Alle Storys
Folgen
Keine Story von DGUV Zeitschriften mehr verpassen.

DGUV Zeitschriften

Beschäftigte durch Prävention vor Gewalt schützen

Berlin (ots)

Beschäftigte, die bei ihrer Tätigkeit viel Kontakt mit Kundinnen und Kunden haben, sind einem erhöhten Gewaltrisiko ausgesetzt. Dazu gehören etwa Mitarbeitende im Einzelhandel, in Banken, in sozialen Berufen, im öffentlichen Personennahverkehr sowie Zustellerinnen und Zusteller.

Mit einem Präventionskonzept, das auf typische Risiken eingeht, können Betriebe ihre Mitarbeitenden vor Angriffen schützen. Auch Schulungen zum Umgang mit potenziellen Gewaltsituationen sowie beispielsweise Tipps für deeskalierendes Verhalten geben Sicherheit. Wie das gelingt, zeigen ein Aushang und ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.

Psychische Folgen verarbeiten

Sind Beschäftigte Opfer von Gewalt bei der Arbeit geworden, haben sie oft nicht nur mit den körperlichen Folgen zu kämpfen. "Häufig gehen Gewalterfahrungen mit psychischer Belastung einher. Diese können zu Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme der Tätigkeit, zu Vermeidungsverhalten gegenüber belasteten Tätigkeiten, Orten und Situationen, zu Depressionen oder gar posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Werden diese nicht gut verarbeitet, können Langzeitfolgen auftreten", sagt N. Heling Dogan, Arbeitspsychologin und Mitglied der Projektgruppe Gewaltprävention im DGUV-Sachgebiet Psyche und Gesundheit.

Solche Langzeitfolgen können vermieden werden, wenn Betriebe betroffenen Beschäftigten frühzeitig Unterstützung anbieten. Hilfreich sind beispielsweise Gespräche mit geschulten psychologischen Erstbetreuenden im Unternehmen, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen sowie empathischen Vorgesetzten.

Aus Vorfällen lernen

Betriebe sollten nicht zuletzt aus Gewaltvorfällen lernen, um Wiederholungen zu verhindern. Aus der Analyse der Vorfälle lässt sich das Risiko für die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten ableiten und erkennen, wo Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten.

Ein Aushang und ein Beitrag in der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit geben praktische Impulse rund ums Thema Gewaltprävention von Beschäftigten. Impulse und Praxisbeispiele dazu, wie Prävention, Umgang und Nachsorge aussehen können, liefert auch die Kampagne #GewaltAngehen der gesetzlichen Unfallversicherung.

Über Arbeit & Gesundheit

Arbeit & Gesundheit - Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte bietet speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene Informationen und nützliche Tipps für den Arbeitsalltag. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen verschicken die Zeitschrift kostenfrei an die bei ihnen versicherten Unternehmen. Die auflagenstärkste Präventionszeitschrift der gesetzlichen Unfallversicherung erscheint sechsmal im Jahr.

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
030-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: DGUV Zeitschriften, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DGUV Zeitschriften
Weitere Storys: DGUV Zeitschriften
  • 09.10.2025 – 10:00

    Sicher durch den Winter: Fahrrad und Pedelec richtig vorbereiten

    Berlin Wer bei Dunkelheit, Nässe und Kälte mit Fahrrad oder Pedelec auf dem Weg zur Arbeit ist, sollte besonders vorsichtig sein. Doch mit passenden und rechtzeitigen Vorbereitungen kann man sich gut gegen die Gefahren von Nässe und Glätte schützen. Wie sich Zweiräder winterfit machen lassen und worauf es bei Fahrweise und Ausstattung ankommt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit. Technik ...

  • 31.07.2025 – 10:00

    Mit allergischen Reaktionen bei der Arbeit richtig umgehen

    Berlin Eine laufende Nase im Sommer - da liegt es nahe, dass es sich um Heuschnupfen handeln könnte. Doch Pollen sind bei weitem nicht die einzige Ursache für Allergien. Auch viele Stoffe, mit denen Menschen bei der Arbeit in Kontakt kommen, können allergische Reaktionen auslösen. Ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit zeigt, wie Betriebe ihre Beschäftigten davor schützen können. Atemwege und Haut ...

  • 26.05.2025 – 10:00

    Risiken durch Hitze im Straßenverkehr vermeiden

    Berlin Ob betrieblich unterwegs oder bei der Fahrt zum Arbeitsplatz und nach Hause: Wer am Straßenverkehr teilnimmt, sollte in guter Verfassung sein. Heiße Sommertage sind eine Herausforderung, denn Hitze kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verschlechtern - dadurch steigt das Unfallrisiko. Ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit zeigt, inwiefern Hitze den Körper fordert und gibt Tipps, ...