Alle Storys
Folgen
Keine Story von Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung mehr verpassen.

Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

Trade-Republic-CEO im Interview: „Es geht nicht um die Rendite“

Pressemitteilung

Trade-Republic-CEO im Interview: „Es geht nicht um die Rendite“

Berlin, 15.10.2025 – Der Neobroker Trade Republic erweitert sein Angebot im Bereich Festzinsprodukte. Im Exklusiv-Interview mit Finanztip erklärt CEO Christian Hecker, was hinter dem neuen Angebot steckt, welche Strategie das Unternehmen verfolgt – und wie er auf die Kritik am Kundenservice reagiert. Die Verbraucherschützer von Finanztip machen auf die Risiken der neuen Anlageklasse aufmerksam.

Innerhalb eines Monats erweitert Trade Republic sein Portfolio um eine zweite neue Anlageklasse: „Fixed Income“, also festverzinsliche Wertpapiere. Dahinter stecken Anleihen, mit denen man Staaten oder Unternehmen Geld leiht, und Anleihe-ETFs, mit denen man über einen festen Zeitraum gestreut in eine Vielzahl von Anleihen investiert. „Anleihen sind historisch gesehen eine extrem komplizierte Anlageklasse“, erklärt Christian Hecker im Video-Interview mit Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu. „Wegen der Niedrigzinsphase waren sie weniger sexy.“ Die Anleihe-ETFs laufen zwischen 2026 und 2034 aus, ihre Kosten liegen bei 0,12 Prozent pro Jahr.

So funktioniert das neue Produkt

Hecker bezeichnet den Zugang, den Trade Republic nun zu einzelnen US-Staats- und Unternehmensanleihen bietet, als einzigartig: „Normalerweise darf ich erst ab 50.000 bis 100.000 Euro Mindeststückelung in Unternehmensbonds investieren. Wir bieten das jetzt ab einem Euro an“, so der CEO. Das sei „ein großer Fortschritt.“ Anlegerinnen und Anleger könnten direkt in US-Unternehmen wie Apple oder Netflix investieren und vom höheren Zinsniveau in den USA profitieren.

Sulilatu ist wichtig, Risiko und Chance richtig einzuschätzen: „Ein hoher und fester Zinssatz sieht erstmal attraktiv und sicher aus, aber man sollte immer im Auge behalten, wie hoch das Risiko ist, dass der Emittent irgendwann nicht zahlen kann.” Zudem bestehe ein Währungsrisiko für deutsche Anleger, wenn Anleihen in US-Dollar gehandelt werden.

Finanztip warnt vor Risiken

Verbraucherinnen und Verbraucher können das Ausfallrisiko von Anleihen einschätzen, indem sie sich an den Bonitätsnoten von Ratingagenturen orientieren. Alle bei Trade Republic angebotenen Anleihen verfügen laut Unternehmensangaben mindestens über ein Investment-Grade-Rating von BBB, das eine gerade so noch gute Bonität bedeutet. Höchste Sicherheit bieten aus Sicht von Finanztip etwa deutsche Staatsanleihen, sie haben das bestmögliche Rating AAA. „Je mehr der Zins einer Anleihe über dem Niveau der Leitzinsen der EZB liegt, desto höher ist in aller Regel auch das Risiko, das ich bereit sein muss einzugehen. Dazu kommt noch, dass US-Anleihen in US-Dollar notieren, sodass ich über den Dollarkurs Verluste oder Gewinne machen kann“, so Sulilatu.

Hecker betont den Vorteil der Handelbarkeit: Anders als Festgeld-Angebote können Anleihen vor Laufzeitende verkauft werden. Allerdings gelte auch hier: Der Kurs richte sich dann nach dem Marktpreis – und der könne je nach Zinsentwicklung schwanken.

Wie geht es 2026 bei Trade Republic weiter?

Für Hecker ist die schrittweise Einführung von neuen Anlageklassen Teil der Mission, die Vermögensanlage zu demokratisieren. Trade Republic wolle „für jede einzelne Asset-Klasse das einfachste, sicherste und günstigste Angebot“ bieten, erklärt er. Diesen Ansatz übertrage man nun auch auf komplexere Anlageklassen: Nach dem Einstieg in Private Equity im September folgt nun der nächste Schritt mit Anleihen. Hecker kündigte zudem an, 2026 weitere Produkte lancieren zu wollen.

Verbesserungen im Kundenservice angekündigt

Auf die Frage nach den Beschwerden über den Kundenservice von Trade Republic reagiert Hecker im Gespräch mit Finanztip selbstkritisch: „Jeder einzelne Kunde, den wir nicht zufriedenstellen, ist nicht unser Ziel. Es ist mein Maßstab auch als Gründer dieser Firma, dass wir einen sehr guten Kundenservice haben.“

Nach eigenen Angaben hat Trade Republic in den vergangenen Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag in den Ausbau des Servicebereichs sowie in die Automatisierung und Verbesserung des Produkts investiert. „Dort werden wir nochmal aufs Gaspedal treten und vor allem weiter ausbauen bis Ende des ersten Quartals des kommenden Jahres“, kündigte Hecker an. Bis dahin wolle das Unternehmen seinem Anspruch, „einen der besten Kundenservices anzubieten“, näherkommen.

Weitere Informationen

Zum Pressebereich

Über Finanztip

Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen  Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen  wöchentlichen Newsletter sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen  Youtube-Kanal sowie die Podcasts  „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und  „Geld ganz einfach“. Jede Woche nutzen Millionen von Menschen die digitalen Angebote und Informationen von Finanztip. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/

Geschäftsführer: Dr. Simon Bründl, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen
Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung