Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 04.03.2020 – 09:48

    dbb jugend unterstützt Forderung nach Bundes-Digitalministerium

    Berlin (ots) - "Ein Digitalministerium des Bundes, in dem die Umsetzung der digitalen Daseinsvorsorge flächendeckend koordiniert und vorangetrieben wird, wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung", kommentierte die Vorsitzende der dbb jugend Karoline Herrmann die Forderung von Junge Union-Chef Tilman Kuban nach der Einrichtung eines solchen neuen Ressorts auf Bundesebene, die dieser in einem Gastbeitrag für das ...

  • 11.02.2020 – 12:46

    Immer mehr Staatsdiener #angegriffen: dbb fordert bundesweites Melderegister

    Berlin (ots) - Geschlagen, bespuckt oder mit dem Messer attackiert - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind solche Vorfälle keine Seltenheit mehr. dbb Chef Ulrich Silberbach wirbt für eine stärkere Sensibilisierung von Politik und Gesellschaft. Leipzig, 31. Januar 2020: Ein Mann greift eine Krankenschwester der Leipziger Uniklinik mit einem Messer an und ...

  • 06.01.2020 – 11:00

    Öffentlicher Dienst: Ein Sanierungsfall

    Berlin (ots) - Der öffentliche Dienst in Deutschland ist ein Sanierungsfall - rund 300.000 Beschäftigte fehlen aktuell. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert deshalb bei der dbb Jahrestagung in Köln massive Investitionen in den Staatsdienst. 300.000 Menschen fehlen einer Verbandsabfrage des dbb zufolge derzeit im öffentlichen Dienst - "in der frühkindlichen Bildung, in Schulen und Berufsschulen, bei den ...

  • 18.09.2019 – 10:00

    dbb zu Klimastreik: Klima- und Umweltschutz sind Staatsauftrag

    Berlin (ots) - Am 20. September 2019 findet der dritte "globale Klimastreik" der Fridays-For-Future-Bewegung statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass Klima- und Umweltschutz Staatsauftrag sind. Es seien größere Anstrengungen als bisher zur nachhaltigen Sicherung menschlicher Lebensräume gefordert. "Ich bin der Überzeugung, dass mehr unternommen werden muss, ...

  • 20.08.2019 – 10:15

    dbb Bürgerbefragung 2019 Wir müssen die Brutalisierung der Gesellschaft stoppen

    Berlin (ots) - 83 Prozent der Menschen erleben eine zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Über ein Viertel aller Befragten haben Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst beobachtet. Die Hälfte dieser Angriffe waren körperlicher Art. Jeder zweite Staatsdiener ist bereits Opfer solcher Vorfälle geworden. Das sind die besorgniserregenden Kernergebnisse ...

  • 23.07.2019 – 09:46

    dbb: Einsatz externer Berater in der Bundesverwaltung läuft völlig aus dem Ruder

    Berlin (ots) - "Seit Jahren beklagen wir den wachsenden Einsatz externer Berater durch die Bundesregierung und die aktuellen Zahlen des Bundesfinanzministeriums belegen erneut, dass die Entwicklung immer weiter aus dem Ruder läuft," kritisierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Entwicklung. Nach einer Umfrage des Finanzressorts, über deren Ergebnisse ...

  • 16.07.2019 – 13:21

    Krankenhäuser: Daseinsvorsorge flächendeckend sicherstellen

    Berlin (ots) - Der dbb warnt angesichts der aktuellen Debatte über die von der Bertelsmann-Stiftung geforderte Schließung von Krankenhäusern vor profitgetriebenen Schnellschüssen in der medizinischen Versorgung. Rund die Hälfte der Krankenhäuser in Deutschland sollte aus versorgungsökonomischen Gründen geschlossen werden, fordert eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung und hat damit eine breite Diskussion ...

