Alle Storys
Folgen
Keine Story von Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung mehr verpassen.

Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

Kfz-Versicherung: Finanztip rät Autofahrern zum Vergleich

Kfz-Versicherung: Finanztip rät Autofahrern zum Vergleich
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung

Kfz-Versicherung: Finanztip rät Autofahrern zum Vergleich

Berlin, 06. November 2025 – Im Schnitt wird es 2026 deutlich teurer, sein Auto zu versichern. Die Autoversicherer erhöhen die Beiträge für die meisten Neukunden, vereinzelt gibt es auch Tarife mit deutlichen Preissenkungen. Das zeigt eine Analyse des Geldratgebers Finanztip. Für Autofahrerinnen und Autofahrer lohnt sich der Vergleich daher jetzt besonders. Nach einer repräsentativen Finanztip-Umfrage haben im vergangenen Jahr nur 14 Prozent der Autofahrer ihre Versicherung gewechselt, aber 40 Prozent sehen die höheren Kosten als Belastung. Um das Sparpotenzial zu nutzen, müssen die meisten Versicherten ihre bestehende Kfz-Versicherung bis zum Stichtag 1. Dezember kündigen.

Finanztip-Stichproben zeigen, dass Kfz-Versicherungen seit 2022 im Schnitt um 40 Prozent teurer geworden sind. Trotz anhaltender Preiserhöhungen gab aber jeder fünfte Befragte in der Finanztip-Umfrage an, noch nie seinen Anbieter gewechselt zu haben (21 Prozent), bei 41 Prozent ist der letzte Wechsel mehr als drei Jahre her. Und das, obwohl beim Anbieterwechsel die größten Sparmöglichkeiten bestehen. „Wenn, wie jetzt, einige Versicherer ihre Preise senken, lohnt es besonders zu vergleichen. Um dann bei einem günstigeren passenden Angebot zuzuschlagen“, so Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin von Finanztip. „Vor allem, wer seiner Autoversicherung seit langem treu ist, zahlt in der Regel drauf.“

Tarifwechsel kann den Jahresbeitrag halbieren

Dass das Sparpotenzial allein durch einen Wechsel hoch ist, zeigt eine Analyse mit drei typischen Musterfällen, die alle einen Vertrag mit optimalen Leistungen haben. Teure Versicherer können für Kunden bis zu doppelt so teuer sein wie preiswerte Anbieter. Allein durch den Wechsel zu einem günstigen Versicherer kann die Fahrerin eines Familiengolfs mit Teilkasko ihren Beitrag für das kommende Jahr um 55 Prozent senken. Ein vollkasko-versicherter SUV-Fahrer spart 30 Prozent und eine Rentnerin mit teilkasko-versichertem Kleinwagen 54 Prozent. „Die günstigste Versicherung finden Autofahrer mit dem doppelten Vergleich: erst bei Verivox oder Check24 ein Angebot holen und dann bei der oft preiswerten HUK24 nachsehen, die aus Prinzip nicht auf den Vergleichsportalen vertreten ist”, rät Gotthold.

Wie viel bringt die Optimierung des bestehenden Tarifs?

„Neben einem Tarifwechsel können viele Autofahrende auch den Beitrag ihres bestehenden Tarifs mit einfachen Anpassungen deutlich senken“, so Gotthold. Für die drei typischen Musterfälle hat Finanztip die Verträge Schritt für Schritt angepasst und die Einsparpotenziale berechnet. Die fünf Optimierungsschritte sind: Anpassung des Fahrerkreises, Verringerung der Kilometerleistung (von 20.000 auf 15.000 Kilometer), Selbstbeteiligung vereinbart, Werkstattbindung zugestimmt und die Zahlweise von monatlich auf jährlich umgestellt. Bei der Golffahrerin sind so 65 Prozent Ersparnis drin (447 statt 1.260 Euro Jahresbeitrag), wenn sie alles optimiert. Beim SUV-Fahrer sind es 74 Prozent weniger (927 statt 3.622 Euro Jahresbeitrag), bei der Rentnerin mit Kleinwagen 63 Prozent (734 statt 2.005 Euro Jahresbeitrag).

