Alle Storys
Folgen
Keine Story von REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND mehr verpassen.

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

Weltrekordtag mit vier neuen Weltrekorden – das Rekord-Institut für Deutschland (RID) feiert seinen 11. Geburtstag

Weltrekordtag mit vier neuen Weltrekorden – das Rekord-Institut für Deutschland (RID) feiert seinen 11. Geburtstag
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Hamburg, 6. November 2025 – am heutigen Donnerstag, dem 6. November 2025 hatte das Rekord-Institut für Deutschland (RID) zur Feier seines Geburtstages ins legendäre »ZWICK« auf St. Pauli in Hamburg eingeladen. Seit elf Jahren feiert das RID spektakuläre Leistungen, außergewöhnliche Menschen und spannende Weltrekorde – vor Ort streng geprüft von den RID-Rekordrichtern. Im Zwick hatten Laura und Olaf Kuchenbecker die Rekordversuche offiziell geprüft, zertifiziert und bestätigt sowie die erfolgreichen Weltrekordler mit RID-Rekordurkunden ausgezeichnet.

Im Zwick gab es eindrucksvolle Live-Rekordversuche zu bestaunen, denn nur so lässt sich anschaulich zeigen, welcher Einsatz notwendig ist, um einen Eintrag in DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE zu erhalten, dessen Ausgabe 5 noch im November erscheinen wird. Unter den Protagonisten befand sich auch Gastronom, Musiker und »ZWICK«-Inhaber Uli Salm, der bereits den offiziellen Weltrekord für die »größte Bassgitarren-Sammlung« sein eigen nennt. Die im Vorfeld spannende Frage, ob Uli Salm mit seiner Sammlung endlich der Sprung über die 1.000er-Marke gelungen war, wurde abschließend und positiv geklärt und Uli wurde mit einer RID-Rekordurkunde ausgezeichnet. Seine neue Rekordzahl findet sich nachfolgend.

Folgende neue Weltrekorde wurden in Hamburg erzielt und an Ort und Stelle zertifiziert:

  • Uli Salm (Zwick Hamburg) – »größte Bassgitarren-Sammlung« der Welt (1.012 Bässe)
  • Muhamed »Hammerhand Kahrimanovic (Hamburg) – »schnellstes Zerschlagen von 5 Kokosnüssen mit der bloßen Hand« 
(1,3 Sekunden) »schnellstes Zerschlagen von 5 Kokosnüssen mit rohem Ei in der Schlaghand« 
(1.59 Sekunden)
  • Jens Gaude (Quickborn) – »schnellstes Zerbrechen von 5 Baseballschlägern 
mit dem Ellenbogen und rohem Hühnerei in der Armbeuge« (4.11 Sekunden)
  • Maximilian Hofbauer (Hofheim i.T.) – »meiste beim Lösen eines 
Zauberwürfels berechnete Wochentage (1 Min.)« (Leider kein Rekord erzielt)

Publikum und Medienvertreter freuten sich über spektakuläre Leistungen, überraschende Momente und neue Meilensteine der deutschen Weltrekordgeschichte.

Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.

DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 5 ist ab November im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID-Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz

MEDIENKONTAKT:
RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH
Alexander Matzkewitz •  am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9