REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Feuerwehrstaffel aus Hessen läuft schnellste 10 Kilometer auf Hängebrücke in Persönlicher Schutzausrüstung
Ein Dokument
Rotenburg an der Fulda (D), 21. September 2025 – fünf Feuerwehrkameraden aus Rotenburg verbesserten am heutigen Sonntag einen offiziellen RID-Weltrekord. Marius Heupel, Jens Pfaffenbach, Tom Schwägerl, Leon Gonnermann sowie Ben Weber hatten die RID-Weltrekordmarke für die »schnellste 5x2km-Staffel in persönlicher Feuerwehrschutzausrüstung auf einer Hängebrücke« gemeinsam auf die neue Bestzeit von 1:00:00 Stunden geschraubt. RID-Rekordrichterin Eva Pastuszek war eigens aus Hamburg gekommen, um den Weltrekordversuch an Ort und Stelle zu überprüfen. Sie zertifizierte die neue Bestleistung und zeichnete die Feuerwehrleute mit der begehrten RID-Rekordurkunde aus. Nun folgt noch der Eintrag ins RID-Rekordregister.
Die Rekordläufer liefen abwechselnd über den 600 Meter langen »Highwalk« in Rotenburg an der Fulda, bis sie insgesamt zehn Kilometer absolviert hatten. Nach dem letzten Läufer wurde die Zeit gestoppt und die neue Bestzeit offiziell bestätigt. Die Zertifizierung des neuen Weltrekordes erfolgte direkt im Anschluss. Nach der Auszeichnung der erfolgreichen Feuerwehrleute mit der RID-Rekordurkunde wird die neue Bestleistung nun im Rekordregister des Hamburger Instituts verewigt. Auch RID-Rekordrichterin Ricarda Pastuszek zeigte sich beeindruckt:
»Dieser Weltrekord ist eine außergewöhnliche Leistung – nicht nur sportlich, sondern auch in Hinblick auf deren Gewicht sowie die besondere körperliche Herausforderung beim Tragen der nicht atmungsaktiven Feuerwehrschutzausrüstung. Die Feuerwehrmänner haben eindrucksvoll gezeigt, was sie mit Teamgeist, Ausdauer und Einsatzbereitschaft bewirken können.«
Die Schwierigkeit bei der Durchführung dieses Weltrekordes lag nicht nur in der wackelnden Hängebrücke, sondern auch im Tragen der schweren Feuerwehrschutzausrüstung. Für diesen besonderen Tag trainierten die Läufer mehrmals pro Woche unter Rekordbedingungen. Unter einem gewaltigen Presseaufgebot gelang Ihnen der Weltrekordversuch. Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) freut sich über weitere, sportliche Bestleistungen und gratuliert den Feuerwehrkameraden zum bestandenen Weltrekordversuch.
Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.
Alexander Matzkewitz (PR & Öffentlichkeitsarbeit)
+49 173 90 1111 9 oder am@rekord-institut.de
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.
DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.