Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 30.06.2020 – 16:08

    Der Weg zum Studium - Online-Portal hilft bei Entscheidung

    Online-Portal hilft bei Entscheidung Der Weg zum Studium Wie stehen die Chancen für einen Platz im Lieblingsfach? Was kann man an der Universität Duisburg-Essen (UDE) studieren, und wie teuer ist studieren eigentlich? Antworten liefert das Onlineportal Studienorientierung@home der UDE. Es bündelt nützliche Informationen und unterstützt Studieninteressierte mit ...

  • 25.06.2020 – 15:42

    Genomstudie an Algen - Neuer Pflanzenstamm entdeckt

    Genomstudie an Algen Neuer Pflanzenstamm entdeckt Der Quasimodokrebs im Ozean, die hellgelbe Seeanemone im Eis der Antarktis: Neue Arten werden immer wieder mal entdeckt, aber gleich ein ganzer Pflanzenstamm? Das ist einem internationalen Team unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) innerhalb einer Genomstudie gelungen. Das Fachmagazin „Nature Ecology and Evolution“ berichtet darüber in seiner aktuellen ...

  • 25.06.2020 – 11:22

    UDE und das THE-Ranking: Weiter unter den Top 20

    UDE und das THE-Ranking Weiter unter den Top 20 Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bleibt ein „rising star“ der internationalen Hochschullandschaft. Im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten Universitäten, die noch keine 50 Jahre alt sind, belegt sie aktuell den 16. Platz. Sie bleibt wie im Vorjahr damit die beste deutsche Uni. Ausgezeichnet werden die Einrichtungen, die sich in ...

  • 25.06.2020 – 11:21

    Aus CAR wird MOTION - UDE-Institut richtet sich neu aus

    UDE-Institut richtet sich neu aus Aus CAR wird MOTION Das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE) richtet sich neu aus und wird deutlich größer. „Die Arbeitsgebiete werden sich künftig nicht nur auf die Automobiltechnik und -wirtschaft beschränken, sondern auch andere Bereiche der Mobilität umfassen. Dazu zählen u.a. die Schiffstechnik und die Transportlogistik“, erklärt Prof. Dr. Dieter Schramm, ...

  • 19.06.2020 – 10:22

    UDE leitet landesweites Projekt: E-Learning und E-Klausuren für NRW

    UDE leitet landesweites Projekt E-Learning und E-Klausuren für NRW Die Landesregierung hat fünf Projekte für das Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ ausgewählt. Mit dabei: das Projekt Harness.nrw. Hier sollen unter Federführung des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) existierende Anwendungen zum E-Assessment so ...

  • 18.06.2020 – 12:05

    Studienberatung virtuell: am 25. Juni ab 16 Uhr

    Am 25. Juni von 16 bis 20.30 Uhr Studienberatung virtuell Das Abi ist geschafft, und wie geht’s jetzt weiter? Wer studieren möchte, hat noch bis zum 20. August Zeit – dann ist Bewerbungsschluss. Es bleiben also noch ein paar Wochen, sich über Studiengänge zu informieren und sich zu entscheiden. Die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) hilft dabei. Sie lädt alle Interessierten und natürlich auch ...

  • 09.06.2020 – 11:30

    Zum Schutz der Donau: EU-Projekt mit dem Westbalkan

    Zum Schutz der Donau EU-Projekt mit dem Westbalkan Die Donau ist Europas Lebensader. Auf ihrem Weg vom Schwarzwald bis ins Schwarze Meer durchquert sie zehn Länder. Weil auf dem Westbalkan die Ausbildung zur Umwelt- und Gewässerbewertung nicht den europäischen Standards entspricht, sollen dort die Hochschul-Lehrpläne entsprechend reformiert werden. An dem EU-Projekt ECOBIAS* beteiligen sich elf Universitäten; wegen ...

  • 08.06.2020 – 13:52

    Studie zur Bedeutung politischer Kommunikation: Das Merkel-Phänomen

    Studie zur Bedeutung politischer Kommunikation Das Merkel-Phänomen Es war ein historischer Auftritt, der wirkte: In ihrer TV-Ansprache im März fand Angela Merkel die richtigen Worte fürs Gemüt. Denn COVID-19 befällt nicht nur die Atemwege, sondern kann auch die Psyche ins ...

  • 04.06.2020 – 09:47

    Erfolgreiches Projekt der UDE-Umformtechnik: Optimal walzen

    Erfolgreiches Projekt der UDE-Umformtechnik: Optimal walzen Wer Stabstahl und Draht walzt, muss den Werkstoff auf über 1.000 Grad Celsius erhitzen, erst dann lässt er sich in die gewünschte Form bringen. Forschende des Instituts für Technologien der Metalle der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben mathematische Prozessmodelle von Walzwerken optimiert. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung hat das ...

  • 04.06.2020 – 09:14

    In der Coronakrise: Dual Studierende besser schützen

    In der Coronakrise Dual Studierende besser schützen Dual zu studieren ist nicht immer dasselbe – schon gar nicht in der Coronakrise. Die Mehrzahl der dual Studierenden durchläuft als Praktikant*innen einen Praxisteil in Unternehmen, hat jedoch keinen Ausbildungsvertrag. „Was in normalen Zeiten bereits zu klaren Nachteilen führt, wie z.B. eigene Vergütungsstrukturen oder fehlende Ausbildungsrahmenpläne, spitzt ...