REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Finnian Garvey erreicht Ziel – wagemutiger RID-Weltrekord offiziell bestätigt: »schnellste Zeit für den Deutschen Limes-Wanderweg zu Fuß in historischer Rüstung« (46 Tage)
Hamburg/Bad Gögging, 29. Oktober 2025 - Nach genau 46 Tagen zwei Stunden und vier Minuten und 1.018,4 Kilometern zu Fuß hat Outdoor-Abenteurer und Content Creator Finnian Garvey sein ambitioniertes Ziel erreicht und schreibt Rekordgeschichte: Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) zertifizierte heute nach Prüfung der Unterlagen den neuen Weltrekord »schnellste Zeit für den Deutschen Limes-Wanderweg zu Fuß in historischer Rüstung«. Die verdiente RID-Rekordurkunde für Garvey ist bereits auf dem Postweg. Jetzt folgt noch der Eintrag ins offizielle RID-Rekordregister. Insgesamt war der frischgebackene RID-Weltrekordhalter vom 8. September dieses Jahres bis zum 23. Oktober unterwegs.
Garvey absolvierte die gesamte Strecke von Rheinbrohl (Rheinland-Pfalz, D) bis nach Bad Gögging (Bayern, D) in rekonstruierter germanischer Kriegsausrüstung. Dazu gehörten unter anderem Fell- und Lederkleidung, ein Speer und eine historisch inspirierte Lastenverteilung. Auf moderne Kleidung verzichtete Garvey bei den Tagesmärschen komplett. Auch übernachtet wurde ausschließlich unter freiem Himmel, ganz ohne Zelt und Komfort.
Die Idee zur Rekordanmeldung war ebenso eigenwillig wie konsequent vorbereitet. Das RID erarbeitete gemeinsam mit dem Rekordaspiranten ein detailliertes Regelwerk, das die Ausrüstung sowie den autarken Charakter der Rekordkategorie genau definierte. RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker hatte den Prozess von Anfang an begleitet und betonte die Besonderheit des Projektes: »Dieser Rekord war eine echte Herausforderung, sowohl körperlich als auch regeltechnisch. Finnian war mit außergewöhnlicher Disziplin, Authentizität und Durchhaltevermögen erfolgreich. Das ist nicht nur ein RID-Weltrekord, sondern auch ein Stück weit lebendig gewordene Geschichte.«
Mit täglichen GPS-Trackings, umfangreicher Foto- und Videodokumentation sowie einer Online-Begleitung auf Social Media erfüllte Garvey alle Anforderungen an einen anerkannten RID-Rekordversuch. Die Kombination aus historischer Ernsthaftigkeit, sportlicher Ausdauer und medienwirksamer Umsetzung sorgte bereits während seiner Tour für großes öffentliches Interesse. Der Zieleinlauf wurde durch ein breitgefächertes Medienaufgebot begleitet.
Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.
Alexander Matzkewitz (PR & Öffentlichkeitsarbeit)
+49 173 90 1111 9 oder am@rekord-institut.de
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.
DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.


