REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
»augen auf! für menden« bildet größtes Peace-Zeichen aus Menschen und holt mit 4.172 Personen den RID-Weltrekord
Ein Dokument
Menden (Sauerland), 9. Oktober 2025 – ein starkes Zeichen für den Frieden: Im Huckenohl-Stadion in Menden versammelten sich heute Morgen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen der Stadt, um gemeinsam ein historisches Bild zu formen. Organisiert von der Initiative »augen auf! für menden« und der Stiftung »augen auf!« platzierten sich 4.172 Personen so auf dem Gelände, dass sie von oben betrachtet das weltweit »größte Peace-Zeichen aus Menschen« bildeten. RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker war im Stadion, um den Rekordversuch vor Ort zu überprüfen. Danach zertifizierte sie die neue Bestleistung als RID-Weltrekord und zeichnete eine Delegation mit je einem Schüler oder einer Schülerin der sechs teilnehmenden Schulen stellvertretend mit der RID-Rekordurkunde aus.
Weltstar Bryan Adams hatte sich im Vorfeld bereits hinter die Rekordaspiranten gestellt und kundgetan, wie froh er sei, dass so viele junge Menschen für den Frieden stehen. Dieses Zeichen wurde nun erfolgreich gesetzt. Auch Fußballstar Roman Weidenfeller bezeichnete die Quintessenz des Rekordes, nämlich den Frieden, als das »kostbarste Gut, was wir haben«. Die Künstlerin Alicia Kwade zeigte sich ebenfalls beeindruckt. »Jugendliche sind unsere Zukunft, wie wertvoll, dass sie sich für den Frieden engagieren«, so die bekannte Bildhauerin.
Damit ein solches aus Menschen gebildetes Peace-Zeichen als Rekord gelten kann, muss dieses Symbol aus der Draufsicht eindeutig als ein solches erkennbar sein. Ein entsprechendes Foto aus erhöhter Position, oder per Drohne ist also unabdingbar. Beim Formen des Motivs müssen die Flächen des Symbols von den Menschen selbst gebildet werden. Etwaige, zur Orientierung auf den Boden aufgebrachte Umrisse dürfen nicht farbig ausgemalt werden. Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) überprüfte den Weltrekordversuch in Menden nach den obigen Kriterien. »Die Gemeinschaft der jungen Menschen in dieser Stadt ist außergewöhnlich gut«, so Laura Kuchenbecker im Anschluss. »Gerade aktuell wünschen sich viele Jugendliche Solidarität und große Symbolik, um ihrem Wunsch nach einem universellen Frieden Ausdruck zu verleihen«. Die offizielle Anerkennung durch das RID unterstreicht die Bedeutung dieser Aktion und verleiht ihr einen besonderen Stellenwert.
Und so ist Menden seit dem 9. Oktober 2025 um einen RID-Weltrekord reicher und hat eindrucksvoll bewiesen, dass große Symbole durch Gemeinschaft und Zusammenhalt lebendig gemacht werden können. Das RID freut sich mit den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen der Stadt und hofft, dass sich alle noch lange an ihren gemeinsamen Weltrekord erinnern werden.
Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.
Alexander Matzkewitz (PR & Öffentlichkeitsarbeit)
+49 173 90 1111 9 oder am@rekord-institut.de
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.
DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.