Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 01.12.2020 – 12:54

    Neues Projekt im zdi-Schülerlabor: Energie für die Zukunft

    Neues Projekt im zdi-Schülerlabor Energie für die Zukunft Viele Jugendliche engagieren sich für „Fridays For Future“ und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Um ihr Interesse an Naturwissenschaften und den passenden Studiengängen zu stärken, startet das zdi-Schülerlabor der Universität Duisburg-Essen (UDE) das Projekt „Energy For Future“. Wer ...

  • 01.12.2020 – 08:35

    Initiative "Mathe aus einem Guss": Damit der Schulwechsel gelingt

    Initiative „Mathe aus einem Guss“ Damit der Schulwechsel gelingt Der Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein bedeutsames Ereignis im Leben von Kindern. Besonders wichtig für einen gelingenden Übergang und eine erfolgreiche Schullaufbahn sind dabei die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Das Projekt „Mathe aus einem Guss – MaG“ bildet Lehrkräfte der verschiedenen ...

  • 30.11.2020 – 11:23

    Studie untersuchte praktische Lösungen: Klare Regeln für das Homeoffice

    Studie untersuchte praktische Lösungen Klare Regeln für das Homeoffice Hohe Zufriedenheit, kürzere Wege, bessere Vereinbarung von Familie und Beruf: Homeoffice hat sich in der Pandemie für viele bewährt. Doch es gibt auch Risiken wie zusätzliche Belastungen durch Kinderbetreuung, entgrenzte Arbeitszeiten, Stress und Isolation. „Wir brauchen geeignete und ...

  • 24.11.2020 – 12:06

    (Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit: Mit Klicks Geld verdienen

    (Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit Mit Klicks Geld verdienen Social-Media Plattformen wie YouTube und Instagram sind beliebt. Viele, die (Video-)bloggen, verdienen mit den Kanälen ihren Lebensunterhalt. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einem vom Mercator Research Center Ruhr geförderten Projekt am Beispiel ...

  • 18.11.2020 – 13:17

    Verbundprojekt ist im Finale: Knotenpunkt der Seidenstraße

    Verbundprojekt ist im Finale Knotenpunkt der Seidenstraße Sie wollen Duisburg und den Niederrhein zum Kompetenzzentrum für die Neue Seidenstraße machen: Ein Verbundprojekt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Duisburger Intermodal Terminal GmbH (DIT) gehört zu den Finalisten im Wettbewerb WIR* des Bundesforschungsministeriums. Es wird aktuell für eine neunmonatige Konzeptphase gefördert. Und vielleicht ...

  • 17.11.2020 – 09:22

    Andrea Nahles im Livestream: Das Neue sozial denken

    Andrea Nahles im Livestream Das Neue sozial denken Die langjährige Spitzenpolitikerin Andrea Nahles ist in diesem Wintersemester Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 24. November hält sie von 18 bis 19.30 Uhr eine öffentliche Vorlesung. Sie spricht über „Das Neue sozial denken – Sozialdemokratisches ...