Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 10.09.2018 – 15:11

    Strahlenschutzverordnung / Nur noch Ärztinnen und Ärzte dürfen Tattoos per Laser entfernen

    Berlin (ots) - Erfolgreiche Intervention der Bundesärztekammer: Die Entfernung von Tätowierungen mit Lasern oder vergleichbaren hochenergetischen Verfahren darf in Zukunft nur noch von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden. Das sieht eine Verordnung vor, die das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat. "Im Sinne der Patientensicherheit ist das die ...

  • 31.08.2018 – 14:01

    Montgomery: Eine gute Nachricht für die Menschen auf den Wartelisten

    Berlin (ots) - Berlin - "Der Entwurf ist eine gute Nachricht für die Menschen auf den Wartelisten. Es ist höchste Zeit, dass der Gesetzgeber endlich die strukturellen Hürden beseitigt, die für die niedrigen Organspendezahlen verantwortlich sind." So kommentiert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), den Entwurf für eine ...

  • 24.08.2018 – 08:54

    Resolution des Vorstandes der Bundesärztekammer Retter und Helfer vor Gewalt schützen

    Berlin (ots) - Berlin, 24.08.2018 - Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung am 23.08.2018 der Opfer des Angriffs auf eine Arztpraxis in Offenburg gedacht. Der Bundesärztekammer-Vorstand verurteilt die abscheuliche Tat scharf, bei der ein Arzt getötet und eine Praxismitarbeiterin verletzte wurde, und fordert in einer Resolution mehr Schutz für ...

  • 30.05.2018 – 12:12

    Verbot der Tabakaußenwerbung zum Schutz der Bevölkerung

    Berlin (ots) - Berlin, 30.05.2018 - Für ein Verbot der Außenwerbung für Tabakprodukte in Deutschland haben sich anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am kommenden Donnerstag (31.05.2018) Dr. Josef Mischo und Erik Bodendieck, Vorsitzende der Bundesärztekammer-Arbeitsgruppe Sucht und Drogen, ausgesprochen. Der in der letzten Legislaturperiode vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf für ein Verbot der ...

  • 11.05.2018 – 11:51

    121. Deutscher Ärztetag fordert mehr Medizinstudienplätze

    Berlin (ots) - Erfurt, 11.05.2018 - Die Abgeordneten des 121. Deutschen Ärztetages haben heute in Erfurt eine schnelle Reform des Medizinstudiums angemahnt. Vor dem Hintergrund des grassierenden Ärztemangels forderten sie die Bundesländer auf, die finanziellen Mittel für eine Erhöhung der Zahl der Studienplätze in der Humanmedizin um bundesweit mindestens zehn Prozent bereitzustellen. Seit der Wiedervereinigung habe ...

  • 10.05.2018 – 14:01

    121. Deutscher Ärztetag Ärztetag warnt vor Risikofaktor Arbeitsüberlastung

    Berlin (ots) - Erfurt, 10.05.2018 - Der 121. Deutsche Ärztetag hat heute eine Reihe von Beschlüssen zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen gefasst. So hat der Ärztetag die Einführung verbindlicher Personaluntergrenzen im Gesundheitswesen sowie die Refinanzierung von Tariflohnsteigerungen auch für den ärztlichen Dienst gefordert. Die Überlastung des ...

  • 10.05.2018 – 13:25

    121. Deutscher Ärztetag Ärztetag fordert Notfallhilfen für Notaufnahmen

    Erfurt (ots) - Die 250 Abgeordneten des 121. Deutschen Ärztetages in Erfurt haben heute eine umfassende Neuausrichtung der vielerorts völlig überlasteten Notfallaufnahmen in Deutschland gefordert. Notwendig seien unter anderem mehr Personal, eine bessere Vernetzung der Versorgungsbereiche sowie deren sektorenübergreifende und extrabudgetäre Finanzierung. Außerdem ...

  • 10.05.2018 – 13:18

    121. Deutscher Ärztetag Retter und Helfer vor Gewalt schützen

    Erfurt (ots) - "Die Aggressivität gegenüber Ärzten und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen nimmt zu, der Respekt vor ihnen nimmt ab." So fassten die Abgeordneten des 121. Deutschen Ärztetages die Erfahrungen vieler Kolleginnen und Kollegen aus ihrem beruflichen Alltag zusammen. So seien Ärztinnen und Ärzte, ebenso wie Beschäftigte der Feuerwehr, der Polizei, Rettungskräfte und Pflegende im Rahmen ihrer ...

  • 10.05.2018 – 12:50

    121. Deutscher Ärztetag Mit Sachverstand Versorgung gestalten

    Berlin (ots) - Erfurt, 10.05.2018 - Der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des Bundesärztekammer-Vorstands einstimmig angenommen. Die Entschließung im Wortlaut: Die Freiberuflichkeit des Arztes und die damit verbundene Therapiefreiheit sind tragende Säulen der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Deshalb darf diese Freiberuflichkeit weder ...