  • 12.07.2019 – 13:07

    Autobahn GmbH des Bundes: Tarifeinigung steht

    Berlin (ots) - Ein Einkommensplus auf den Bundestarif zum Einstieg, 13. Monatsgehalt, Wechselzuschlag, Gefahren- und Erschwerniszuschläge, Boni und bessere Eingruppierungs- und Entwicklungsperspektiven - dbb und Arbeitgeber haben bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der neuen Autobahn GmbH des Bundes am 12. Juli 2019 in Berlin einen Durchbruch erzielt. "Die Einigung auf einen zukunftsfähigen Tarifvertrag ...

  • 10.07.2019 – 14:51

    Gleichwertige Lebensverhältnisse nicht ohne starken öffentlichen Dienst

    Berlin (ots) - Die Regierungskommission zur Untersuchung der Lebensverhältnisse in Deutschland hat erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen festgestellt. Ohne starken öffentlichen Dienst wird sich das nicht ändern, prognostiziert dbb Chef Ulrich Silberbach. "Gleichwertige Lebensverhältnisse sind ohne einen modernen starken öffentlichen Dienst nicht zu ...

  • 12.06.2019 – 14:09

    dbb alarmiert über E-Government-Rückstand in Deutschland

    Berlin (ots) - Alarmiert hat dbb Chef Ulrich Silberbach auf die Ergebnisse des jüngsten Digital Economy and Society Index (DESI) der Europäischen Kommission reagiert. In dem Bericht, der den digitalen Fortschritt in den EU-Staaten regelmäßig untersucht, rangiert Deutschland bei digitalen Behördengängen mittlerweile nur noch auf Platz 26 von 28. "Das ist ohne ...

  • 03.06.2019 – 11:00

    dbb fordert mehr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit: "Da geht noch mehr!"

    Berlin (ots) - Mehr Einsatz und politischen Willen bei der Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern fordert der dbb. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen sei man - auch im öffentlichen Dienst - noch lange nicht am Ziel, kritisieren dbb Chef Ulrich Silberbach und die Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung, Helen Wildfeuer. "Es kann doch nicht sein, dass ...

  • 13.05.2019 – 10:29

    Deutscher Kita-Preis Frühkindliche Bildung: Jeder Cent ist gut investiert

    Berlin (ots) - "Das persönliche Engagement und die professionelle Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher ist ausschlaggebend für die Qualität der frühkindlichen Bildung. Dass es hierfür eine bundesweite und hochdotierte Auszeichnung gibt, unterstützen wir ausdrücklich", sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 13. Mai 2019 anlässlich der Verleihung ...

  • 01.04.2019 – 14:31

    Bundestagsanhörung/ dbb: Pauschalbeihilfe für GKV ist 'vergiftetes Angebot'

    Berlin (ots) - "Die herkömmliche Beihilfe ist ein bedeutender Attraktivitätsfaktor des Berufsbeamtentums, der mit Blick auf die notwendige Nachwuchsgewinnung kommuniziert statt konfisziert werden sollte", erklärte der Zweite Vorsitzende des dbb und Fachvorstand Beamtenpolitik, Friedhelm Schäfer, am 1. April 2019 vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages. Im ...

  • 29.03.2019 – 13:54

    Einkommensrunde 2019 Tarifabschluss für öffentlichen Dienst in Hes-sen

    Berlin (ots) - "Mit dieser Tarifeinigung ist ein fairer Kompromiss gelungen. Hessen bleibt damit als Arbeitgeber nicht nur konkurrenzfähig, sondern kann sogar einige positive Akzente setzen." Das sagte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer am 29. März 2019 mit Blick auf den Tarifabschluss, den Arbeitgeber und Gewerkschaften zuvor nach zä-hen Verhandlungen vereinbart ...

  • 13.03.2019 – 12:27

    Tarifeinheitsgesetz: dbb legt erneut Verfassungsbeschwerde ein

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb) hat erneut Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz (TEG) eingelegt. Durch die "Nachbesserung" des TEG Ende 2018 habe sich ein neuer Sachverhalt ergeben, argumentiert der gewerkschaftliche Dachverband, der das Gesetz von Beginn an als widerrechtlichen Eingriff in die Koalitionsfreiheit bekämpft hat. "Die vermeintliche Nachbesserung, die die ...

  • 28.02.2019 – 09:56

    Dritte Verhandlungsrunde Landesbeschäftigte/ Silberbach: Schaffen die Länder sich ab?

    Berlin (ots) - "Die Bundesländer arbeiten offensichtlich daran, sich selbst abzuschaffen", warnte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Arbeitgeberseite direkt vor Beginn der entscheidenden dritten Runde der Einkommensverhandlungen für die Landesbeschäftigten am 28. Februar 2019 in Potsdam. "Aufgaben bleiben unerledigt, Kompetenzen wandern zum Bund, ...

  • 22.02.2019 – 13:50

    Nachwuchskampagne Öffentlicher Dienst: dbb schickt "Die Unverzichtbaren" in die 5. Staffel

    Berlin (ots) - Und wieder heißt es "And action!" für fünf Kolleginnen und Kollegen aus dem öffentlichen Dienst, die Werbung für den Berufsnachwuchs machen: Die Nachwuchskampagne "DIE UNVERZICHTBAREN", 2013 initiiert vom gewerkschaftlichen Dachverband dbb beamtenbund und tarifunion, geht mit neuen Gesichtern in die fünfte Staffel. Online und auf Plakaten an rund ...

  • 07.02.2019 – 16:51

    Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber mauern - dbb kündigt Protest und Warnstreiks an

    Berlin (ots) - "Wir haben viel und über Alles geredet. Fortschritte gibt es keine", so das Fazit des dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach nach Abschluss der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 7. Februar 2019 in Potsdam. Gewerkschaften und Arbeitgeber vertagten sich ergebnislos auf den 28. Februar 2019. "Es ist, als ob in ...

  • 21.01.2019 – 14:06

    Einkommensrunde 2019 Öffentlicher Dienst: Länder-Tarifverhandlungen starten zäh

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. "Gute Tarifpolitik kostet, schlechte kostet mehr", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Auftakt am 21. Januar 2019. Von der Arbeitgeberseite, der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), forderte er daher, die Verhandlungen nicht nur ...

  • 21.01.2019 – 10:42

    Einkommensrunde 2019 Öffentlicher Dienst der Länder: Tarifverhandlungen starten

    Berlin (ots) - Resultate statt Rituale" hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gefordert. "Uns stehen komplizierte Verhandlungen bevor", sagte der dbb Chef am 21. Januar 2019 in Berlin. "Es geht nicht nur um eine lineare Erhöhung der Einkommen, sondern auch um strukturelle ...

  • 15.01.2019 – 09:31

    Warnstreik Frankfurt Airport angelaufen - dbb: Arbeitgeber müssen sich bewegen

    Berlin (ots) - Seit zwei Uhr am Morgen befinden sich mehrere hundert Sicherheitskräfte, die unter dem Dach des dbb beamtenbund und tarifunion in der komba gewerkschaft organisiert sind, im Ausstand. dbb Verhandlungsführer Volker Geyer spricht von einer "beeindruckenden Antwort der Beschäftigten auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber". Als "beeindruckende ...

  • 11.01.2019 – 15:00

    Sicherheitspersonal an Flughäfen: dbb kündigt Warnstreik am Frankfurter Airport an

    Berlin (ots) - Im Tarifkonflikt beim Sicherheitspersonal an Flughäfen hat der dbb die Beschäftigten in Frankfurt am Main zu einem Warnstreik am Dienstag, 15. Januar 2019, im Zeitraum zwischen 02.00 und 20.00 Uhr aufgerufen. "Die Arbeitgeber lassen uns mit ihrer Blockadehaltung leider keine andere Wahl", kommentierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer, ...

  • 07.01.2019 – 10:25

    dbb Jahrestagung 2019/ Starker Staat statt schwarze Null

    Berlin (ots) - Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach massive Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. "Die Menschen verlieren das Vertrauen in den Staat, in seine Institutionen, in Regierende und Parteien. Man glaubt nicht mehr, dass sie in der Lage sind, die Probleme zu lösen", sagte der dbb Chef bei der ...