Alle Storys
Folgen
Keine Story von Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung mehr verpassen.

Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

Gaspreise auf Tiefstand: Gaskunden können fast tausend Euro durch Anbieterwechsel sparen

Pressemitteilung

Gaspreise auf Tiefstand: Gaskunden können fast tausend Euro durch Anbieterwechsel sparen

Berlin, 20.10.2025 – Beim Wechsel von der teuren Gas-Grundversorgung in einen günstigen Tarif können Bewohner eines Einfamilienhauses rund 900 Euro sparen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des unabhängigen Geldratgebers Finanztip hervor. Jetzt ist zudem ein guter Zeitpunkt zum Wechseln, da die Gaspreise so niedrig sind wie zuletzt vor einem Jahr. Wer jetzt wechselt, profitiert den ganzen Winter von günstigen Preisen. Auch vor dem Hintergrund der ab 2026 steigenden Netzentgelte sollten Gaskunden einen Anbieterwechsel vor dem Jahreswechsel in Betracht ziehen.

Wer seinen Gasvertrag noch nie gewechselt hat, steckt vermutlich in der Grundversorgung – die ist in der Regel die teuerste Option. Im Schnitt kostet Gas dort nach Daten von Finanztip rund 14,3 Cent je Kilowattstunde (kWh). Verbraucherfreundliche Gastarife kosten dagegen aktuell nur 9,53 Cent/kWh (Stand: 20.10.2025). „So günstig waren die Gaspreise zuletzt vor genau einem Jahr“, sagt Benjamin Weigl, Energieexperte bei Finanztip. „Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 18.750 kWh kann aufs Jahr betrachtet rund 900 Euro sparen, wenn sie sich jetzt um ihren Gastarif kümmert“, rechnet Weigl vor. Auch Kunden, die ihren Vertrag noch während der Energiekrise 2022 und 2023 abgeschlossen haben, empfiehlt der Finanztip-Experte einen Vertragscheck.

Netzentgelte steigen 2026

Die Gasnetzentgelte werden auch im kommenden Jahr wieder steigen, da immer weniger Kunden das Netz nutzen. Die ersten Netzbetreiber haben ihre vorläufigen Gasnetzentgelte für 2026 veröffentlicht. Im Schnitt geht es laut dem Energiedienstleister ene‘t nochmal um mehr als zehn Prozent nach oben, nachdem es schon 2025 ein Plus von 22 Prozent gab. Einzelne Regionen trifft es besonders – so etwa Pforzheim (plus 48,7 Prozent) und Teile von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (plus 38 Prozent).

Wechsel innerhalb weniger Wochen möglich

Wer jetzt schnell ist, schafft den Wechsel vor den kalten Tagen und profitiert über den ganzen Winter vom neuen, günstigen Preis. Die Grundversorgung kann man dank einer Kündigungsfrist von nur zwei Wochen jederzeit verlassen. Bei anderen Gasverträgen ist die Frist gesetzlich auf einen Monat festgelegt, nachdem die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist.

Gute und günstige Gasanbieter finden Verbraucherinnen und Verbraucher innerhalb von wenigen Minuten über den Gasrechner von Finanztip. Dieser fragt die Angebote der Vergleichsportale Verivox und Check24 ab und filtert die Ergebnisse nach den verbraucherfreundlichen Finanztip-Kriterien. „Schwarze Schafe unter den Gasanbietern sortieren wir aus“, erklärt Weigl. „Anbieter, die uns negativ auffallen, werden in unserem Rechner nicht angezeigt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sie von den Verbraucherzentralen verklagt werden, gegen sie ein Verfahren der Bundesnetzagentur läuft oder wir entsprechende Hinweise unserer Leser erhalten.“ Der Experte rät dazu, jährlich die Angebote zu vergleichen und ggf. zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

So hat Finanztip gerechnet

Für die Berechnung des durchschnittlichen Einfamilienhauses (Energieeffizienzklasse D) nehmen die Finanztip-Experten 150 qm beheizte Wohnfläche und einen Gasverbrauch von 18.750 Kilowattstunden pro Jahr an. In der Grundversorgung kostet der Gasvertrag 2.688,75 Euro (14,34 Cent/kWh), bei den günstigsten Finanztip-Empfehlungen sind es im Schnitt lediglich 1.786,88 Euro (9,53 Cent/kWh) bei einer zwölfmonatigen Preisgarantie. Die Daten stammen aus dem Finanztip-Gasrechner (Stand: 20.10.2025). Da sich die Gastarife je nach Region unterscheiden, erheben die Finanztip-Experten für mehr als 100 Orte in ganz Deutschland die Top 3 der günstigen Gastarife, die die verbraucherfreundlichen Kriterien von Finanztip erfüllen. Aus diesen bilden sie einen Mittelwert und rechnen den jährlichen Grundpreis der Tarife in den Preis pro Kilowattstunde hinein. Neukundenboni werden nicht mitgerechnet.

Weitere Informationen

Zum Pressebereich

Über Finanztip

Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen  Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen  wöchentlichen Newsletter sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen  Youtube-Kanal sowie die Podcasts  „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und  „Geld ganz einfach“. Jede Woche nutzen Millionen von Menschen die digitalen Angebote und Informationen von Finanztip. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/

Geschäftsführer: Dr. Simon Bründl, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen
Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung