Mehr als ein Symbol
Frankfurt (ots)
Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt sind nicht für Entscheidungen da, sondern für Symbole. Das ist nach vielen Auto-, Industrie-, Chemie- und sonstigen Treffen geklärt. Und das wissen auch alle, die vor dem Stahlgipfel ihre Forderungskataloge mit der Mahnung zu schneller Umsetzung hinterlegten. Dabei herrschte vorab in vielen Punkten Einigkeit. Niedrigere Energiepreise und Schutzzölle gegen Dumpingkonkurrenz stehen ganz oben auf allen Wunschlisten. Doch so einfach ist beides nicht zu beschließen: Die Zölle sind EU-Sache und zum Teil schon auf dem Weg, die Ankündigung eines Industriestrompreises quittiert man in den Unternehmen nur noch müde. Selbst wenn er dann kommt, ist er als befristete Subvention eher weiße Salbe als Medizin. So war die wichtigste Botschaft des Kanzlers wieder eine symbolische: "Existenzbedrohend" sei die Lage der Branche, sagte Friedrich Merz. Entsprechend entschlossen werde er nun wohl für sie kämpfen, denken sich die Betroffenen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell