Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 25.05.2020 – 08:45

    Studie zu Eltern von frühgeborenen Kindern: Objektiv belastet

    Studie zu Eltern von frühgeborenen Kindern Objektiv belastet Die Geburt eines Babys ist ein großes Glück, das die neuen Eltern aber auch psychisch belasten kann – insbesondere die von extrem frühgeborenen Kindern. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben in einer Studie das Ausmaß von Stress, Angst und ...

  • 22.05.2020 – 14:26

    Schulschließungen: Prägend fürs Leben

    Interview mit Gesundheitsökonom Martin Karlsson Schulschließunge: Prägend fürs Leben Der Unterrichtausfall durch Corona bringt den Kinder im späteren Leben Nachteile, befürchtet Prof. Martin Karlsson von der Universität Duisburg-Essen (UDE). Der Gesundheitsökonom befasst sich mit den Kosten von Krankheit und den wirtschaftlichen Langzeitfolgen von Kinderarmut – aber auch mit denen von Pandemien Ein Gespräch ...

  • 20.05.2020 – 11:37

    Neuer Methoden-Baukasten - So klappt autonomes Fahren

    Neuer Methoden-Baukasten So klappt autonomes Fahren Das Softwaretechnik-Institut paluno an der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft einen Methodenbaukasten für die Entwicklung von Softwaresystemen entwickelt, die sich selbständig verbinden und zusammenarbeiten. Diese eingebetteten Systeme sind Basis vieler zukünftiger Anwendungen, z.B. des autonomen Fahrens oder ...

  • 13.05.2020 – 10:19

    Umfrage zu Mathematikunterricht auf Distanz: Eins a oder Pi mal Daumen?

    Umfrage zu Mathematikunterricht auf Distanz Eins a oder Pi mal Daumen? Wie laufen Bruchrechnung am Bildschirm und Pythagoras im Erklärvideo? Nach zwei Monaten Unterricht auf Distanz will ein Projekt, an dem Didaktiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt sind, eine erste Bilanz für den Mathematikunterricht ziehen. Lehrkräfte der Sekundarstufen und deren ...

  • 13.05.2020 – 10:13

    Neuer IAQ-Report zum Niedriglohnsektor: Nicht alle profitieren

    Neuer IAQ-Report zum Niedriglohnsektor: Nicht alle profitieren Die Niedriglohnbeschäftigung nimmt ab, aber die Stundenlöhne von gering Qualifizierten und Minijobber*innen liegen weiter meist deutlich unterhalb der Niedriglohnschwelle – das ist das Fazit des neuesten Reports ...

  • 11.05.2020 – 17:08

    Mehr bewegen - App sucht Tester

    Mehr bewegen App sucht Tester Ach ja, Bewegung wäre jetzt gut ... Nur: Wie kriegt man das hin, wenn das Sportstudio geschlossen ist, durch Homeoffice der Weg zur Arbeit wegfällt und der heutige Tag sich gebraucht anfühlt? Ziele setzen ist ein Mittel. Hier hilft die Aktivitäts-App „My Exercise Tracker“ (MET), die eine Forscherin der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelt hat. Sie sucht noch Tester. Eine wirksame Motivationstechnik ist, sich Ziele zu setzen. ...

  • 08.05.2020 – 15:30

    Online-Vorträge zur Studienwahl

    Online-Vorträge zur Studienwahl Studieren, aber was? Bald das Abi in der Tasche, aber noch tausend Fragen offen? Die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) hilft, sie zu klären und den Durchblick zu behalten. Im Mai und Juni finden verschiedene interaktive Live-Vorträge statt, so „Medizin studieren“ (19. Mai, 17.30 Uhr) und „Lehrer werden“ (26. Mai, 16 Uhr). Außerdem bündelt das Online-Portal Studienorientierung@home nützliche Informationen. Wie ...