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund realisiert und ersetzt die vorherige PV-Anlage. Sie versorgt das Stadion künftig mit sauberem Strom und ist Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie beider Partner. Bereits im August 2024 hatten RWE und der BVB den Bau der riesigen PV-Anlage auf dem Stadiondach in Dortmund angekündigt.

»RID-Weltrekorde symbolisieren auch stets, was Menschen gemeinsam erreichen können. In diesem Fall zeigt der Rekord eindrucksvoll, wie sportliche Leidenschaft und technologische Innovation zusammengehen. Der Signal Iduna Park ist nicht nur sportlich ein Ort der Superlative – sondern jetzt auch energetisch.«, so Kuchenbecker. Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) gratuliert den Initiatoren zur innovativen Bestleistung und wünscht dem BVB für die restliche Saison ganz viel Erfolg.

Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.

DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 5 ist ab November im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID-Rekordrichtern Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.

MEDIENKONTAKT:
RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH
Alexander Matzkewitz •  am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9