Tarifoptimierung und Wechsel senkt Jahresbeitrag um bis zu 84 Prozent

„Wer seinen Tarif optimiert und wechselt, für den ist am meisten drin“, so Gotthold. Insgesamt senkt die Fahrerin mit Familiengolf ihren Jahresbeitrag um 84 Prozent (von 1.260 auf 200 Euro). Der SUV-Fahrer zahlt 82 Prozent weniger im Jahr (645 statt 3.622 Euro) und bei der Rentnerin mit Kleinwagen sind es 83 Prozent (335 statt 2.005 Euro). Hier die detaillierte Übersicht.

Methode:

Untersuchung zu Beitragsbewegungen in der Kfz-Versicherung: Im Oktober 2024 und im Oktober 2025 haben die Finanztip-Versicherungsexpertinnen für zehn fiktive Beispielkunden und ihre Autos auf Nafi-Auto Versicherungstarife abgefragt und die bis zu zehn günstigsten Tarife der beiden Jahre verglichen. Für alle Fahrer, Versicherte und Autos wurde das Alter beibehalten, auch die Schadenfreiheitsklasse war statisch. So soll die größtmögliche Vergleichbarkeit sichergestellt sein.

Die Umfragedaten beruhen auf einer Online-Befragung von Innofact im Auftrag von Finanztip. Im September 2025 nahmen 1.025 Personen teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit. Nach bevölkerungsrepräsentativer Quotierung der Screening-Interviews wurden (Mit-)Entscheider rund um das Thema Kfz-Versicherung befragt.

Sparpotenzial in der Kfz-Versicherung: Um eine Ersparnis nach Umsetzung der Spartipps für fiktive Beispielfälle errechnen zu können, haben die Expertinnen bei Finanztip drei Praxisfälle erarbeitet, tarifrelevante Merkmale variiert und Preise erhoben.

Die drei Finanztip-Praxisfälle:

• Familien-Golffahrerin mit Teilkasko-Vertrag und 18-jährigem Fahranfänger

• Alleinstehender mit vollkasko-versichertem Hybrid-SUV

• sowie Rentnerin mit teilkasko-versichertem Kleinwagen

Variiert wurden sodann folgende Merkmale:

  • Fahrerkreis angepasst: Beim Familien-Golf Versicherungsnehmer (VN), Partner und 18-jährigem Kind umgestellt auf VN und Partner; bei SUV-Fahrer und Rentnerin: offener Fahrerkreis auf VN und Partner.
  • Fahrleistung reduziert: jeweils von 20.000 auf 15.000 km pro Jahr.
  • Selbstbeteiligung vereinbart: Teilkasko statt 0 Euro auf 150 Euro, bei Vollkasko statt 0 Euro 300 Euro.
  • Werkstattbindung: bei allen Profilen vereinbart.
  • Zahlweise umgestellt: von monatliche auf jährliche Zahlweise.

Dann wurde der Wechsel von einem großen Autoversicherer in den Tarif eines passenden günstigen Versicherers berechnet. Die Preisabfrage erfolgte im September 2025 auf NAFI-Auto sowie auf den Online-Rechnern großer deutscher Versicherer.

Weitere Informationen

• Zum Finanztip-Ratgeber Kfz-Versicherung wechseln & sparen | 2025

• Zum Finanztip-Tarifmerkmale: Weniger für die Kfz-Versicherung zahlen

Über Finanztip

Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen  Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen  wöchentlichen Newsletter sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen  Youtube-Kanal sowie die Podcasts  „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und  „Geld ganz einfach“. Jede Woche nutzen Millionen von Menschen die digitalen Angebote und Informationen von Finanztip. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/

Geschäftsführer: Dr. Simon Bründl, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen
Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung