- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 42 Dokumentemehr
- 5Grossauftrag für elektrische Busse und LKWs: AKASOL erweitert Rahmenvertrag mit schwedischem NutzfahrzeugherstellerEin Dokumentmehr
- 5IAA Commercial Vehicles: AKASOL develops battery system for trailer axle from SAF-HOLLANDEin Dokumentmehr
- 5IAA Nutzfahrzeuge (13, F12): AKASOL entwickelt Batteriesystem für Trailerachse von SAF-HOLLANDEin Dokumentmehr
- 5IAA Commercial Vehicles: AKASOL is showcasing a wide range of solutions for hybrid and electric mobilityEin Dokumentmehr
- 5IAA Nutzfahrzeuge (13, F12): Darmstädter AKASOL zeigt Vielfalt für Hybrid- und ElektromobilitätEin Dokumentmehr
- 6AKASOL entwickelt zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme für Mercedes-Benz eCitaromehr
- 6Same space, much wider range: AKASOL develops second-generation lithium-ion battery systems for Mercedes-Benz' eCitaromehr
- AKASOL AG gibt ihr Debüt an der Frankfurter Börsemehr
- Mehr Power für die Baustelle: AKASOL und SUNCAR zeigen leisen und lokal emissionsfreien Elektrobaggermehr
- AKASOL AG legt für Börsengang Preisspanne von 48,50 EUR bis 64,50 EUR pro Aktie festmehr
- AKASOL bereitet Börsengang vor (Corporate News)- Die Akasol GmbH, die zeitnah in eine Aktiengesellschaft unter der Firma AKASOL AG umgewandelt werden wird ("AKASOL"; die "Gesellschaft"), ein führender europäischer Entwickler, Hersteller und Distributor von hochentwickelten Hochleistungs-Lithium-Ionen ... 2 Dokumentemehr
- 5Akasol unveils new battery module with very high energy density for coaches and trucksmehr
- 5Akasol zeigt neues Batteriemodul mit sehr hoher Energiedichte für Busse und Trucksmehr
- 4EvoBus chooses lithium-ion battery systems from Akasol for new electric bus (Press Release)mehr
- 4Daimler-Tochter EvoBus wählt Batteriesysteme von Akasol für Elektrobus Citaro (Presse-Info)mehr
- neeoBASIX mit Gridsense: Mit cleverem Energiemanagement den Eigenverbrauch maximieren- Neeo auf der ENERGY STORAGE EUROPE am Stand von GridSense (Halle 8b Stand D09) Bildmaterial: Weiteres Bildmaterial finden Sie unten zum Download oder jederzeit gerne auf Anfrage an martin@lifesizemedia.de. ... Ein Dokumentmehr
- Hoheit über die Leistungselektronik mit neeoBasix von Akasol- München/Ravensburg (ots) - Volle Power und absolute Hoheit über die Leistungselektronik der "High-Energy"-Speichersysteme. AKASOL bietet mit neeoBasix erstmals überhaupt ein anschlussfertiges Komplettsystem an, das neben dem Lithium-Ionen-Energiespeicher auch die Leistungselektronik und das Energiemanagementsystem beinhaltet. Ebenfalls neu im neeo-Produktprogramm ... mehr
- Noch mehr Einsparpotenzial mit der 3. Generation / Akasol präsentiert auf der Intersolar 2015 die Zukunft der innovativen Energiespeicher auf Lithium-Ionen-Basis- Darmstadt/München (ots) - Mehr Energieausbeute, eine höhere Anzahl an Ladezyklen und preisgekröntes Design im Doppelpack: Mit der Generation 3.0 seiner schnelladefähigen Lithium-Ionen-Energiespeicher stellt der mehrfach ausgezeichnete Batteriespezialist AKASOL (Darmstadt) auf der Electrical Energy Storage (EES) ... mehr
- Sichere Speicher: AKASOL erfüllt die strengsten Normen: Qualitätshersteller bietet Systeme im Automobilstandard an- Darmstadt/München (ots) - Mehr Qualität und Sicherheit für die Nutzer von Photovoltaik-Speichersystemen: Der deutsche Qualitätshersteller von Lithium-Ionen-Energiespeichern, AKASOL aus Darmstadt, unterstützt die Forderung nach höheren Sicherheitsstandards, wie sie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ... mehr
- Akasol präsentiert 105-kWh-Lithium-Ionen-Batteriesystem auf der HANNOVER MESSE MobiliTec- Darmstadt (ots) - Ein wahres Energiepaket für Nutzfahrzeuge, Sportwagen, Stadtbusse und andere Hochleistungsfahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb: Auf der MobiliTec 2012 - Halle 25, Stand J10 - präsentiert die Darmstädter Akasol Engineering GmbH eine 105-kWh-Variante von AIBAS2, einem der leistungsfähigsten Batteriesysteme für die Automobil- und ... mehr
- Akasol Engineering liefert Batteriesystem für den vollelektrischen Supersportwagen LAMPO3- Darmstadt (ots) - Mit 420 kW, 900 Nm Drehmoment und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden ist der LAMPO3 der stärkste vollelektrische 2+2-Sitzer der Welt. Entwickelt vom Schweizer Unternehmen Protoscar wird der Prototyp des Supersportwagens auf dem Genfer Auto-Salon 2012 präsentiert. Nachdem der ... mehr
- Lithium-Ionen-Batteriemodul AIBAM2 überzeugt bei Crashtest- Darmstadt (ots) - Das weiterentwickelte Batteriemodul von Akasol Engineering besteht zwei verschiedene Crashtests mit Bravour und wird wichtigen Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge gerecht. Das weiterentwickelte Lithium-Ionen-Batteriemodul AIBAM2 (Akasol Intelligent Battery Module) des Darmstädter Unternehmens Akasol Engineering, anerkannter Hersteller und Spezialist für mobile und stationäre Batteriesysteme ... mehr
- E-Mobility durch weiterentwickeltes Batteriesystem von Akasol Engineering- Darmstadt (ots) - Akasol Engineering präsentiert auf der eCarTec 2011 in München das weiterentwickelte modular skalierbare Lithium-Ionen-Batteriesystem AIBAS2 - Akasol Intelligent Battery System. Das Darmstädter Unternehmen Akasol Engineering, anerkannter Hersteller und Spezialist für mobile und stationäre Batteriesysteme auf Lithium-Ionen-Basis, präsentiert auf ... mehr
- Sonne "speichern" auf der Intersolar 2011 / Premiere auf der Intersolar 2011 in München! Das AReBAM - Akasol Renewable Battery Module wird vom 08. - 10. Juni erstmalig der Solarwirtschaft vorgestellt- Darmstadt (ots) - Die saubere, effiziente, sichere und zuverlässige Speicherung von regenerativ erzeugter Energie wird Wirklichkeit. Das Darmstädter Unternehmen Akasol Engineering, anerkannter Hersteller und Spezialist für Lithium-Ionen-Batteriesysteme präsentiert auf der Intersolar 2011 in Halle B5, Stand Nr. ... mehr
- Li-Ionen-Batteriemodul von Akasol Engineering: Alle wesentlichen Vergleichswerte besser als bei Wettbewerbern (mit Bild)- Darmstadt (ots) - Akasol Engineering baut eines der besten Li-Ionen-Batteriemodule für Elektrofahrzeuge "Made in Germany". Der Darmstädter Spezialist für Speicher- und Antriebssysteme hat die Leistungsdaten seines hochintegrierten, wassergekühlten Moduls den öffentlich zugänglichen Vergleichswerten nationaler ... mehr

